Bremenfly
Forumsregeln
In diesem Bereich bitte KEINE Beiträge zu Airlines, die eigene Bereiche haben!(Netzwerkcarrier, Germania und Ryanair)
Beiträge zu diesen Airlines werden hier ohne weiteren Kommentar gelöscht!
In diesem Bereich bitte KEINE Beiträge zu Airlines, die eigene Bereiche haben!(Netzwerkcarrier, Germania und Ryanair)
Beiträge zu diesen Airlines werden hier ohne weiteren Kommentar gelöscht!
Re: Bremenfly
Erstlandung von "Bremen Fly" in Bremen
8. Januar 2009 - Heute morgen ist in Bremen mit der Boeing 737-46J, D-ABRE das erste Flugzeug einer neuen deutschen Fluggesellschaft in Bremen gelandet. Die BremenFly.com GmbH will das Flugzeug mit 168 Sitzplätzen aus dem vorherigen Bestand der spanischen Futura zum Sommerflugplan im Auftrag namhafter deutscher Reiseveranstalter bundesweit einsetzen. Geplant sind Urlaubs- und Städteziele im Kurz- und Mittelstreckenbereich.
„Zum Sommerflugplan werden wir unsere Flotte um eine weitere Boeing 737 ergänzen“, kündigte Michael van Heukelum, Director Business Development bei BremenFly heute an. Sein Team könne mindestens 20 Jahre Erfahrung in der Tourismus- und Luftfahrtbranche vorweisen. Die Ansiedlung der BremenFly.com GmbH und der Einsatz von zwei Maschinen bedeuteten rund 70 neue Arbeitsplätze. „Bremen mit seiner langen Tradition im Luftverkehr, seinem Potenzial und diversen Standortvorteilen ist die ideale Homebase“, ergänzte Roland Taylor, Managing Director der vor ca. einem Jahr gegründeten GmbH. (Quelle:Flugrevue)
8. Januar 2009 - Heute morgen ist in Bremen mit der Boeing 737-46J, D-ABRE das erste Flugzeug einer neuen deutschen Fluggesellschaft in Bremen gelandet. Die BremenFly.com GmbH will das Flugzeug mit 168 Sitzplätzen aus dem vorherigen Bestand der spanischen Futura zum Sommerflugplan im Auftrag namhafter deutscher Reiseveranstalter bundesweit einsetzen. Geplant sind Urlaubs- und Städteziele im Kurz- und Mittelstreckenbereich.
„Zum Sommerflugplan werden wir unsere Flotte um eine weitere Boeing 737 ergänzen“, kündigte Michael van Heukelum, Director Business Development bei BremenFly heute an. Sein Team könne mindestens 20 Jahre Erfahrung in der Tourismus- und Luftfahrtbranche vorweisen. Die Ansiedlung der BremenFly.com GmbH und der Einsatz von zwei Maschinen bedeuteten rund 70 neue Arbeitsplätze. „Bremen mit seiner langen Tradition im Luftverkehr, seinem Potenzial und diversen Standortvorteilen ist die ideale Homebase“, ergänzte Roland Taylor, Managing Director der vor ca. einem Jahr gegründeten GmbH. (Quelle:Flugrevue)
- Andreas Fietz
- Moderator
- Beiträge: 4045
- Registriert: 25. Juni 2007 22:40
- Wohnort: BRE / EDDW
- Kontaktdaten:
Re: Bremenfly
Hier findet ihr (z.Zt.) den Bericht von Buten un Binnen:
http://www.radiobremen.de/tv/buten-un-binnen/
http://www.radiobremen.de/tv/buten-un-binnen/
-
- Vielflieger
- Beiträge: 53
- Registriert: 9. Januar 2009 10:27
Re: Bremenfly
Ein freundliches Hallo an alle.
Habe die Homepage gerade entdeckt.
Und wie der Teufel das manchmal will, starte ich erstmal mit ner Frage.
Sorry.
Soll die neue Airline damit in Konkurrenz zu XL Airways gehen?
Das wäre doch schwierig für beide.
