VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
Hallo,
Buten und Binnen berichtet: "In Bremen, Bremerhaven und Oldenburg könnten die Automaten für Bargeld-Zahlung an Bushaltestellen und in Bussen abgeschafft werden. Vorbild sind Hamburg und Berlin."
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... s-102.html
Darüber war ich doch etwas überrascht. Soweit ich weiß ist in Berlin und Hamburg der Ticketkauf am Automaten weiterhin mit Bargeld möglich, nur eben beim Busfahrer nicht mehr.
https://www.bvg.de/de/service-und-konta ... los-im-bus
https://www.hvv.de/de/bargeldlos
Meine Meinung: Wenn das tatsächlich so umgesetzt werden sollte, wie es im Artikel steht, dann geht mir das eindeutig zu weit. Ich würde ja die Busfahrer komplett vom Ticketverkauf befreien und stattdessen - wie in der Bahn - Ticketverkauf nur am Automaten.
Buten und Binnen berichtet: "In Bremen, Bremerhaven und Oldenburg könnten die Automaten für Bargeld-Zahlung an Bushaltestellen und in Bussen abgeschafft werden. Vorbild sind Hamburg und Berlin."
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... s-102.html
Darüber war ich doch etwas überrascht. Soweit ich weiß ist in Berlin und Hamburg der Ticketkauf am Automaten weiterhin mit Bargeld möglich, nur eben beim Busfahrer nicht mehr.
https://www.bvg.de/de/service-und-konta ... los-im-bus
https://www.hvv.de/de/bargeldlos
Meine Meinung: Wenn das tatsächlich so umgesetzt werden sollte, wie es im Artikel steht, dann geht mir das eindeutig zu weit. Ich würde ja die Busfahrer komplett vom Ticketverkauf befreien und stattdessen - wie in der Bahn - Ticketverkauf nur am Automaten.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
Wieso? Ist doch ein guter Ansatz! Ich habe für mich das Bargeld vor vier Monaten abgeschafft, zahle nur noch mit Karte. Es klappt wunderbar. Auf das Klötergeld hatte ich irgenwann keine Lust mehr. Und nein, ich zahle nicht mit Handy und bin auch keine 40 mehr.
Fahr mal mit einem Überlandbus, z.B. Linie 120. An jeder Haltestelle steigt jemand ein und kauft nen Fahrschein. Spätestens in Brinkum hat der Bus stadteinwärts 5 Min Verspätung. Alleine durch Bargeldzahlungen.
Was in anderen Stadtstaaten klappt, funktioniert auch in Bremen.
Fahr mal mit einem Überlandbus, z.B. Linie 120. An jeder Haltestelle steigt jemand ein und kauft nen Fahrschein. Spätestens in Brinkum hat der Bus stadteinwärts 5 Min Verspätung. Alleine durch Bargeldzahlungen.
Was in anderen Stadtstaaten klappt, funktioniert auch in Bremen.
Re: VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
Ich vermute mal, dass hier B+B , wie üblich mal wieder was durcheinandergebracht hat.
Bei nahezu allen Verbünden in D geht man dazu über im Bussen kein Bargeld mehr anzunehmen-
In Bussen ist es auch schwierig Bargeldautomaten zu installieren, wie in Straßenbahnen, da diese die Erschütterungen in Bussen nicht so gut vertragen.
IM VBN hat man ja gerade erst in stationäre Automaten und die in den Bahnen investiert, ich denke nicht, dass man die direkt wieder abbaut.
Vermutlich geht es also nur , wie bei vielen anderen Verkehrsverbünden um den Barverkauf in Bussen.
Und es steht ja im Artikel, man will bis Mitte 2025 darüber nachdenken.. , also das wird am Ende noch dauern...
Bei nahezu allen Verbünden in D geht man dazu über im Bussen kein Bargeld mehr anzunehmen-
In Bussen ist es auch schwierig Bargeldautomaten zu installieren, wie in Straßenbahnen, da diese die Erschütterungen in Bussen nicht so gut vertragen.
IM VBN hat man ja gerade erst in stationäre Automaten und die in den Bahnen investiert, ich denke nicht, dass man die direkt wieder abbaut.
Vermutlich geht es also nur , wie bei vielen anderen Verkehrsverbünden um den Barverkauf in Bussen.
Und es steht ja im Artikel, man will bis Mitte 2025 darüber nachdenken.. , also das wird am Ende noch dauern...
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
Ich hoffe sehr, dass das schnellstmöglich umgesetzt wird. Für Fahrgäste, die beim Busfahrer ein Ticket kaufen wollen, besteht jetzt schon die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen.
