Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Aus ETA-Sicht: Ziel mehr als erreicht. Zwei Menschen der verhaßten spanischen Staatsmacht getötet (Primärziel), und dann auch noch den ganzen Tourismus auf Mallorca durcheinander gebracht mit Hotelschließungen (keiner rein, keiner raus in der Umgebung von Palmanova) und Hafen/Flughafenschließung.
Und wir hier in Deutschland beklagen das Krisenmanagement einzelner Airlines. Ich persönlich (ich gebe zu, ich bin allerdings auch nicht betroffen, und da kann man mir schon vorwerfen: Du hast gut reden) beklage jetzt erstmal den Tod der Menschen, die in den letzten Tagen durch die ETA-Anschläge ums Leben gekommen sind. Die Bilder von der gestrigen Trauerfeier mit dem spanischen Königspaar beschäftigen mich mehr als das Schicksal einer Studentin, die ihren Wohnungsbesichtigungstermin in Stockholm nicht einhalten kann. Als die spanischen Behörden PMI schlossen (für inbound und outgoing) hatte niemand eine Ahnung, wann die Sperre wieder aufgehoben werden kann; alles deutete darauf hin, daß die Sperre bis in den Abend gehen würde, und ich hätte das auch als angemessen empfunden. Offensichtlich hatte man dann die operative Situation doch schon nach knapp 2 Stunden soweit im Griff, daß der Flughafen wieder öffnen konnte. Und nun zeigt sich, was diese Sperrung für ein Chaos anrichten kann. jetzt müssen erstmal die sich in der Luft befindlichen Maschinen runtergeholt werden (logisch), dann müssen die Paxe wieder eingesammelt werden. Die Slotregelung kannste knicken. Jetzt geht der zuerst raus, der fertig ist.
Ich brauch Euch das doch nicht zu erzählen, was sich da abspielt. Und wissen wir eigentlich, wie X3 oder AB oder andere Airlines das Krisenmanagement organisiert haben? Vielleicht gab es da auch erboste Paxe, für die sich in den Medien kein Schw...... interessiert, weil es ja so praktisch ist, sich auf Ryanair zu stürzen. Die haben doch sowieso den schlechten Ruf gepachtet und behandeln ihre Paxe andauernd wie bei Viehtransporten. Ich bin noch nie im Sommer auf Malle gewesen, habe nur den Eindruck aus der Vorsaison im letzten Jahr. Ich möchte auf so einem Flughafen nicht für ein Krisenmanagement verantwortlich sein, weder als Flughafenmanager noch als örtlicher Airlinemanager. Kommt für FR erschwerend hinzu, daß es eben kein operativ tätiges eigenes Personal mit Entscheidungsbefugnis dort gibt (in Bremen ja auch nicht). Die Entscheidungen fallen in Dublin, und FR kann, das wissen wir, nicht mit 10 Backup-Maschinen aufwarten. Der ganze Apparat ist auf Funktionieren mit geringstmöglichem Einsatz getrimmt. Nur so funktioniert das System bei FR. Und Leuten mit dem typisch deutschen 100%-Anspruchsdenken (absolute Versorgung durch den Staat, die Bahn, die Airline, die Kindergärten, usw.) rate ich sowieso dringend davon ab, Ryanair zu buchen.
Sorry Leute, das war mal wieder ein viel zu langes statement, und deshalb höre ich jetzt auch auf.
Und wir hier in Deutschland beklagen das Krisenmanagement einzelner Airlines. Ich persönlich (ich gebe zu, ich bin allerdings auch nicht betroffen, und da kann man mir schon vorwerfen: Du hast gut reden) beklage jetzt erstmal den Tod der Menschen, die in den letzten Tagen durch die ETA-Anschläge ums Leben gekommen sind. Die Bilder von der gestrigen Trauerfeier mit dem spanischen Königspaar beschäftigen mich mehr als das Schicksal einer Studentin, die ihren Wohnungsbesichtigungstermin in Stockholm nicht einhalten kann. Als die spanischen Behörden PMI schlossen (für inbound und outgoing) hatte niemand eine Ahnung, wann die Sperre wieder aufgehoben werden kann; alles deutete darauf hin, daß die Sperre bis in den Abend gehen würde, und ich hätte das auch als angemessen empfunden. Offensichtlich hatte man dann die operative Situation doch schon nach knapp 2 Stunden soweit im Griff, daß der Flughafen wieder öffnen konnte. Und nun zeigt sich, was diese Sperrung für ein Chaos anrichten kann. jetzt müssen erstmal die sich in der Luft befindlichen Maschinen runtergeholt werden (logisch), dann müssen die Paxe wieder eingesammelt werden. Die Slotregelung kannste knicken. Jetzt geht der zuerst raus, der fertig ist.
