Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
In den Pressemeldungen ist ja der Bericht zum Einsatz von Reisebussen auf der 63S verlinkt.
Über den Link zur BSAG etwas weiter oben kommt man auch zum aktualisierten Fahrplan ab 7.12., in dem die Reisebus-Fahrten ausgewiesen sind.
Vom Hbf. geht es direkt zum Reedeich-Nord, also keine Probleme mit Ampelansteuerungen.
Das dürften die ersten Doppeldecker im Linieneinsatz für die BSAG sein, wenn ich es richtig sehe?
Und als Busunternehmen mit Doppeldeckern fällt mir in Bremen und umzu eigentlich nur Frenzel Reisen ein, der ja sonst auch für Flixbus fährt - die Wagen dürften ja verfügbar sein.
Über den Link zur BSAG etwas weiter oben kommt man auch zum aktualisierten Fahrplan ab 7.12., in dem die Reisebus-Fahrten ausgewiesen sind.
Vom Hbf. geht es direkt zum Reedeich-Nord, also keine Probleme mit Ampelansteuerungen.
Das dürften die ersten Doppeldecker im Linieneinsatz für die BSAG sein, wenn ich es richtig sehe?
Und als Busunternehmen mit Doppeldeckern fällt mir in Bremen und umzu eigentlich nur Frenzel Reisen ein, der ja sonst auch für Flixbus fährt - die Wagen dürften ja verfügbar sein.
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 47641.html
Frenzel kommt somit hin.
Frenzel kommt somit hin.
Viele Grüße
Felix
Felix
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Erster Doppeldecker-Einsatz bei der BSAG auf der 63S
Moin,
ich habe mich heute früh aufgemacht zur ersten Runde Doppeldecker bei der BSAG, planmäßig um 4:58 ab Hbf. als 63S ins GVZ.
Die beiden Doppeldecker stehen bereit - es sind Setra S431DT von Frenzel-Reisen, HB-JF 920 und HB-JF 930. Unschwer zu erkennen, in wessen Auftrag sie sonst unterwegs sind...

Der hintere der beiden, HB-JF 930, übernimmt die erste Runde und rückt zur Haltestelle vor. Die wartenden nehmen ihn anscheinend erstmal gar nicht als Linienbus wahr.

So kann ich als erster einsteigen. Viel Platz im Oberdeck!

Natürlich sichere ich mir die Pole Position ganz vorne links sichern. Leider waren oben die Scheibenwischer nicht in Betrieb, so ist der Blick aufs Nordlicht verregnet.

Der Bus füllt sich noch, ich schätze mal auf ca. 1/3 Besetzung. Erste Haltestelle ist Reedeich Nord. Die Haltestellen wurden vom Fahrer angesagt, und es wird überall gehalten. Es stieg auch fast immer jemand aus, und auch Einsteiger gab es, die meisten an der Georg-Henschel-Straße.
Blick auf die Haltestelle GVZ Zentralbereich aus der Doppeldecker-Perspektive:

Wieder am Hbf. angekommen, geht es gleich weiter in die nächste Runde:

10 Minuten später kommt der zweite Doppeldecker, HB-JF 920, wieder am Hbf. an.

Erstmal fährt 4669 als normale 63 ab

Pause, im Hintergrund steht auch schon 4668 als nächste 63S bereit:

Um 6:13 startet der Doppeldecker zur nächsten Tour:

4638 folgt als 63

Die nächste 63S wird von der BSAG selbst gefahren, 4668 ist vorgerückt, dahinter steht schon 4781 als nächste 63 bereit.

Soweit ich gesehen habe, war keiner der Busse voll besetzt - diese Entlastung ist ja auch Sinn der Zusatzfahrten.
Viele Grüße
Björn
ich habe mich heute früh aufgemacht zur ersten Runde Doppeldecker bei der BSAG, planmäßig um 4:58 ab Hbf. als 63S ins GVZ.
Die beiden Doppeldecker stehen bereit - es sind Setra S431DT von Frenzel-Reisen, HB-JF 920 und HB-JF 930. Unschwer zu erkennen, in wessen Auftrag sie sonst unterwegs sind...

