Diskussion Martinistrasse
-
- Passagier
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. August 2018 18:56
Re: Diskussion Martinistrasse
Leute, Leute! Wann endet diese unsinnige Debatte endlich? Die Martinistraße als Straßenbahntrasse wird nun schon seit Jahrzehnten "durchs Dorf getrieben" ohne dass es wirklich stichhaltige Argumente dafür gibt. Und so vermögend ist Bremen ja nun auch wieder nicht, um den ganzen Quatscht locker bezahlen zu können! Wenn man schon Geld in den ÖPNV investieren will, dann mitte dort, wo es mehr Sinn macht: Spange Riensberg z.B., Stab nach Findorf, Spange Mahlerstraße...
Und wenn das alles erledigt ist, mag man die "ewige Martinistraße" ja mal wieder aus der Wundertüte holen.
Und wenn das alles erledigt ist, mag man die "ewige Martinistraße" ja mal wieder aus der Wundertüte holen.
Re: Diskussion Martinistrasse
in der Martininstraße werden sowieso nie Gleise verlegt. Wenn die Anti-Straßenbahn-Wutbürger Erfolg haben, wird es eh nur zu einer Umleitung (eine Linie ab Domsheide über Hauptbahnhof und die andere über Westerstraße) kommen. Dafür wäre das Verlegen zur Glocke eh das beste, da der Umstieg zum Kurvenbahnsteig (Relation Viertel - Hauptbahnhof über Domsheide) dann am nähesten wäre.
Wegen mir können die das im Sommerferienfahrplan dann so machen, wenn in der Obern/Hutfilterstraße draußen was los ist, aber unbedingt die Gleise liegen lassen, damit die restlichen 46 Monate im Jahr die Innenstadt nicht ausstirbt.
Wegen mir können die das im Sommerferienfahrplan dann so machen, wenn in der Obern/Hutfilterstraße draußen was los ist, aber unbedingt die Gleise liegen lassen, damit die restlichen 46 Monate im Jahr die Innenstadt nicht ausstirbt.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion Martinistrasse
Zwei Bahnen und ein Bus? So selten ist das nicht. Nicht vergessen, für die Linien 4, 6, 8, 24 und 25 gibt's dann nur noch einen Steig!
Re: Diskussion Martinistrasse
Du hattest ursprünglich von drei Bahnen hintereinander geschriebenArne Schmidt hat geschrieben: ↑6. Oktober 2022 06:47
Zwei Bahnen und ein Bus? So selten ist das nicht. Nicht vergessen, für die Linien 4, 6, 8, 24 und 25 gibt's dann nur noch einen Steig!

Die Linien 4, 6, 8, 24 und 25 müssen sich auch jetzt die Haltestellen zwischen Domsheide und Hauptbahnhof teilen. Das wird so dann auch an der Domsheide gehen. Es stimmt aber natürlich, dass man sich wohl Kapazitäten als Unsteigepunkts nimmt. Die Buslinien muss man ja aber auch nicht zwingend über die Domsheide führen.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion Martinistrasse
Lies nochmal genau: ich habe gestern von "drei Fahrzeugen" geschrieben. Das können schon mal knapp 100 m "Stau" werden: 35m+35m+18m und dazu n büschen Abstand...
Und was soll das, die Buslinien nicht zwangsläufig über die Domsheide zu führen? Wir müssen doch jetzt wohl nicht alles auf dem "Altar" Haltestelle vor der Glocke opfern, oder?
Ich verstehe nicht, warum man krampfhaft versucht, den relativ schönen Platz vor der Glocke dichtzuballern, statt eher auf die (gelinde gesagt) etwas schmucklose Balgebrückstrasse auszuweichen, die darüber hinaus hinreichend Platz für soetwas bieten würde. Zwar nicht optimal, aber immerhin. Und eine schöne Innenstadt sollte uns das Geld wert sein, falls man das überhaupt in Bremen je erreichen wird...
