Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Nach meiner Übersicht müssten nun mindestens 57 Bahnen vom Typ Nordlicht bei der BSAG sein, von denen 52 Bahnen schon im Einsatz mit Fahrgästen gesehen worden sind. Ich habe die Liste anhand der Nummern aus diesem Forum erstellt und nur Triebwagen berücksichtigt, für die hier auch eine Nummer bekannt gegeben worden ist.
Durch den Umbau der Umsteigeanlage in Gröpelingen sollen möglichst keine Bahnen vom Typ GT8N dort mehr zum Einsatz kommen. Für die Linien 2, 3, 10 und 5 werden etwa 30 Bahnen benötigt. Die Linie 5 ist zurzeit nicht im Einsatz und die 10 fährt doppelt so häufig wie sonst, um die Linie 2 zu ersetzen. Somit müsste der Fahrzeugbedarf für die Linien 3 und 10 ähnlich hoch sein wie für die Linien 2, 3, 5 und 10 vor den Ferien.
Auf den Linien 1, 4, 6 und 8 fahren momentan so gut wie keine Nordlichter. Es müssten ja etwa 20 bis 22 Bahnen übrig sein, die nicht auf der 3 und 10 erforderlich sind. Man könnte doch einen Großteil der "übrigen" Bahnen auf den Linien 1, 4, 6 und 8 einsetzen. Stehen diese Bahnen zurzeit nur als Reserve in den Depots? Eine Reserve von 22 Bahnen bei 30 aktiven Bahnen erscheint mir dann doch etwas arg überdimensioniert.
Durch den Umbau der Umsteigeanlage in Gröpelingen sollen möglichst keine Bahnen vom Typ GT8N dort mehr zum Einsatz kommen. Für die Linien 2, 3, 10 und 5 werden etwa 30 Bahnen benötigt. Die Linie 5 ist zurzeit nicht im Einsatz und die 10 fährt doppelt so häufig wie sonst, um die Linie 2 zu ersetzen. Somit müsste der Fahrzeugbedarf für die Linien 3 und 10 ähnlich hoch sein wie für die Linien 2, 3, 5 und 10 vor den Ferien.
Auf den Linien 1, 4, 6 und 8 fahren momentan so gut wie keine Nordlichter. Es müssten ja etwa 20 bis 22 Bahnen übrig sein, die nicht auf der 3 und 10 erforderlich sind. Man könnte doch einen Großteil der "übrigen" Bahnen auf den Linien 1, 4, 6 und 8 einsetzen. Stehen diese Bahnen zurzeit nur als Reserve in den Depots? Eine Reserve von 22 Bahnen bei 30 aktiven Bahnen erscheint mir dann doch etwas arg überdimensioniert.
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Für die SL 2,3+10 werden 32 Fahrzeuge benötigt, für die SL 5 3 ,die werden aber vom Bh Vahr eingesetzt, werden als vermutlich GT8N-1 /Umbau sein.
Neben den Eingesetzten GT8N-2 gibt es aber auch zur Zeit sehr viele Schadfaherzeuge,
z.B. 3206,3215+ 3404 größrere Unfallschäden 3233+3413 Bügelschaden, dann gibt es ja noch diverse Mängel an den Hebebühnen oder sonsige Schäden,
z.B 3205,3210,3229,3407, die auch schon länger nicht min Einsatz waren, da fallen schon einige weg.
Wenn aber welche über sind kommen die auf den Sl 1,4,6+8 zum Einsatz, kommt immer auf den Tag an , mal sind es 0, mal auch 5.
Neben den Eingesetzten GT8N-2 gibt es aber auch zur Zeit sehr viele Schadfaherzeuge,
z.B. 3206,3215+ 3404 größrere Unfallschäden 3233+3413 Bügelschaden, dann gibt es ja noch diverse Mängel an den Hebebühnen oder sonsige Schäden,
z.B 3205,3210,3229,3407, die auch schon länger nicht min Einsatz waren, da fallen schon einige weg.
Wenn aber welche über sind kommen die auf den Sl 1,4,6+8 zum Einsatz, kommt immer auf den Tag an , mal sind es 0, mal auch 5.
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Vor allem auf der Linie 6 macht das sehr viel Spaß, da man hier ja fast täglich pro Stunde mindestens 1 bis 2 Kurse ausfallen lässt und dann eine GT8N um die Ecke kommt. Schon an der Lise-Meitner-Str. sind die Bahnen in Richtung Innenstadt dermaßen voll, dass eine weitere Mitnahme von Fahrgästen oft kaum möglich ist.
