BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Irizar ieBus 18 4501 hat das Kenzeichen HB FQ 501!
http://phototrans.de/15,937363,85.html
https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... a7cdbf61e2
http://phototrans.de/15,937363,85.html
https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... a7cdbf61e2
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 248
- Registriert: 12. August 2018 23:14
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Wenn ich lese, dass der Irizar-E-Bus eine Reichweite von 220 bis 250 Kilometern hat, dann frage ich mich, wie der den ganzen Tag in Bremen-Nord überstehen soll. Allein eine einfache Fahrt der Linie 90 ist knapp 30 Kilometer lang. Ein Kurs, der ganztägig unterwegs ist, dürfte schätzungsweise zwischen 300 und 400 Kilometer zurücklegen. Wird dann ständig das Fahrzeug in Blumenthal getauscht?
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Man muss sich wohl bei Phototrans anmelden, um Fotos des Busses sehen zu können. Anmelden möchte ich mich dort allerdings nicht.
Das Fahrzeug ist ja schon seit ein paar Tagen in Bremen, gibt's denn da noch keine Aufnahmen? Oder wird der Bus noch von der Öffentlichkeit ferngehalten und erst bei einem großen "Rollout" feierlich präsentiert?
Das Fahrzeug ist ja schon seit ein paar Tagen in Bremen, gibt's denn da noch keine Aufnahmen? Oder wird der Bus noch von der Öffentlichkeit ferngehalten und erst bei einem großen "Rollout" feierlich präsentiert?
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Das Foto bei BSAG,de iat ohne Anmeldung zu sehen.
Bei Phototrans ist noch gar keins hinterlegt
Bei Phototrans ist noch gar keins hinterlegt
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Hallo Arne,
in der FB-Gruppe „Bremer kommen immer gut an“ hatte ein Busfahrer der BSAG schon Fotos von diesem Bus gezeigt; der wirkt auf den ersten Blick etwas klobig.
Man kann dort auch ohne Anmeldung frei mitlesen; aber immer nur die drei neuesten Themen. Durch aktuellere Themen ist der Thread mit den Fotos inzwischen leider nach hinten gerutscht und daher nicht mehr frei sichtbar. Schade eigentlich.
MfG
in der FB-Gruppe „Bremer kommen immer gut an“ hatte ein Busfahrer der BSAG schon Fotos von diesem Bus gezeigt; der wirkt auf den ersten Blick etwas klobig.
Man kann dort auch ohne Anmeldung frei mitlesen; aber immer nur die drei neuesten Themen. Durch aktuellere Themen ist der Thread mit den Fotos inzwischen leider nach hinten gerutscht und daher nicht mehr frei sichtbar. Schade eigentlich.
MfG
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Ich wundere mich auch, dass man sich nicht für Fahrzeuge mit Zwischenladungsmöglichkeit entschieden hat, zumal man ja in Gröpelingen anschluss an das Straßenbahnstromnetz hätte, so wird man dann wohl in Zukunft auf durchlaufende Kurse verzichten und es muss dann zwischenzeitlich mal einer Einrücken und dafür ein anderer Ausrücke, das sollte aber kein großes Problem sei, das kommt ja sonst auch vor.ChristophN hat geschrieben: ↑23. Januar 2025 21:23Wenn ich lese, dass der Irizar-E-Bus eine Reichweite von 220 bis 250 Kilometern hat, dann frage ich mich, wie der den ganzen Tag in Bremen-Nord überstehen soll. Allein eine einfache Fahrt der Linie 90 ist knapp 30 Kilometer lang. Ein Kurs, der ganztägig unterwegs ist, dürfte schätzungsweise zwischen 300 und 400 Kilometer zurücklegen. Wird dann ständig das Fahrzeug in Blumenthal getauscht?
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Auf busphotos.de gibt es auch Busfotos.Auch von der BSAG.Auch hier ist es kostenlos.Wenn man was schreiben möchte muß man sich registrieren.Arne Schmidt hat geschrieben: ↑24. Januar 2025 08:54Man muss sich wohl bei Phototrans anmelden, um Fotos des Busses sehen zu können. Anmelden möchte ich mich dort allerdings nicht.
Das Fahrzeug ist ja schon seit ein paar Tagen in Bremen, gibt's denn da noch keine Aufnahmen? Oder wird der Bus noch von der Öffentlichkeit ferngehalten und erst bei einem großen "Rollout" feierlich präsentiert?
Es sind Busfotos aus ganz Deutschland und Ausland drin.
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Gestern wurden die beiden ersten E Citaro G angeliefert,
sie sollen die Nr 4801+4802 erhalten,
heute kamen zwei weitere an.
sie sollen die Nr 4801+4802 erhalten,
heute kamen zwei weitere an.
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Die ersten vier eCitaro G haben die Kennzeichen HB FQ 801 bis 804 bekommen.
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Diese Fahrzeuge werden nun bei Alga angeboten!
https://alga.de/fahrzeugsuche/busse
https://www.facebook.com/reel/963111105922443
https://www.instagram.com/alga_trucks_b ... ERA0tsgz6/
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Am FR 14.3.25
wurden ein weiterer Irizar und der 4819 angeliefert
wurden ein weiterer Irizar und der 4819 angeliefert
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Auch bei der BSAG abgekommen sind 4805, 4806 und 4807.
4807 ist heute 19.03.2025 angeliefet worden.
http://phototrans.de/2415,85,20877,0.html
4807 ist heute 19.03.2025 angeliefet worden.
http://phototrans.de/2415,85,20877,0.html
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Weiß jemand wo die Fahrzeuge eingesetzt werden ?
Ich habe schon gelesen das alle 50 Fahrzeuge nach Bremen Nord gehen.
Aber der Umbau in Blumentahl ist ja noch nicht fertig.
Deshalb dachte ich das die Busse zuerst hier in der Neustadt eingesetzt werden bevor sie nach Bremen Nord gehen.
Ist da was bekannt ?
Ich habe schon gelesen das alle 50 Fahrzeuge nach Bremen Nord gehen.
Aber der Umbau in Blumentahl ist ja noch nicht fertig.
Deshalb dachte ich das die Busse zuerst hier in der Neustadt eingesetzt werden bevor sie nach Bremen Nord gehen.
Ist da was bekannt ?
Re: BSAG-Omnibusse - Veränderungen im Fahrzeugpark
Heute 21.03.2025 ist laut Phototrans 4818 geliefert worden.
https://phototrans.de/15,946193,85.html
https://phototrans.de/15,946193,85.html