TUIFLY
Forumsregeln
In diesem Bereich bitte KEINE Beiträge zu Airlines, die eigene Bereiche haben!(Netzwerkcarrier, Germania und Ryanair)
Beiträge zu diesen Airlines werden hier ohne weiteren Kommentar gelöscht!
In diesem Bereich bitte KEINE Beiträge zu Airlines, die eigene Bereiche haben!(Netzwerkcarrier, Germania und Ryanair)
Beiträge zu diesen Airlines werden hier ohne weiteren Kommentar gelöscht!
TUIFLY
Wie erfolgreich der Zusammenschluß von Hapag-Lloyd/Hapagfly und HLX zu Tuifly zur Zeit ist, kann man z.B. hier nachlesen:
http://www.handelsblatt.com/news/Untern ... enzen.html
Bei airliners.de wird sogar schon ein Artikel vom Spiegel zitiert, in dem von einer Zusammenarbeit von Germanwings und X3 die Rede ist.
http://www.handelsblatt.com/news/Untern ... enzen.html
Bei airliners.de wird sogar schon ein Artikel vom Spiegel zitiert, in dem von einer Zusammenarbeit von Germanwings und X3 die Rede ist.
Re: TUIFLY
Genaues was aber Niemand, nicht mal die Experten bei Pilots.de.
Das hängt wohl alles am Wohl und Wehe von M.F. ab und wie lange die Mutter TUI noch Geld zuschiesst.
Ich hoffe und bete, das "meine" Hapag-Lloyd noch die Kurve kriegt und nicht von den "Nieten im Nadelstreifen"
komplett an die Wand gefahren wird.
Das hängt wohl alles am Wohl und Wehe von M.F. ab und wie lange die Mutter TUI noch Geld zuschiesst.
Ich hoffe und bete, das "meine" Hapag-Lloyd noch die Kurve kriegt und nicht von den "Nieten im Nadelstreifen"
komplett an die Wand gefahren wird.
Re: TUIFLY
Ich weiß nicht, ob man bei 10% Steigerung von einem Misserfolg sprechen kann. Erst recht wenn man die derzeitige Marktsituation berücksichtigt. Nur offenbar scheinen die Ziele für TUIfly abnormal hoch und unerreichbar gesetzt worden zu sein. Es ist durchaus nachvollziehbar, wenn für diese Fehleinschätzung ein Kopf rollen sollte.Wie erfolgreich der Zusammenschluß von Hapag-Lloyd/Hapagfly und HLX zu Tuifly zur Zeit ist, kann man z.B. hier nachlesen:
http://www.handelsblatt.com/news/Untern ... enzen.html
Bei airliners.de wird sogar schon ein Artikel vom Spiegel zitiert, in dem von einer Zusammenarbeit von Germanwings und X3 die Rede ist.
4U + X3? Das ist in der Tat ein sehr interessantes Gedankenspiel …
Du meinst, die Kutscher könnten Genaueres wissen? Das sind doch meist die Letzten, die erfahren und wissen, was los ist.Genaues was aber Niemand, nicht mal die Experten bei Pilots.de.
Wenn ich es richtig verstanden habe, entsteht die Strategie der neuen „TUI Travel plc“ einschließlich der Airlines nicht mehr auf dem Schreibtisch von M.F. in Hannover sondern auf dem von P.L. in London.Das hängt wohl alles am Wohl und Wehe von M.F. ab und wie lange die Mutter TUI noch Geld zuschiesst.
Die Frage ist doch, was die neue TUI Travel mit ihren Airlines künftig anstellen will. Bisher (also die letzten sechs MonateIch hoffe und bete, das "meine" Hapag-Lloyd noch die Kurve kriegt und nicht von den "Nieten im Nadelstreifen" komplett an die Wand gefahren wird.

Re: TUIFLY
Ich finde nur bemerkenswert, daß die Flotte zum Winter um 10% auf 49 reduziert wird. Kann mich nicht erinnern, daß das bei HLX oder HF jemals der Fall war.
Klar - zum Winter werden die nötigen Checks durchgeführt - aber Flottenverkleinerung, das ist neu.
Die neu Basis in Leipzig scheint auch nicht so zu laufen, wie man sich das vorgestellt hat und wenn ich mir so den Winterflugplan anschaue, scheint man bei Tuifly jetzt zum Wochenendflieger zuwerden.
Klar - zum Winter werden die nötigen Checks durchgeführt - aber Flottenverkleinerung, das ist neu.
Die neu Basis in Leipzig scheint auch nicht so zu laufen, wie man sich das vorgestellt hat und wenn ich mir so den Winterflugplan anschaue, scheint man bei Tuifly jetzt zum Wochenendflieger zuwerden.
Re: TUIFLY
Die Germania-Flieger gehen raus da die Leasingverträge auslaufen. Daher nutzt TUIfly die Chance um das Sitzplatzangebot zu verknappen.
Hat TUIfly nicht auch Boeings bestellt die noch zur Auslieferung kommen?
Hat TUIfly nicht auch Boeings bestellt die noch zur Auslieferung kommen?
Re: TUIFLY
Noch nie was von balou gehört? Das ist der Schubberbär der's immer mit der Gemütlichkeit hat. Nein, im Ernst, klick doch mal die Mitgliederliste an, dann findest Du ihn, und er ist der Spezialist für TUIfly. Im alten Forum findest Du noch einige Beiträge von ihm, die seine Sachkenntnis unterstützen.BREHL219M hat geschrieben:Wer ist Balou? Ein Imaginärer Mitchatter?
