Die offizielle Seite zu den Brückenbauarbeiten bleibt noch etwas unklar: https://bruecken.bremen.de/neues/zukunf ... idt-brucke
Zum 01.03. sehe ich für den ÖPNV aber erstmal schwarz.Infolge des Nachrechungsprozesses liegt ein eine neue Lage vor. Diese bestätigt, dass die Brücke nach der laufenden Reparatur der Zuganker für Fußgänger:innen, Radfahrer:innen und den motorisierten Individualverkehr freigegeben werden kann. Allerdings resultiert daraus eine weitere Prüfung für die Nutzung durch den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), also Busse und Straßenbahnen. Aus diesem Grund arbeiten das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) sowie die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung (SBMS) eng mit der BSAG zusammen.
Ich hoffe nur, dass die BSAG dann den Baufahrplan noch anpasst und die Linien 26 und 27 über die Stephanibrücke schickt. Oder aber, wenn das nicht möglich ist, zumindest die 46/47 irgendwie bis direkt vor die Brücke verlängert, sodass man zu Fuß rüber kann. So könnte man die Straßenbahnlinien vielleicht zumindest ein bisschen entlasten. Der Endpunkt an der Pappelstraße ist jedenfalls Mist.
Auf die Daten im Fahrplaner würde ich nicht viel geben. Da ist aktuell vom 01.03. bis 06.04. der Regelfahrplan und ab 07.04. wieder der Baufahrplan hinterlegt. So wird das garantiert nicht werden.