Hallo,
dazu kommt noch die Firma Vollers, die im Schuppen 6 ihre Teeabteilung hat. Ich habe mal eine Zeichnung für eine mögliche Brücke gesehen, die ging mitten durch den Schuppen 6 hindurch. So lange es kein vernünftiges Angebot der Stadt für einen alternativen Standort gibt, wird Vollers den Schuppen nicht aufgeben.
Gruß
Dietmar
Informationen zur Straßenbahn in der Überseestadt
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Informationen zur Straßenbahn in der Überseestadt
Hallo,
wenn es nach mir ginge, würde die Straßenbahn dort schon längst fahren. Nur geht es eben nicht nach mir, und ich kenne auch nicht alle Planungsparameter, die zur Trassenfindung beitragen. Aber mit einer solchen Brücke lässt sich m.E. sehr gut Stadtentwicklung betreiben, und nicht umsonst wollte Herr Zech nun langsam mal wissen, wo die Straßenbahn langfahren wird. Daher kann die Bahn auch ein Schub für die Entwicklung der Überseeinsel sein.
Ich fände die Brücke jedenfalls sehr gut, und was man aus einem solchen Projekt machen kann, konnte ich im September in Lyon beobachten. Die dortige Brücke der Linie T1 verbindet seit ca. 5 Jahren zwei Stadtteile, und die Brücke scheint ein Anziehungspunkt zu sein gerade für die Leute aus den umliegenden Wohnungen und Büros. Die Brücke führt über die Rhone und befindet sich nahe dem Zusammenfluss mit der Saone. Auch wenn die örtlichen Situationen vielleicht nicht direkt vergleichbar sind, so könnte diese Brücke durchaus ein Vorbild für die Überseestadt sein. Anbei drei Fotos.



Gruss
Ingo
wenn es nach mir ginge, würde die Straßenbahn dort schon längst fahren. Nur geht es eben nicht nach mir, und ich kenne auch nicht alle Planungsparameter, die zur Trassenfindung beitragen. Aber mit einer solchen Brücke lässt sich m.E. sehr gut Stadtentwicklung betreiben, und nicht umsonst wollte Herr Zech nun langsam mal wissen, wo die Straßenbahn langfahren wird. Daher kann die Bahn auch ein Schub für die Entwicklung der Überseeinsel sein.
Ich fände die Brücke jedenfalls sehr gut, und was man aus einem solchen Projekt machen kann, konnte ich im September in Lyon beobachten. Die dortige Brücke der Linie T1 verbindet seit ca. 5 Jahren zwei Stadtteile, und die Brücke scheint ein Anziehungspunkt zu sein gerade für die Leute aus den umliegenden Wohnungen und Büros. Die Brücke führt über die Rhone und befindet sich nahe dem Zusammenfluss mit der Saone. Auch wenn die örtlichen Situationen vielleicht nicht direkt vergleichbar sind, so könnte diese Brücke durchaus ein Vorbild für die Überseestadt sein. Anbei drei Fotos.
Gruss
Ingo
Re: So steht es um die Straßenbahnpläne für die Überseestadt
Moin,
den Abschlussbericht zur Machbarkeitsstudie kann man übrigens auch online ansehen:
https://www.bauumwelt.bremen.de/mobilit ... tadt-98082
Besonders hinweisen möchte ich auf die Anlage 3, darin sind Lagepläne für die möglichen Streckenführungen enthalten.
den Abschlussbericht zur Machbarkeitsstudie kann man übrigens auch online ansehen:
https://www.bauumwelt.bremen.de/mobilit ... tadt-98082
Besonders hinweisen möchte ich auf die Anlage 3, darin sind Lagepläne für die möglichen Streckenführungen enthalten.
Kurt Zech hat sich aber doch in der Vergangenheit auch für die Entwicklung der Überseeinsel eingesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt mit seiner Spedition einen Stein in den Weg legt. Für mich sieht das eher aus, als wenn er schonmal entsprechende Grundstücke aufkauft, damit man später keinen Ärger mehr hat. Dass man das Gelände dann bis zum Baustart anderweitig nutzt, ist doch verständlich.Peter Burtchen hat geschrieben: ↑25. November 2022 14:21Die Spedition BWG Reimer hat ihr Gelände zwar inzwischen verlassen; aber dort hat sich Kurt Zech mit seiner neu gegründeten Spedition niedergelassen, und ob der das Areal schnell wieder aufgibt, darf bezweifelt werden.
In den Lageplänen sieht man, dass der südliche Brückenkopf zwischen den Schuppen 4 und 6 und der nördliche zwischen den Schuppen 1 und 3 liegt. Die Schuppen müssen für die Pläne also nicht aufgegeben werden.Dietmar Krebs hat geschrieben: ↑25. November 2022 15:02Ich habe mal eine Zeichnung für eine mögliche Brücke gesehen, die ging mitten durch den Schuppen 6 hindurch.
Viele Grüße
Felix
Felix