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Dass die 6 so besonders betroffen sein soll von Überfüllung, gerade auch noch zu Zeiten von Schulferien und vorlesungsfreier Zeit, kann ich nicht nachvollziehen. Völlig überfüllte 6 sind mir am Hbf bislang noch nicht begegnet. Dafür aber völlig überfüllte 1 Richtung Vahr und in der Vergangenheit waren es völlig überfüllte 10 Richtung Gröpelingen.
Wenn das so weitergeht mit dem Mangel und auch der Notfahrplan nicht verlässlich gefahren werden kann, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, die
HVZ-Verstärker teilweise zu brechen und anders zu verknüpfen.
Wenn das so weitergeht mit dem Mangel und auch der Notfahrplan nicht verlässlich gefahren werden kann, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, die
HVZ-Verstärker teilweise zu brechen und anders zu verknüpfen.
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Dann stell dich mal am Nachmittag an die Haltestellen des Berufsbildungswerks oder eben an die Lise-Meitner-Straße. Man darf nicht vergessen, dass der Bereich rund um die Universität bzw. um den Technoligiepark enorm an Firmen und an Wohnraum zugelegt hat.
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Auch zum Flughafen sind die Bahnen, gerade die GT8N, zur HVZ immer recht gut gefüllt. Da steigen aber viele auch erst Domsheide bzw. am Leibnitzplatz ein. Vielleicht fällt es deswegen am Hbf nicht so auf.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
3229 meine ich vor knapp einer Stunde am HBF gesehen zu haben, Linie 10.
Mir macht die Menge an Schadfahrzeugen ehrlich gesagt Sorgen, ich hoffe, dass das kein Dauerzustand ist/sein wird.
Hat hier jemand Infos zu 3206, der steht ja schon fast ein Jahr? Müssen die Bahnen zum Hersteller, gibt es keine Ersatzteile, oder ist die Werkstatt einfach auch durch Personalknappheit am Limit? Oder hat die Inbetriebnahme von Neufahrzeugen Priorität?
Was mir noch aufgefallen ist, das 3213 auffällig oft im Fahrschuleinsatz ist, hat das eine spezielle Bewandnis in Verbindung mit dem Fahrzeugstand oder einfach purer Zufall?
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Genau die eingangs gestellte Frage habe ich mir auch schon gestellt, zumal auf den Ost-West-Linien ja nun auch einzelne Bertas zu finden sind. In Anbetracht dessen könnten durchaus mehr Avenios auf den "Nord-Süd-Linien" (wieder) auftauchen.
Was die Ausfälle betrifft, zumindest 3404 fuhr heute auch wieder munter herum, ich meine auch, 3407 in den letzten Tagen gesehen zu haben.
Was die Ausfälle betrifft, zumindest 3404 fuhr heute auch wieder munter herum, ich meine auch, 3407 in den letzten Tagen gesehen zu haben.
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Es ist tatsächlich so, dass die Kurse 6019 +6028 auf der 6 eigentlich jeden Tag ausfallen, so dass es dann 2x pro Stund nur einen 20 Min Takt gibt,Khalifa hat geschrieben: ↑20. August 2022 19:43Dann stell dich mal am Nachmittag an die Haltestellen des Berufsbildungswerks oder eben an die Lise-Meitner-Straße. Man darf nicht vergessen, dass der Bereich rund um die Universität bzw. um den Technoligiepark enorm an Firmen und an Wohnraum zugelegt hat.
da könnte man wenigstens darauf achten, dass dann eine breite Bahn hinter dem ausfallenden Kurs fährt, das ist aber auch meist nicht so...
Re: Einsatz von Nordlichtern (Avenios) auf den Linien 1, 4, 6 und 8
Irgendwas scheint ja jedenfalls im Argen.
Mir sind in letzter Zeit auch immer wieder Avenios aufgefallen, die aus meiner subjektiven Fahrgastsicht nicht gesund klangen von den Fahrgeräuschen.
Ist die Frage, ob es Sinn macht, da immernoch weitere Züge abzunehmen und gleichzeitig GT8N abzufahren, wenn die Nordlichter eine derart schlechte Verfügbarkeit haben. Sonst kommt nach dem Mangel an Personal der an Fahrzeugen.