Und was soll das, die Buslinien nicht zwangsläufig über die Domsheide zu führen? Wir müssen doch jetzt wohl nicht alles auf dem "Altar" Haltestelle vor der Glocke opfern, oder?
Ich verstehe nicht, warum man krampfhaft versucht, den relativ schönen Platz vor der Glocke dichtzuballern, statt eher auf die (gelinde gesagt) etwas schmucklose Balgebrückstrasse auszuweichen, die darüber hinaus hinreichend Platz für soetwas bieten würde. Zwar nicht optimal, aber immerhin. Und eine schöne Innenstadt sollte uns das Geld wert sein, falls man das überhaupt in Bremen je erreichen wird...
Re: Diskussion Martinistrasse
Eine schöne Innenstadt ist Ansichtssache, für mich ist es eine mit Straßenbahn. Ich hoffe nur, dass nach der Wahl ganz schnell Schluss ist mit diesem Unsinn. Wie ist es einem Steuerzahler und den Geberländern zu erklären, dass ein "Pleiteland" wie Bremen Geld verschwendet für eine Verlegung der Straßenbahn. Die Innenstadt liegt schon auf der Intensivstation, wenn man jetzt noch die Straßenbahn vor der Haustür entfernt (das letzte Plus der Innenstadt), zieht man den Stecker und Exitus!
Das ganze Gelaber und Gefasel mit der Glocke ist doch nur vorgeschoben! Vorm Umbau der Domsheide, hielten dort die 30er Busse (bis zu drei hintereinander) und für Parkplätze und den Verkehrsmeisterturm war auch noch Platz!
Das ganze Gelaber und Gefasel mit der Glocke ist doch nur vorgeschoben! Vorm Umbau der Domsheide, hielten dort die 30er Busse (bis zu drei hintereinander) und für Parkplätze und den Verkehrsmeisterturm war auch noch Platz!
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion Martinistrasse
Die Umgestaltung der Domsheide kostet so oder so Geld für das "Pleiteland", dessen Ursachen aber sicherlich woanders zu finden sind, als im Thema 'Geldausgeben für die Innenstadt ", aber das führt hier zu weit...
Und Martinistrasse und Schlachte sind für mich auch "Innenstadt ". Nicht nur Obernstrasse...
Bevor man aber vor der Glocke Haltestellen hinbastelt, lasst besser alles so, wie es ist. Das ist allemal besser.
Und Martinistrasse und Schlachte sind für mich auch "Innenstadt ". Nicht nur Obernstrasse...
Bevor man aber vor der Glocke Haltestellen hinbastelt, lasst besser alles so, wie es ist. Das ist allemal besser.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion Martinistrasse
...und die Zustände, an die ich mich auch noch sehr gut erinnere, wollen wir uns doch alle nicht herbeiwünschen...
Re: Diskussion Martinistrasse
Naja, so hat jeder seine Meinung...
Re: Diskussion Martinistrasse
Kann sein. Macht aber ja auch keinen Unterschied, denn auch jetzt fahren diese Linien allesamt hintereinander her und halten auch alle hintereinander an so Haltestellen wie Herdentor oder Schüsselkorb…Arne Schmidt hat geschrieben: ↑6. Oktober 2022 16:15Lies nochmal genau: ich habe gestern von "drei Fahrzeugen" geschrieben. Das können schon mal knapp 100 m "Stau" werden: 35m+35m+18m und dazu n büschen Abstand...