Der hintere der beiden, HB-JF 930, übernimmt die erste Runde und rückt zur Haltestelle vor. Die wartenden nehmen ihn anscheinend erstmal gar nicht als Linienbus wahr.

So kann ich als erster einsteigen. Viel Platz im Oberdeck!

Natürlich sichere ich mir die Pole Position ganz vorne links sichern. Leider waren oben die Scheibenwischer nicht in Betrieb, so ist der Blick aufs Nordlicht verregnet.

Der Bus füllt sich noch, ich schätze mal auf ca. 1/3 Besetzung. Erste Haltestelle ist Reedeich Nord. Die Haltestellen wurden vom Fahrer angesagt, und es wird überall gehalten. Es stieg auch fast immer jemand aus, und auch Einsteiger gab es, die meisten an der Georg-Henschel-Straße.
Blick auf die Haltestelle GVZ Zentralbereich aus der Doppeldecker-Perspektive:

Wieder am Hbf. angekommen, geht es gleich weiter in die nächste Runde:

10 Minuten später kommt der zweite Doppeldecker, HB-JF 920, wieder am Hbf. an.

Erstmal fährt 4669 als normale 63 ab

Pause, im Hintergrund steht auch schon 4668 als nächste 63S bereit:

Um 6:13 startet der Doppeldecker zur nächsten Tour:

4638 folgt als 63

Die nächste 63S wird von der BSAG selbst gefahren, 4668 ist vorgerückt, dahinter steht schon 4781 als nächste 63 bereit.

Soweit ich gesehen habe, war keiner der Busse voll besetzt - diese Entlastung ist ja auch Sinn der Zusatzfahrten.
Viele Grüße
Björn
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
HB-JF 940 ist heute Nachmittag auch noch mit von der Partie. Lt. Auskunft des freundlichen Busfahrers fährt die 63S den ganzen Tag über.
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
https://www.bsag.de/fileadmin/user_uplo ... bussen.pdf Hier nochmal der Fahrplan. Drei Reisebusse werden dafür benötigt.
Dazu noch ein paar Fotos bei Tageslicht:

HB-JF 940 abfahrbereit am ZOB.

Auch am Heck sind Aufkleber angebracht.

Kurze Zeit später kommt HB-JF 920 am ZOB an.
Dazu noch ein paar Fotos bei Tageslicht:

HB-JF 940 abfahrbereit am ZOB.

Auch am Heck sind Aufkleber angebracht.

Kurze Zeit später kommt HB-JF 920 am ZOB an.
Viele Grüße
Felix
Felix
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Bin heute mal da mitgefahren. Man sollte die 63S mit dem jetzigen Fahrtangebot zur Dauereinrichtung machen. Wer braucht schon das Gegondel der normalen 63 durch die Neustadt? Wohl die wenigsten.
- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
63S auch heute mit Reisebus unterwegs
Hallo,
auch heute konnte ich einen grünen Frenzel-Reisebus auf der 63S beobachten. Ursprünglich sollte deren Einsatz am 23.12. ja enden. Hat jemand Infos, wie es konkret auf der 63S weitergeht?
Ingo
auch heute konnte ich einen grünen Frenzel-Reisebus auf der 63S beobachten. Ursprünglich sollte deren Einsatz am 23.12. ja enden. Hat jemand Infos, wie es konkret auf der 63S weitergeht?
Ingo
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
In der PM zum "Ferienfahrplan steht, dass u.a. die OL 63+63S von Veränderungen augenommen sind, "die bekannten MO-FR Fahrpläne gelten weiterhion"
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: Rückkehr der 63S - bis 15.1.?
Der Fahrplan der 63S auf BSAG.de trägt den Vermerk „voraussichtlich bis 15.1.“.
- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Rückkehr der 63S - bis 15.1.?
... und an den Haltestellen steht auf dem Aushang "bis auf weiteres".Wolf und Geisslein hat geschrieben: ↑30. Dezember 2020 10:24Der Fahrplan der 63S auf BSAG.de trägt den Vermerk „voraussichtlich bis 15.1.“.
Re: Rückkehr der 63S
Heute war der Setra S 431 DT von Frenzel Reisen mit dem Kennzeichen HB-JF 950 auf Linie!


- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
Frenzel-Busse auf 63S
Hallo,
ich war heute sehr überrascht, dass auf der 63S keine Doppeldecker mehr fahren, sondern dass Frenzel drei gebrauchte viertürige Mercedes-Citaro-Gelenkbusse eingesetzt hat. Seit wann ist das denn so? Weiss jemand, woher die Busse ursprünglich stammen (die gelben Haltestangen und der Vordereinstieg gemäss Türaufkleber könnten auf Berlin hindeuten)?
Ich frage mich allerdings, ob es nicht besser gewesen wäre, dass Frenzel vielleicht 3 gebrauchte BSAG-Solaris-Gelenkbusse übernommen hätte. Dann wären Dinge wie z.B. Ampelansteuerung, Verkaufseinrichtungen und BOB-Terminals gleich mit an Bord gewesen. So fehlen diese Dinge auch bei den "neuen" Frenzels.
Hier die drei heute eingesetzten Gelenkbusse auf der 63S:

HB JF 670

HB JF 680

HB JF 690
Gruss
Ingo
ich war heute sehr überrascht, dass auf der 63S keine Doppeldecker mehr fahren, sondern dass Frenzel drei gebrauchte viertürige Mercedes-Citaro-Gelenkbusse eingesetzt hat. Seit wann ist das denn so? Weiss jemand, woher die Busse ursprünglich stammen (die gelben Haltestangen und der Vordereinstieg gemäss Türaufkleber könnten auf Berlin hindeuten)?
Ich frage mich allerdings, ob es nicht besser gewesen wäre, dass Frenzel vielleicht 3 gebrauchte BSAG-Solaris-Gelenkbusse übernommen hätte. Dann wären Dinge wie z.B. Ampelansteuerung, Verkaufseinrichtungen und BOB-Terminals gleich mit an Bord gewesen. So fehlen diese Dinge auch bei den "neuen" Frenzels.
Hier die drei heute eingesetzten Gelenkbusse auf der 63S:
HB JF 670
HB JF 680
HB JF 690
Gruss
Ingo
Re: Frenzel-Busse auf 63S
Moin Ingo!
Wenn dann erst seit Juli, am 30.06.2021 fuhren auf jeden Fall noch die Setra Doppeldecker. Anfang Juli hatte ich nicht darauf geachtet. Aber vielleicht weiß jemand noch ein genaueres Datum.
Wenn dann erst seit Juli, am 30.06.2021 fuhren auf jeden Fall noch die Setra Doppeldecker. Anfang Juli hatte ich nicht darauf geachtet. Aber vielleicht weiß jemand noch ein genaueres Datum.
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Moin,
ah, jetzt fahren sie! Am Dienstag (13.07.) hatte ich mir extra die 63S nochmal angeguckt, da waren aber noch zwei Doppeldecker und ein einstöckiger Reisebus unterwegs. Die dürften daher erst wenige Tage unterwegs sein.
Die drei kommen wohl aus Ingolstadt.
Und mal ganz ehrlich: Ich kann jeden Busunternehmer verstehen, dass man sich lieber ein paar schicke Citaros als die Bremer Solaris auf den Hof holt, die auch schonmal wegen Brandgefahr stillgelegt waren... Auf der 63S ist die Ampelansteuerung ja nun auch vernachlässigbar und Kassen sowie Bob-Terminals werden üblicherweise eh nicht mitverkauft.
ah, jetzt fahren sie! Am Dienstag (13.07.) hatte ich mir extra die 63S nochmal angeguckt, da waren aber noch zwei Doppeldecker und ein einstöckiger Reisebus unterwegs. Die dürften daher erst wenige Tage unterwegs sein.
Die drei kommen wohl aus Ingolstadt.
Und mal ganz ehrlich: Ich kann jeden Busunternehmer verstehen, dass man sich lieber ein paar schicke Citaros als die Bremer Solaris auf den Hof holt, die auch schonmal wegen Brandgefahr stillgelegt waren... Auf der 63S ist die Ampelansteuerung ja nun auch vernachlässigbar und Kassen sowie Bob-Terminals werden üblicherweise eh nicht mitverkauft.
Viele Grüße
Felix
Felix