Oder ist XL schon wieder auf dem absteigenden Ast ? Laut ihrer Homepage haben sie ja nur noch 3 Flugzeuge in Dienst.
Gruss
Thomas
Habe die Homepage gerade entdeckt.
Und wie der Teufel das manchmal will, starte ich erstmal mit ner Frage.
Sorry.
Soll die neue Airline damit in Konkurrenz zu XL Airways gehen?
Das wäre doch schwierig für beide.
Oder ist XL schon wieder auf dem absteigenden Ast ? Laut ihrer Homepage haben sie ja nur noch 3 Flugzeuge in Dienst.
Gruss
Thomas
Re: Bremenfly
Erst einmal ein freundliches Hallo in der Gemeinde, lieber Thomas
Es ist immer gut, mit einer Frage einzusteigen.
Aktuell ist selbst uns noch nicht klar, was und wie BremenFly für ein Programm auflegen wird. Dazu gibt es zu unterschiedliche Informationen.
Warum sollte BremenFly in Konkurrenz zu XL in Bremen fliegen ? Ich persönlich sehe sie, wenn sie denn von Bremen fliegen werden, als sinnvolle Ergänzung zu XL. Es gibt schließlich noch genügend Nischen, die beflogen werden können. Ich denke dabei z.B. an Faro, Ibiza, Mahon, Thessaloniki, etc. welche alle schon einmal angeflogen wurden, aber dem Streichkonzert bei der damaligen TUI zum Opfer gefallen sind. Aber das ist derzeit noch Spekulation.
XL hat derzeit auch nur 3 Maschinen in Betrieb, da Winter. Im Sommer wird sicher wieder aufgestockt.
Dies zum Anfang.

Es ist immer gut, mit einer Frage einzusteigen.
Aktuell ist selbst uns noch nicht klar, was und wie BremenFly für ein Programm auflegen wird. Dazu gibt es zu unterschiedliche Informationen.
Warum sollte BremenFly in Konkurrenz zu XL in Bremen fliegen ? Ich persönlich sehe sie, wenn sie denn von Bremen fliegen werden, als sinnvolle Ergänzung zu XL. Es gibt schließlich noch genügend Nischen, die beflogen werden können. Ich denke dabei z.B. an Faro, Ibiza, Mahon, Thessaloniki, etc. welche alle schon einmal angeflogen wurden, aber dem Streichkonzert bei der damaligen TUI zum Opfer gefallen sind. Aber das ist derzeit noch Spekulation.
XL hat derzeit auch nur 3 Maschinen in Betrieb, da Winter. Im Sommer wird sicher wieder aufgestockt.
Dies zum Anfang.
Re: Bremenfly
In dem Sinne wird es keinen Konkurenzkampf geben, weil Reiseveranstalter wie die TUI die XL-Maschine gechartert haben. So sehen auch die Planungen für Bremenfly aus. Die BF-Maschinen sollen ja auch an Veranstalter verchartert werden. Die TUI wird solch einen Kampf garnicht zulassen.
Re: Bremenfly
Sehe ich auch so. Kommt noch hinzu, daß zwar das Unternehmen in Bremen sitzt, deshalb aber nicht zwangsläufig von und nach Bremen geflogen werden muß. Der Sitz von OLT ist z.B. Emden, aber, abgesehen vom Inselverkehr Borkum, wird von Emden aus nicht geflogen.
Ich rechne jedenfalls nicht mit Traffic in Bremen.
Ich rechne jedenfalls nicht mit Traffic in Bremen.
Re: Bremenfly
Die Frage ist auch wie definiert BF den Begriff "Homebase". Ist Bremen nur der Firmensitz und Namensgeber dieser Airline und lässt die Maschinen zum Beispiel in Berlin und Düsseldorf (dort wird ja zuerst geflogen) oder bleiben die Maschinen in BRE stationiert. Also fliegen nach den täglichen Umläufen back nach BRE. Wenn dies der Fall wäre, wäre es wirtschaftlich sinnvoller auch von Bremen aus zb weggefallene Ziele anzufliegen.
