
Start- und Landebahnen-Chaos / Fragen
Re: Start- und Landebahnen-Chaos / Fragen
Genau, immer bei Hornbach vorbei! 

Re: Start- und Landebahnen-Chaos / Fragen
Ist das so richtig?[/quote]
Ich glaube ja so langsam, Du willst uns hier auf den Arm nehmen! Nach den ganzen ausführlichen und kompetenten Erklärungen hier dürfte doch wohl alles klar sein.
Ich glaube ja so langsam, Du willst uns hier auf den Arm nehmen! Nach den ganzen ausführlichen und kompetenten Erklärungen hier dürfte doch wohl alles klar sein.

Re: Start- und Landebahnen-Chaos / Fragen
@ pauli:
Auf den Arm nehmen? Nee...
Dass einige meiner Beiträge manchmal scherzhaft erscheinen, habe ich bereits gehört.
Die Fragen sind aber durchaus ernst gemeint, auch wenn der Inhalt manchmal etwas sehr banal und vielleicht ... "anfängerhaft" wirkt. Wie schon mal geschrieben, ich bin Interessierter, aber habe von der Materie (fast) keinen Plan...
Diejenigen, die meine Fragen beantworten möchten und wollen und ihr Wissen weitergeben möchten, die tun es; diejenigen, die meine Frage als Scherz ansehen, die lassen es eben. Und diejenigen, die meine Fragen nicht lesen wollen, überspringen den Beitrag.
Auf den Arm nehmen? Nee...
Dass einige meiner Beiträge manchmal scherzhaft erscheinen, habe ich bereits gehört.
Die Fragen sind aber durchaus ernst gemeint, auch wenn der Inhalt manchmal etwas sehr banal und vielleicht ... "anfängerhaft" wirkt. Wie schon mal geschrieben, ich bin Interessierter, aber habe von der Materie (fast) keinen Plan...
Diejenigen, die meine Fragen beantworten möchten und wollen und ihr Wissen weitergeben möchten, die tun es; diejenigen, die meine Frage als Scherz ansehen, die lassen es eben. Und diejenigen, die meine Fragen nicht lesen wollen, überspringen den Beitrag.
- Oben
- Flugkapitän
- Beiträge: 633
- Registriert: 24. Juni 2007 21:33
- Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
- Kontaktdaten:
Der Wind - Der Wind - Das himmische Kind
Das mit der vorherrschenden Windrichtung in Bremen hat mich nun doch noch beschäftigt. Hier eine aufschlussreiche Statistik von windfinder.com.
Tatsächlich bläst es aus Westen am häufigsten, genauer gesagt aus Südwest (12%) und Westsüdwest (ebenfalls 12%).
Aus Osten bläst der Wind am liebsten im April. (Zur Ansicht über das Windfahnen der Monate scrollen.)
Tatsächlich bläst es aus Westen am häufigsten, genauer gesagt aus Südwest (12%) und Westsüdwest (ebenfalls 12%).
Aus Osten bläst der Wind am liebsten im April. (Zur Ansicht über das Windfahnen der Monate scrollen.)