Für alle anderen Fahrgäste, die kein eigenes Konto haben (dürfen), könnte der VBN eine aufladbare Karte einführen, die man an jeder Vorverkaufsstelle für VBN-Tickets mit Bargeld aufladen kann und den aufgeladenen Betrag dann im Bus von der Karte abbuchen lässt (Prinzip Oyster-Card in London). In Hamburg beim HVV läuft das sein 1. Januar 2024 https://www.hvv.de/de/bargeldlos.
Also warum sollte das im VBN nicht auch funktionieren?
Es wäre auch eine wesentliche Erleichterung für die Busfahrer, müssen sie nicht mit den Kassen herumschleppen, die Bargeldeinnahmen nach Dienstschluss im Betriebshof einzahlen und sich vor Überfällen fürchten. Außerdem fallen die Wartezeiten an den Haltestellen für Barzahler weg, die erst im Bus umständlich nach ihrer Geldbörse suchen und dann feststellen, dass ihnen 10 Cent fehlen, um dann mit einem 50 €-Schein bezahlen zu wollen.
Für alle anderen Fahrgäste, die kein eigenes Konto haben (dürfen), könnte der VBN eine aufladbare Karte einführen, die man an jeder Vorverkaufsstelle für VBN-Tickets mit Bargeld aufladen kann und den aufgeladenen Betrag dann im Bus von der Karte abbuchen lässt (Prinzip Oyster-Card in London). In Hamburg beim HVV läuft das sein 1. Januar 2024 https://www.hvv.de/de/bargeldlos.
Also warum sollte das im VBN nicht auch funktionieren?
Es wäre auch eine wesentliche Erleichterung für die Busfahrer, müssen sie nicht mit den Kassen herumschleppen, die Bargeldeinnahmen nach Dienstschluss im Betriebshof einzahlen und sich vor Überfällen fürchten. Außerdem fallen die Wartezeiten an den Haltestellen für Barzahler weg, die erst im Bus umständlich nach ihrer Geldbörse suchen und dann feststellen, dass ihnen 10 Cent fehlen, um dann mit einem 50 €-Schein bezahlen zu wollen.
- Peter Burtchen
- Flugbegleiter
- Beiträge: 81
- Registriert: 20. April 2021 13:08
Re: VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
Ach ja, das waren noch Zeiten, als es hieß:Dietmar Krebs hat geschrieben: ↑11. September 2024 15:23Außerdem fallen die Wartezeiten an den Haltestellen für Barzahler weg, die erst im Bus umständlich nach ihrer Geldbörse suchen und dann feststellen, dass ihnen 10 Cent fehlen, um dann mit einem 50 €-Schein bezahlen zu wollen.
Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten.
Lang, lang ist’s her.

Freundliche Grüße
Peter
Re: VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
Wenn man sich umschaut, stellt man fest, dass in fast allen umliegenden Ländern der Barverkauf bereits Geschichte ist.
Re: VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
Und dann an solchen Tagen wie heute, wo plötzlich keine Kartenzahlung mehr in Deutschland funktioniert, gibt es dann halt entsprechende Einnahmeausfälle? Bargeld funktioniert immer. Man könnte ja den Kaufvorgang vereinfachen: Nur noch einfache Tickets (einfache Fahrt und Tageskarte) im Barverkauf, kein Wechselgeld, stattdessen ein Coupon, den man sich an Automaten, Verkaufsstellen auszahlen lassen kann.
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: VBN will Bargeldkauf komplett abschaffen
Hallo,internaut hat geschrieben: ↑12. September 2024 21:28Und dann an solchen Tagen wie heute, wo plötzlich keine Kartenzahlung mehr in Deutschland funktioniert, gibt es dann halt entsprechende Einnahmeausfälle? Bargeld funktioniert immer. Man könnte ja den Kaufvorgang vereinfachen: Nur noch einfache Tickets (einfache Fahrt und Tageskarte) im Barverkauf, kein Wechselgeld, stattdessen ein Coupon, den man sich an Automaten, Verkaufsstellen auszahlen lassen kann.
Tage, an denen die Kartenzahlung flächendeckend ausfällt, sind ja nun wirklich nicht die Regel.
Und zur Aussage "Bargeld funktioniert immer"möchte ich anmerken, dass Du z.B bei Stromausfall in einem Supermarkt, mit Deinem Bargeld auch nicht weiterkommst. Wenn die elektronischen Kassen keinen Strom mehr haben, wirst Du gar nicht erst in den Supermarkt hineinkommen, denn es wird sich niemand an die Kasse setzen und Deine Einkäufe handschriftlich auf einem Stück Papier notieren.
Gruß
Dietmar