Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Moin Felix!
Weiß du welcher einstöckiger Reisebus da eingesetzt wurde (Fahrzeugtyp, Kennzeichen)?
In der Vergangenheit wurden ja auch schon Stempelautomaten und BOB-Terminals bei Auftragsverkehre eingebaut (z.B. Wolters L. 51/53).
Weiß du welcher einstöckiger Reisebus da eingesetzt wurde (Fahrzeugtyp, Kennzeichen)?
In der Vergangenheit wurden ja auch schon Stempelautomaten und BOB-Terminals bei Auftragsverkehre eingebaut (z.B. Wolters L. 51/53).
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
HB-JF 215, ein Setra S 515. Den genaueren Typ weiß ich nicht. Reisebusse sind nicht so mein Gebiet.
Viele Grüße
Felix
Felix
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Und außerdem beginnt Flixbus nun wieder zu fahren. Vielleicht werden die Doppeldecker dafür gebraucht?
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Danke!
Es ist ein Setra ComfortClass S 516 MD (Mitteldecker), wird aber nicht mehr Produziert.
Nicht nur Flixbus fährt wieder, auch der normale Reisebusverkehr hat wieder begonnen, dafür braucht Frenzel die Fahrzeuge.Wolf und Geisslein hat geschrieben: ↑17. Juli 2021 15:43Und außerdem beginnt Flixbus nun wieder zu fahren. Vielleicht werden die Doppeldecker dafür gebraucht?
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Heute war mal wieder ein Frenzel-Doppeldecker auf OL 63 S unterwegs
Verstärkerlinie 63S
Die Verstärkung der Buslinie 63S wurde nun neu ausgeschrieben:
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... 021_Bremen
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... 021_Bremen
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: Änderung 63/63S ab 3.1.
Ab dem 3.1. gibt es weniger Fahrten der Linie 63S (statt 43 Fahrten nur noch 27 Fahrten). Stattdessen gibt es eine Fahrt der Linie 63 (ohne S) zusätzlich.
-
- Passagier
- Beiträge: 49
- Registriert: 11. August 2018 07:22
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Moin in die Runde,
weil ich es hier noch nicht gelesen habe: Wilmering/Verkehrsbetriebe Diepholz Nord scheint die Ausschreibung zur 63S gewonnen haben. Eben fuhr ein Solaris Urbino 18 IV der VDN auf der 63S.
weil ich es hier noch nicht gelesen habe: Wilmering/Verkehrsbetriebe Diepholz Nord scheint die Ausschreibung zur 63S gewonnen haben. Eben fuhr ein Solaris Urbino 18 IV der VDN auf der 63S.
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Moin,
danke für die Info. - Ich war eben mal für Bilder los:

VEC-VO 3

VEC-VO 4
Mal schauen, ob diese Fahrzeuge da auch nach den Ferien noch fahren. Während der Schulzeiten haben die beiden ja eigentlich ihre Stammfahrten auf der 101 und 120.
danke für die Info. - Ich war eben mal für Bilder los:

VEC-VO 3

VEC-VO 4
Mal schauen, ob diese Fahrzeuge da auch nach den Ferien noch fahren. Während der Schulzeiten haben die beiden ja eigentlich ihre Stammfahrten auf der 101 und 120.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Die Verkehrsbetriebe Diepholz Nord hatte heute neben einen Solaris Urbino 18 IV auch einen Mercedes Citaro O 530 G II mit Kennzeichen VEC-WB 214 auf der 63S eingesetzt, dieser scheint ein ex Offenbacher zu sein.
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Da hier noch nicht gemeldet, die VDN hat einen neuen gebrauchten Solaris Urbino 18 III im Einsatz mit Kennzeichen VEC-WB 216.
Dieser war heute auf der Linie 63S unterwegs, wurde aber am Dienstag 21.06.2022 schon auf der 1E gesichtet.
Weiß jemand mehr über dieses Fahrzeug, z.B. ex Besitzer?


Dieser war heute auf der Linie 63S unterwegs, wurde aber am Dienstag 21.06.2022 schon auf der 1E gesichtet.
Weiß jemand mehr über dieses Fahrzeug, z.B. ex Besitzer?


-
- Passagier
- Beiträge: 49
- Registriert: 11. August 2018 07:22
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Moin,
ich hoffe das der folgende Beitrag hier thematisch reinpasst.
Zur morgigen städtischen Deputationssitzung (09.03.23) wird eine Vorlage mit dem Titel „Kurzfristige Erschließung des vorderen Woltmershausen“. Im Kern geht es darum, dass ab dem 11.04. jede zweite Fahrt der Linie 63 in der HVZ das Tabakquartier erschließt. Weitere Ausführungen nebst Abbildungen könnt ihr der Vorlage entnehmen, die ihr hier findet:
https://sd.bremische-buergerschaft.de/s ... 0-8399.pdf
Viel Spaß beim Lesen wünscht
die passive Weiche
ich hoffe das der folgende Beitrag hier thematisch reinpasst.
Zur morgigen städtischen Deputationssitzung (09.03.23) wird eine Vorlage mit dem Titel „Kurzfristige Erschließung des vorderen Woltmershausen“. Im Kern geht es darum, dass ab dem 11.04. jede zweite Fahrt der Linie 63 in der HVZ das Tabakquartier erschließt. Weitere Ausführungen nebst Abbildungen könnt ihr der Vorlage entnehmen, die ihr hier findet:
https://sd.bremische-buergerschaft.de/s ... 0-8399.pdf
Viel Spaß beim Lesen wünscht
die passive Weiche
Re: Rückkehr der 63S und Haltestellenumbenennung
Ob man die Fahrten über das Tabakquartier wohl als Linie 64 bezeichnet? Die Streckenführung wäre ja nicht neu. 
Leider geht aus der Vorlage nicht hervor, ob die in den Plänen eingezeichnete Haltestelle "Alter Schutzdeich" auch von den Fahrten über Pappelstraße angefahren wird. Das würde die Erschließung des Tabakquartiers jedenfalls nochmal verbessern. Der alternierende 30-Minuten-Takt zur HVZ ist ja nicht besser als ein Provisorium.

Leider geht aus der Vorlage nicht hervor, ob die in den Plänen eingezeichnete Haltestelle "Alter Schutzdeich" auch von den Fahrten über Pappelstraße angefahren wird. Das würde die Erschließung des Tabakquartiers jedenfalls nochmal verbessern. Der alternierende 30-Minuten-Takt zur HVZ ist ja nicht besser als ein Provisorium.
Viele Grüße
Felix
Felix
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: 63 über Tabakquartier
Der alte Schutzdeich wird erst einmal nur in Richtung Bf Neustadt und GVZ angefahren, nicht Richtung Hbf. Alles weitere hier:
https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... 36b4049e10
https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... 36b4049e10