Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3249 / 3401-3435)
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3249 / 3401-3435)
Seit Januar 2021 werden die Überlegungen zur Einlösung der Option auf sieben weitere Züge konkretisiert.
Diese zusätzlichen Züge sind primär für die geplante Taktverdichtung viewtopic.php?f=31&t=5013&sid=6600bdd4e ... f2e7e8f665
notwendig.
Eine Entscheidung, ob dies 32er oder 34er Züge werden steht noch nicht fest. Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass sieben 34er Züge nachbestellt werden. Unteranderem auch, um Taktverdichtungen auf den Linien 1 und 8 zu realisieren. Somit würde dies der BSAG eine größere Einsatzmöglichkeit auf allen Linien ermöglichen.
Warten wir es ab, es bleibt spannend.
Was wir bereits zu den 34er Zügen wissen:
- Zwei PZB-Magnete (aus nicht bekannten Gründen jeweils auf der linken Fahrtrichtungsseite)
- PZB Fahrzeugeinrichtung
- BTE Zugfunkgerät
- Einsatz mittelfristig auf den Linien 1 und 8
Diese zusätzlichen Züge sind primär für die geplante Taktverdichtung viewtopic.php?f=31&t=5013&sid=6600bdd4e ... f2e7e8f665
notwendig.
Eine Entscheidung, ob dies 32er oder 34er Züge werden steht noch nicht fest. Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass sieben 34er Züge nachbestellt werden. Unteranderem auch, um Taktverdichtungen auf den Linien 1 und 8 zu realisieren. Somit würde dies der BSAG eine größere Einsatzmöglichkeit auf allen Linien ermöglichen.
Warten wir es ab, es bleibt spannend.
Was wir bereits zu den 34er Zügen wissen:
- Zwei PZB-Magnete (aus nicht bekannten Gründen jeweils auf der linken Fahrtrichtungsseite)
- PZB Fahrzeugeinrichtung
- BTE Zugfunkgerät
- Einsatz mittelfristig auf den Linien 1 und 8
Ersteinsatz 3401 - ein Nordlicht im Schnee (m4B)
Moin,
danke an Cedric für die Info zum Ersteinsatz von 3401 am 2.2.! Da habe ich gleich die Kamera eingepackt, wegen eines Termins konnte ich aber erst gegen 16 Uhr starten, da war es schon ziemlich dunkel. Ich habe leider den Zettel mit der Kursreihenfolge nicht gefunden, also habe ich abgewartet...
Die erste Fahrt ging Richtung Universität.

Dort wurde schnell gewendet, da sich schon Verspätung angesammelt hatte, der Grund ist mir nicht bekannt.
Ich bin bis zum Flughafen mitgefahren. Nachdem ich als einziger Fahrgast ausgestiegen war, schlossen sich die Türen wieder:

Vorrücken im leichten Schneefall, an der Warteposition steht noch 3139. Deutlich erkennbar der PZB-Magnet am letzten Drehgestell:

Wieder an der Abfahrtsposition, der Schneefall ist schon deutlich mehr geworden. Und hier sieht man den Magneten am vorderen Drehgestell:

Bis zum Hauptbahnhof wurde der Schnee noch deutlich mehr, und ein weißer Latz verdeckt schon fast die Wagennummer.
Aber da ist ja noch ein Detail, an dem man den Wagen eindeutig identifizieren kann - zumindest bis weitere Lieferungen folgen.

Im Inneren sind mir keine Unterschiede zu den 32xx-Nordlichtern aufgefallen. Das Piepen der Türen und beim Haltestellenwunsch wurde inzwischen reduziert und ist jetzt deutlich angenehmer als zu Beginn in 3201!
Übrigens vermute ich, daß jeweils der in Fahrtrichtung rechtsseitige Magnet aktiv sein wird, also hinten am Fahrzeug. Das wird man wohl bei der Platzierung der Gleismagnete auch entsprechend berücksichtigen, auf den Strecken ist ja nicht mit Fahrzeugvielfalt zu rechnen...
Viele Grüße
Björn
danke an Cedric für die Info zum Ersteinsatz von 3401 am 2.2.! Da habe ich gleich die Kamera eingepackt, wegen eines Termins konnte ich aber erst gegen 16 Uhr starten, da war es schon ziemlich dunkel. Ich habe leider den Zettel mit der Kursreihenfolge nicht gefunden, also habe ich abgewartet...
Die erste Fahrt ging Richtung Universität.