Ich brauch Euch das doch nicht zu erzählen, was sich da abspielt. Und wissen wir eigentlich, wie X3 oder AB oder andere Airlines das Krisenmanagement organisiert haben? Vielleicht gab es da auch erboste Paxe, für die sich in den Medien kein Schw...... interessiert, weil es ja so praktisch ist, sich auf Ryanair zu stürzen. Die haben doch sowieso den schlechten Ruf gepachtet und behandeln ihre Paxe andauernd wie bei Viehtransporten. Ich bin noch nie im Sommer auf Malle gewesen, habe nur den Eindruck aus der Vorsaison im letzten Jahr. Ich möchte auf so einem Flughafen nicht für ein Krisenmanagement verantwortlich sein, weder als Flughafenmanager noch als örtlicher Airlinemanager. Kommt für FR erschwerend hinzu, daß es eben kein operativ tätiges eigenes Personal mit Entscheidungsbefugnis dort gibt (in Bremen ja auch nicht). Die Entscheidungen fallen in Dublin, und FR kann, das wissen wir, nicht mit 10 Backup-Maschinen aufwarten. Der ganze Apparat ist auf Funktionieren mit geringstmöglichem Einsatz getrimmt. Nur so funktioniert das System bei FR. Und Leuten mit dem typisch deutschen 100%-Anspruchsdenken (absolute Versorgung durch den Staat, die Bahn, die Airline, die Kindergärten, usw.) rate ich sowieso dringend davon ab, Ryanair zu buchen.
Sorry Leute, das war mal wieder ein viel zu langes statement, und deshalb höre ich jetzt auch auf.
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Die Verbraucherzentrale Berlin ordnet die Folgen der Schließung von PMI als "Höhere Gewalt" ein.
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Ein paar Gedanken dazu auch von mir:
Letztendlich müssen wir uns alle darüber im klaren sein, daß es im Leben nichts geschenkt gibt. Mehr Service oder, wie im vorliegenden Fall, mehr Kulanz gibt es in der Regel nur gegen mehr Gegenleistung, sprich höheren Ticketpreis.
Im April war ich ein paar Tage zum Fotografieren auf Mallorca und habe nur hin rund 45,- € mir FR bezahlt. Aus Spaß mal bei LH geschaut und festgestellt, daß es dort knapp 600,- € oneway gewesen wären (Rückflug war gegen Meilen mit AB).
Mal unterstellt, die Preisdifferenz wäre auf dem Rückweg annähernd ähnlich und FR hätte mich in PMI sitzen lassen:
Bei allem Ärger kommt man sicher nach ein paar Minuten zu dem Schluß, daß FR diesmal nichts dafür kann. Also sehe ich zu, daß ich für eine Nacht ein Hotelbett, ein warmes Abendessen und ein Frustbier bekomme und suche mir eine alternative Rückflugmöglichkeit. Das sollte mir für die 555,- € Differenz eigentlich schon gelingen und die 45,- € von FR gibt es sicher auch am Ende auch noch zurück.
Abgesehen davon kann ich kann mich gut an Flüge erinnern, wo ich mich mit sogenannten "Premiumcarriern" bei 4-stelligen Ticketpreisen genauso blöd auf irgendwelchen Flughäfen rumgesessen habe. Und da war es keine höhere Gewalt...
Letztendlich müssen wir uns alle darüber im klaren sein, daß es im Leben nichts geschenkt gibt. Mehr Service oder, wie im vorliegenden Fall, mehr Kulanz gibt es in der Regel nur gegen mehr Gegenleistung, sprich höheren Ticketpreis.
Im April war ich ein paar Tage zum Fotografieren auf Mallorca und habe nur hin rund 45,- € mir FR bezahlt. Aus Spaß mal bei LH geschaut und festgestellt, daß es dort knapp 600,- € oneway gewesen wären (Rückflug war gegen Meilen mit AB).
Mal unterstellt, die Preisdifferenz wäre auf dem Rückweg annähernd ähnlich und FR hätte mich in PMI sitzen lassen:
Bei allem Ärger kommt man sicher nach ein paar Minuten zu dem Schluß, daß FR diesmal nichts dafür kann. Also sehe ich zu, daß ich für eine Nacht ein Hotelbett, ein warmes Abendessen und ein Frustbier bekomme und suche mir eine alternative Rückflugmöglichkeit. Das sollte mir für die 555,- € Differenz eigentlich schon gelingen und die 45,- € von FR gibt es sicher auch am Ende auch noch zurück.