Re: Bremenfly
Achja... was meint Roland Taylor mit "Potential" in BRE??????? 

Re: Bremenfly
Der Begriff "Homebase", den Roland Taylor verwendet, dürfte in die selbe Richtung zielen, wie Emden bei OLT. Da Bremenfly offensichtlich nicht vor hat, eigenes Geschäft aufzubauen, also abhängig ist von den Reiseveranstaltern, werden Letztere durch ihre Aufträge bestimmen, wo "übernachtet" wird. Nicht ausgeschlossen ist, daß, wann immer möglich, Wartung in Bremen passiert. Dann wird man die beiden Maschinen (ab 2010 sind es ja drei) ab und zu auch in Bremen sehen.
Einen Homecarrier-Status in Bremen sehe ich übrigens nicht.
Einen Homecarrier-Status in Bremen sehe ich übrigens nicht.
Re: Bremenfly
Im Zweifelsfall eine artige Verbeugung vor dem Luftfahrtstandort Bremen.B.Neidt hat geschrieben:Achja... was meint Roland Taylor mit "Potential" in BRE???????
Re: Bremenfly
Und im Regelfall wohl das, was Kai oben schon beschrieben hat. TUIfly ein ein zerfleddertes Charterfeld hinterlassen, XL, OL und nun BF werden hoffentlich dafür Sorge tragen, das wir ab Bremen bald wieder alle unsere Traumstrände erreichen können!B.Neidt hat geschrieben:Achja... was meint Roland Taylor mit "Potential" in BRE???????
Aber TUIfly ist ein eigenes Thema, da wurden in den letzten Jahren schon genug Streitereien in diversen Foren ausgetragen!
Re: Bremenfly
Im Weser-Kurier vom 9.1.2009 steht ja, das bis zum Sommer die Maschine von Berlin und Düsseldorf aus "arabische Ziele" bedienen wird... ab Sommer dann Kurz- und Mittelstreckenziele. Aber es steht da ja eben auch noch nicht, von wo aus diese angeflogen werden... 
Auf der einen Seite schade, dass sie schon wieder abhaut - aber als Werbung für BF sind das allerdings ja auch keine schlechten Airports...
Gruss,
Marco

Auf der einen Seite schade, dass sie schon wieder abhaut - aber als Werbung für BF sind das allerdings ja auch keine schlechten Airports...
Gruss,
Marco
Re: Bremenfly
Auf der Homepage von Bremenfly hat sich auch schon etwas getan. Dort kann man unter "Downloads" Bilder des Fliegers und auch Zeitungsausschnitte aus diversen Printmedien der Umgebung herunterladen.
Viele Grüsse, Heiko.
Viele Grüsse, Heiko.
Re: Bremenfly
Der Blöd-Zeitung mag man ja nicht gerne Glauben schenken, aber wenn es stimmt was Taylor gesagt haben soll, dann stehen uns rosige Zeiten bevor
Die Blöd schreibt, dass er in zwei Jahren unter anderem etliche Städteziele anfliegen möchte, die bis dato ab Bremen nicht direkt angeflogen wurden.
Die Blöd schreibt, dass er in zwei Jahren unter anderem etliche Städteziele anfliegen möchte, die bis dato ab Bremen nicht direkt angeflogen wurden.
-
- Vielflieger
- Beiträge: 53
- Registriert: 9. Januar 2009 10:27
Re: Bremenfly
B.Neidt hat geschrieben:In dem Sinne wird es keinen Konkurenzkampf geben, weil Reiseveranstalter wie die TUI die XL-Maschine gechartert haben. So sehen auch die Planungen für Bremenfly aus. Die BF-Maschinen sollen ja auch an Veranstalter verchartert werden. Die TUI wird solch einen Kampf garnicht zulassen.
Hi,
aber eben diese Reiseveranstalter können doch auch ne Bremenfly Maschine statt der XL Chartern. Und schon ist XL wieder raus und die Möglichkeiten für Bremer wieder geringer.
Vielleicht lieg ich auch vollkommen falsch.