Re: TUIFLY
Ah ok, hatte auch erst an Cpt. Balou gedacht. Danke für den Hinweis. Ist mir vermutlich noch nicht so in Erinnerung da er hier erst einmal geschrieben hat und ich das alte Forum nicht kenne. Nichts für ungut. 

Re: TUIFLY
Es ist in der Tat so, das die Leasingverträge für alle GMI 700er bei uns auslaufen und nicht verlängert werden. Hiermit wird auch einer alten Forderung der Belegschaft Rechnung getragen in Zukunft überwiegend in Eigenbereederung zu produzieren. Die Lasingverträge für die 300er enden noch nicht, da erst dieses Jahr geschlossen. Da das Ende der Verträge zum Winterflugplan ist, macht es nur Sinn, die Flieger, wenn überhaupt, erst zum Sommer zu ersetzen. Im Winter haben sowieso meist ein halbes Dutzend Flieger plus diejenigen die in der Wartung waren, nur rumgestanden. Warum soll man sich diesen Ballast also antun ??? Das kann dann ja zum Beispiel die hier so hoch gelobte Air Berlin tun. Wie mir heute zu Ohren gekommen ist, stellen die nämlich zum Winterflugplan ihr STN-Drehkreuz wohl ein. Da hat man genug Zeit an den Fliegern rumzuschrauben und sie zu putzen ......
Re: TUIFLY
Da hast du allerdings Recht, so kann man es auch billiger haben. Ich hab mir zuerst auch gedacht::"Aha, 10% weniger Flieger? Da läuft wohl was schief!"
Öknomisch sinnvoller ist es sicherlich. Ich würde mir auch finanziell keinen Klotz ans bein binden, den ich sowieso nicht brauche.
Öknomisch sinnvoller ist es sicherlich. Ich würde mir auch finanziell keinen Klotz ans bein binden, den ich sowieso nicht brauche.
Das wäre mir neu! Nur das DK? Oder auch die Flüge nach STN? Habe am Dienstag dort mind. 7-10 Maschinen stehen sehen. Wenn die dann im Winter nicht mehr ausgelastet werden...balou hat geschrieben: Das kann dann ja zum Beispiel die hier so hoch gelobte Air Berlin tun. Wie mir heute zu Ohren gekommen ist, stellen die nämlich zum Winterflugplan ihr STN-Drehkreuz wohl ein. Da hat man genug Zeit an den Fliegern rumzuschrauben und sie zu putzen ......
Re: TUIFLY
Ich denke, die stellen nur das DK ein, nicht die Direktflüge. Auch der PMI Shuttle soll wohl nicht so dolle laufen.
Generell ist es zur Zeit so, dass es alle deutschen Airlines, die Charter fliegen es nicht schaffen, die überraschend dramatischen Einbrüche im Pauschalreisemarkt durch verstärkten Einzelplatzverkauf wieder auszugleichen. X3 steht da noch vergleichsweise gut da.
Generell ist es zur Zeit so, dass es alle deutschen Airlines, die Charter fliegen es nicht schaffen, die überraschend dramatischen Einbrüche im Pauschalreisemarkt durch verstärkten Einzelplatzverkauf wieder auszugleichen. X3 steht da noch vergleichsweise gut da.
Re: TUIFLY
Das STN-DK wird eingestellt, weil man seitens des Flughafens wohl ein "wenig" an der Gebührenschraube gedreht hat.
Re: TUIFLY
Mal eine ganz andere Frage: Bei den paar Flügen ab Bremen im Winter Sa-Di auf die Kanaren, wäre es da nicht einfacher, die Flüge in dem FMO-Umlauf einzubinden(z.B. FMO-LPA-BRE-LPA-FMO)? Ginge auch mit PAD oder HAJ, beide ohne Nachtflugverbot, würde doch auch die Bremer Maschine einsparen, kann doch nicht besonders wirtschaftlich sein, die Maschine mittwochs und donnerstags, sowie freitagnachmittags in Bremen rumstehen zu lassen, oder zu anderen Airports zu überführen?
Re: TUIFLY
Von und nach LEJ fliegen doch die 300er von GMI, oder? Die Operation müsste also relativ risikolos sein. Wenn's ganz hart auf hart kommt, werden eben die Leasingverträge vorzeitig gekündigt. Das ist sicher immer noch billiger, als die eigenen Flieger und Crews auf solche Test- und Risikostrecken zu schicken.Die neu Basis in Leipzig scheint auch nicht so zu laufen, wie man sich das vorgestellt hat und wenn ich mir so den Winterflugplan anschaue, scheint man bei Tuifly jetzt zum Wochenendflieger zuwerden.
Ich habe gehört, dass in BRE gar kein X3-Flieger mehr stationiert werden soll. Aber vielleicht weiß Balou da mehr?Mal eine ganz andere Frage: Bei den paar Flügen ab Bremen im Winter Sa-Di auf die Kanaren, wäre es da nicht einfacher, die Flüge in dem FMO-Umlauf einzubinden(z.B. FMO-LPA-BRE-LPA-FMO)? Ginge auch mit PAD oder HAJ, beide ohne Nachtflugverbot, würde doch auch die Bremer Maschine einsparen, kann doch nicht besonders wirtschaftlich sein, die Maschine mittwochs und donnerstags, sowie freitagnachmittags in Bremen rumstehen zu lassen, oder zu anderen Airports zu überführen?