Abgesehen davon kann ich kann mich gut an Flüge erinnern, wo ich mich mit sogenannten "Premiumcarriern" bei 4-stelligen Ticketpreisen genauso blöd auf irgendwelchen Flughäfen rumgesessen habe. Und da war es keine höhere Gewalt...
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Hast du da mal einen Link?aaspere hat geschrieben:Die Verbraucherzentrale Berlin ordnet die Folgen der Schließung von PMI als "Höhere Gewalt" ein.
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
http://www.vz-berlin.de/UNIQ12491478002 ... 1171A.html
Ich hatte zwar eine Nachricht gelesen, in der eine Sprecherin zitiert wurde, die den Begriff "Höhere Gewalt" verwendete, finde ihn aber nicht mehr.
Ich hatte zwar eine Nachricht gelesen, in der eine Sprecherin zitiert wurde, die den Begriff "Höhere Gewalt" verwendete, finde ihn aber nicht mehr.
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Hmm schade, der Artikel bezieht sich ja nur direkt auf PMI-Flüge, welche ja ohne Zweifel unter höhere Gewalt fallen, Ryanair kann ja einen geschlossenen Airport nicht anfliegen. Aber immerhin bestätigt die verlinkte Meldung, dass Reisende Anspruch auf Kosten für die nötigen Hotelübernachtungen bis zur Beförderung haben, dies müsste ja z.B. für die NYO-Paxe auf jeden Fall auch gelten, da dieser Passus der EU-Verordnung ja eben nicht von höherer Gewalt abhängt. Aber leider wissen wir ja, dass Ryanair hier leider nicht zahlt, obwohl es unabhängig vom gezahlten Flugpreis geltendes Recht ist.
Hab aber selber etwas gefunden: http://www.welt.de/reise/article4226813 ... lorca.html
Aber auch hier ist das ausdrücklich nur auf Passagiere bezogen, die in PMI bzw. auf dem Weg nach PMI festhängen.
Wobei es mir nicht um die ausgefallenen/verspäteten PMI-Flüge geht, welche natürlich klar und logisch sind.
Hab aber selber etwas gefunden: http://www.welt.de/reise/article4226813 ... lorca.html
Aber auch hier ist das ausdrücklich nur auf Passagiere bezogen, die in PMI bzw. auf dem Weg nach PMI festhängen.
Generell hast du natürlich Recht, dass die Ereignisse auf Mallorca eine Tragödie darstellen und ich bin mir sicher, dass keiner hier das Schicksal der schwedischen Studentin schlimmer findet, als dass der Angehörigen der beiden Getöteten. Nichts desto trotz ist das hier ein Forum, welches sich mit der Luftfahrt beschäftigt, von daher finde ich die Frage nach den Konsequenzen, die aus der Schließung entstehen legitim und auch die Kritik am Krisenmanagement, denn seien wir mal ehrlich, wäre PMI wegen schlechten Wetters geschlossen worden, hätte Ryanair doch kein Stück anders reagiert.aaspere hat geschrieben:Aus ETA-Sicht: Ziel mehr als erreicht. Zwei Menschen der verhaßten spanischen Staatsmacht getötet (Primärziel), und dann auch noch den ganzen Tourismus auf Mallorca durcheinander gebracht mit Hotelschließungen (keiner rein, keiner raus in der Umgebung von Palmanova) und Hafen/Flughafenschließung.
Und wir hier in Deutschland beklagen das Krisenmanagement einzelner Airlines. Ich persönlich (ich gebe zu, ich bin allerdings auch nicht betroffen, und da kann man mir schon vorwerfen: Du hast gut reden) beklage jetzt erstmal den Tod der Menschen, die in den letzten Tagen durch die ETA-Anschläge ums Leben gekommen sind. Die Bilder von der gestrigen Trauerfeier mit dem spanischen Königspaar beschäftigen mich mehr als das Schicksal einer Studentin, die ihren Wohnungsbesichtigungstermin in Stockholm nicht einhalten kann. Als die spanischen Behörden PMI schlossen (für inbound und outgoing) hatte niemand eine Ahnung, wann die Sperre wieder aufgehoben werden kann; alles deutete darauf hin, daß die Sperre bis in den Abend gehen würde, und ich hätte das auch als angemessen empfunden.