Dort wurde schnell gewendet, da sich schon Verspätung angesammelt hatte, der Grund ist mir nicht bekannt.
Ich bin bis zum Flughafen mitgefahren. Nachdem ich als einziger Fahrgast ausgestiegen war, schlossen sich die Türen wieder:

Vorrücken im leichten Schneefall, an der Warteposition steht noch 3139. Deutlich erkennbar der PZB-Magnet am letzten Drehgestell:

Wieder an der Abfahrtsposition, der Schneefall ist schon deutlich mehr geworden. Und hier sieht man den Magneten am vorderen Drehgestell:

Bis zum Hauptbahnhof wurde der Schnee noch deutlich mehr, und ein weißer Latz verdeckt schon fast die Wagennummer.
Aber da ist ja noch ein Detail, an dem man den Wagen eindeutig identifizieren kann - zumindest bis weitere Lieferungen folgen.

Im Inneren sind mir keine Unterschiede zu den 32xx-Nordlichtern aufgefallen. Das Piepen der Türen und beim Haltestellenwunsch wurde inzwischen reduziert und ist jetzt deutlich angenehmer als zu Beginn in 3201!
Übrigens vermute ich, daß jeweils der in Fahrtrichtung rechtsseitige Magnet aktiv sein wird, also hinten am Fahrzeug. Das wird man wohl bei der Platzierung der Gleismagnete auch entsprechend berücksichtigen, auf den Strecken ist ja nicht mit Fahrzeugvielfalt zu rechnen...
Viele Grüße
Björn
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Hallo Björn,
die Piepserei ist inzwischen bei allen Avenios reduziert worden Dazu gab es auf dem Instagram-Account der BSAG sogar ein Foto.
https://www.instagram.com/p/CJ8yRaAI8ZP/
Die Flachstellen im Lauf-Fahrgestell des dritten Wagenkastens hat der 3401 aber auch schon. Scheinbar hat man da noch keine Lösung gefunden.
Gruß
Dietmar
die Piepserei ist inzwischen bei allen Avenios reduziert worden Dazu gab es auf dem Instagram-Account der BSAG sogar ein Foto.
https://www.instagram.com/p/CJ8yRaAI8ZP/
Die Flachstellen im Lauf-Fahrgestell des dritten Wagenkastens hat der 3401 aber auch schon. Scheinbar hat man da noch keine Lösung gefunden.
Gruß
Dietmar
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Mal eine laienhafte Frage von mir - sind Flachstellen nicht vor allem für die Schienen recht problematisch und müsste man nicht eigentlich die Drehgestelle möglichst schnell tauschen? Erzeugt der Einsatz der Avenios nicht durch dieses Problem jetzt horrende Kosten? Und wenn dem so ist, gibt es da von Siemens eine Art Garantie für, oder kommt die BSAG dafür auf?
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Wenn die Flachstelle zu groß wird besteht tatsächlich die Gefahr, dass die Schienen Schaden nehmen. Aber auch für den Wagen selbst ist das ganze nicht unbedingt förderlich.
Solang der Radreifen noch genug Reserve hat reicht es die Räder auf der Radsatzbank abzudrehen.
Solang der Radreifen noch genug Reserve hat reicht es die Räder auf der Radsatzbank abzudrehen.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 173
- Registriert: 10. August 2018 23:24
Re: BSAG-Straßenbahnen - Veränderungen im Fahrzeugpark
Wo gehören denn jetzt Fahrzeugsichtungen hin?
Tram 3204 heute auf Li. 1, wenn alles gut geht bis 23:48 Uhr,
und Tram 3205 auf Li. 4/4S, bis 23:58 Uhr.
Tram 3204 heute auf Li. 1, wenn alles gut geht bis 23:48 Uhr,
und Tram 3205 auf Li. 4/4S, bis 23:58 Uhr.
Re: BSAG-Straßenbahnen - Veränderungen im Fahrzeugpark
Und wer anders rum rechnen möchte: 3205 fuhr gerade um 7.15 ab Arsten.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Dann machen die "Neuen" sich so langsam auch im Rest der Stadt breit. Es geht also voran.
Moderations-Anmerkung: Die beiden vorstehenden Beiträge wurden aus dem Thread "BSAG-Straßenbahnen - Veränderungen im Fahrzeugpark" hierher verschoben. (BRE)
Moderations-Anmerkung: Die beiden vorstehenden Beiträge wurden aus dem Thread "BSAG-Straßenbahnen - Veränderungen im Fahrzeugpark" hierher verschoben. (BRE)
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Aufregend, wenn ich das richtig sehe ist 3205 Kursnummer 6006, richtig? Falls ja, habe ich nachher das Glück, mitfahren zu dürfen 
Kurze Frage noch, die Avenios haben kein WLAN, korrekt? Letzter Stand von der BSAG war ja, dass man das WLAN-Angebot nicht weiter ausbauen möchte.