Ein zentrale Hsltestelle (schräg) vor der Glocke würde aber die Umsteigebeziehungen wesentlich verbessern. Sowohl hinsichtlich der noch zu erreichenden Anschlüsse als auch des Fußwegs gerade für mobilitätseingeschränkte Personen…
Alternativ könnte man natürlich auch das Liniennetz anders strukturieren, dann wäre die Notwendigkeit einer verbesserten Umsteigesituation obsolet…
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion Martinistrasse
Wenn ich mir dann noch die Planungen zu der Glocke-Haltestelle anschaue, weiß ich nicht, wer auf so etwas kommt: Ein Glasdach in ca. 10m Höhe im Dreieck zwischen den beiden Gleissträngen. Dazu Regen waagerecht in Norddeutschland. Hurra, das wird die Attraktivität des ÖPNV sicher ungemein nach vorne bringen.
Aber was solls, diese Stadt ist eh am Ende. Hier kann man nichts mehr falsch machen.
Aber was solls, diese Stadt ist eh am Ende. Hier kann man nichts mehr falsch machen.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Diskussion Martinistrasse
Na, heute Morgen schon die Zeitung gelesen? Da ist mir doch fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen: Jetzt überlegt man, die Linien 2 und 3 vielleicht doch über die Westerstrasse zu führen, das soll untersucht werden, weil kaum Kosten anfallen würden. Für mich allemal höchstens die zweitbeste Lösung, zum die Innenstadt dann wirklich schlecht an das Strassenbahnnetz angebunden wäre.
Ich teile die Bedenken der BSAG zu den vorhandenen Kapazitäten der Strecke, insbesondere bei der angedachten Verdichtung des Fahrplans. Auch am Brill würde es nicht ganz einfach, was den Linksabbiegeverkehr betrifft. Bei vergangenen, zeitweiligen Umleitungen war das ja schon einmal ein Thema.
Ich teile die Bedenken der BSAG zu den vorhandenen Kapazitäten der Strecke, insbesondere bei der angedachten Verdichtung des Fahrplans. Auch am Brill würde es nicht ganz einfach, was den Linksabbiegeverkehr betrifft. Bei vergangenen, zeitweiligen Umleitungen war das ja schon einmal ein Thema.
Re: Diskussion Martinistrasse
Linien 2 und 3 über Westerstr.? Das ist nach wir stellen die Linien einfach ein oder wir führen sie über Hauptbahnhof die schlechteste Lösung! Selbst die Martinistraße wäre - ob schon eine schlechte Lösung - da eine bessere Lösung.
In meine Augen gibt es eigentlich nur zwei sinnvolle Lösungen: Beibehaltung des Status quo oder eben die Verbesserung der Umsteigesituation durch Zusammenfassung der Haltestellen vor der Glocke. Letzteres wäre aus Sicht des ÖPNV in meinen Augen die mit deutlichem Abstand beste Lösung.
In meine Augen gibt es eigentlich nur zwei sinnvolle Lösungen: Beibehaltung des Status quo oder eben die Verbesserung der Umsteigesituation durch Zusammenfassung der Haltestellen vor der Glocke. Letzteres wäre aus Sicht des ÖPNV in meinen Augen die mit deutlichem Abstand beste Lösung.
Re: Diskussion Martinistrasse
Vielleicht sollte man mal überlegen, ob die 6 da vorm Flughafen nicht auch stört, und man sie verlegt, um den Flughafen dann per Busshuttle zu bedienen, gleiches gilt auch für die Universität...
Also manchmal macht man sich doch so seine Gedanken um die mentale Gesundheit Bremer Politiker!
Also manchmal macht man sich doch so seine Gedanken um die mentale Gesundheit Bremer Politiker!
Re: Diskussion Martinistrasse
Da kann man jetzt ewig allerlei Varianten untersuchen und am Ende wird wohl kaum was Gutes bei herauskommen. Wenn man wenigstens mal eine echte Idee hätte und die dann auch konsequent umsetzen würde…Arne Schmidt hat geschrieben: ↑8. Oktober 2022 10:00Na, heute Morgen schon die Zeitung gelesen? (…). Jetzt überlegt man, die Linien 2 und 3 vielleicht doch über die Westerstrasse zu führen, das soll untersucht werden, weil kaum Kosten anfallen würden.