Von AB hab ich gelesen, dass es natürlich Verspätungen gab, aber das Krisenmanagement wohl im Großen und Ganzen gut gearbeitet hat.Offensichtlich hatte man dann die operative Situation doch schon nach knapp 2 Stunden soweit im Griff, daß der Flughafen wieder öffnen konnte. Und nun zeigt sich, was diese Sperrung für ein Chaos anrichten kann. jetzt müssen erstmal die sich in der Luft befindlichen Maschinen runtergeholt werden (logisch), dann müssen die Paxe wieder eingesammelt werden. Die Slotregelung kannste knicken. Jetzt geht der zuerst raus, der fertig ist.
Ich brauch Euch das doch nicht zu erzählen, was sich da abspielt. Und wissen wir eigentlich, wie X3 oder AB oder andere Airlines das Krisenmanagement organisiert haben? Vielleicht gab es da auch erboste Paxe, für die sich in den Medien kein Schw...... interessiert, weil es ja so praktisch ist, sich auf Ryanair zu stürzen.
http://www.saarbruecker-zeitung.de/nach ... 56,2978962Rund 40 Angehörigen warteten auf dem Flughafen Ensheim auf die Spanienrückkehrer. Über Stunden hatten sie per Handy oder SMS mit ihren Verwandten und Freunden in Kontakt gestanden. Die meisten lobten das gute Krisenmanagement von Air Berlin. Von Seiten der Fluggesellschaften seien alle Änderungen im Flugbetrieb schnell und umgehend weiter gemeldet worden.
Wobei es mir nicht um die ausgefallenen/verspäteten PMI-Flüge geht, welche natürlich klar und logisch sind.
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Ich glaube, wir sind gar nicht so weit auseinander. Natürlich zeichnet sich FR nicht gerade durch herausragenden Kundenservice aus; das wissen wir und rechnen auch insgeheim damit. Aber, wie airnie auch sagte, Kundenservice hat seinen Preis, und das ist nicht die Philosophie von FR. Und in Extremfällen zeigen sich die Schwächen des Systems, wie z.B. gestern oder heute in Stansted, wo Swissport viel zu wenig Personal einsetzte, und offensichtlich eine namhafte Zahl von Paxen ihre FR-Flieger nicht erreichten. Meist ist das dann allerdings auch ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren. Und zwei dieser Faktoren sind dann häufig mangelhafte Organisation und falsches Kundenverhalten. Ich weiß nicht, wie ich selber in einem vergleichbaren Fall reagieren würde, aber ich bin ja auch kein typischer unbedarfter FR-Tourist; ich weiß zuviel, und ich weiß mir vielleicht auch eher zu helfen, und ich kann auch später Kommunikationskanäle nutzen, die den möglichen Ärger mindern können. Und deshalb hab ich gut reden, Schorse Meyer aus Bremen-Lesum hilft das alles nichts, der beschwert sich beim WK. Das ist zwar sein gutes Recht, peinlich ist es nur, wenn er alleine Schuld hat, weil er nicht richtig gelesen oder gefragt hat. Wie schrieb Andreas von Mülmann gestern im Reiseteil in seiner Kolumne: "Höchste Zeit also, die OLT-Air-Ryan-Hansa ins Leben zu rufen. Top-Sitzkomfort à la Ostfriesen-Fokker zum Super-Irenpreis und allerbestem Kranich-Service.......", mit anderen Worten, wir brauchen die "aaspere air".
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
In Palma in einem Restaurant hat die ETA schon wieder eine Bombe hochgehen lassen. Mit telefonischer Vorankündigung, so dass das Lokal vorher geräumt werden konnte. Also keine Opfer.
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Wenn das mit den Anschlägen so weiter geht , sehe ich schwarz für die Buchungszahlen nach PMI. Da deutet sich eine massive Stornierungswelle für die Wintersaison an.
Re: Mallorca abgeriegelt - alle Verkehrswege gesperrt
Diese verdammten A-löcher von der ETA. Keine andere Region in Europa hat so viele Rechte und Vorteile wie das Baskenland.
Ganz Europa wächst zusammen, nur diese Spinner wollen sich separieren, wenn schon nicht auf demokratischem Weg, dann
spreng ich mich eben frei. sonst nicht meine Art, aber liebe Spanier: härtestest Durchgreifen!!!
Ganz Europa wächst zusammen, nur diese Spinner wollen sich separieren, wenn schon nicht auf demokratischem Weg, dann
spreng ich mich eben frei. sonst nicht meine Art, aber liebe Spanier: härtestest Durchgreifen!!!