Kurze Frage noch, die Avenios haben kein WLAN, korrekt? Letzter Stand von der BSAG war ja, dass man das WLAN-Angebot nicht weiter ausbauen möchte.
Re: BSAG-Straßenbahnen - Veränderungen im Fahrzeugpark
Hallo Ersatzverkehr,Ersatzverkehr hat geschrieben: ↑15. Februar 2021 06:25Tram 3204 heute auf Li. 1, wenn alles gut geht bis 23:48 Uhr,
danke für die Info!
Ich bin gerade am Rechnen... aber "bis 23:48" auf der 1 kann ich keiner passenden Fahrt zuordnen.
Am Roland-Center kommen die letzten Bahnen um 23:36 und 23:56 an - die dann wohl leer zum Flughafendamm fahren.
Eine passende 1E/6E dorthin finde ich auch nicht...
Kannst Du zur Uhrzeit noch Haltestelle und Richtung ergänzen?
Am ehesten vermute ich die 23:36-Ankunft, die dann um 23:48 einrückt.
Die 4/4S ließ sich durch die gemeldete Abfahrtszeit einfacher ausrechnen.
(9:45 ab Arsten bis Borgfeld, 10:52 ab Borgfeld
11:55 ab Arsten bis Lilienthal, 13:00 ab Lilienthal - ohne Gewähr!)
Bei Erfolg gibts Fotos

Viele Grüße
Björn
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
23:36 endet der in Huchting und rückt leer ein.
- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
Fahrplan Kurse 6007 (Linie 1) und 6006 (Linie 4)
Grüssech,
nach den gemeldeten Infos müssten heute folgende Kurse der Linien 1 und 4 mit GT8N-2 bestückt sein.
Leider hässt sich das ganze nicht als Tabelle aufbereiten. Daher bitte die Zeiten/Einträge entsprechend der Überschrift ableiten.
Linie 1 Kurs 6007:
RCT HBF KUS BMA BMA KUS HBF RCT
N 4:26 04:36
04:42 05:00 05:19 05:38 05:50 06:09 06:31 06:48
06:59 07:16 07:37 07:57 08:10 08:29 08:51 09:08
09:19 09:36 09:57 10:17 10:30 10:49 11:11 11:28
11:39 11:56 12:17 12:37 12:50 13:09 13:31 13:48
13:59 14:16 14:37 14:57 15:07 15:26 15:48 16:05
16:18 16:35 16:56 17:16 17:29 17:48 18:10 18:27
18:39 18:56 19:17 19:37 19:58 20:17 20:40 20:56
21:22 21:40 21:59 22:18 22:38 22:57 23:20 23:36
Linie 4/4S Kurs 6006:
Li LIT BOF HOM HBF ARS Li ARS HBF HOM BOF LIT
4 N 4:19 04:39 4 04:45 05:10 05:27 05:35 05:47
4S 06:07 06:20 06:26 06:43 07:07 4S 07:15 07:40 07:57 08:03 08:16
4 08:29 08:42 08:49 09:08 09:32 4 09:45 10:10 10:29 10:37 nur bis BOF
4 ab BOF 10:52 10:59 11:18 11:42 4 11:55 12:20 12:39 12:47 13:00
4 13:09 13:22 13:29 13:48 14:12 4 14:25 14:50 15:09 15:17 nur bis BOF
4 ab BOF 15:27 15:34 15:53 16:17 4 16:25 16:50 17:09 17:17 nur bis BOF
4 ab BOF 17:27 17:34 17:53 18:17 4 18:25 18:50 19:09 19:17 19:30
4 19:50 20:02 20:09 20:30 20:52 4 21:05 21:30 21:47 21:55 22:07
4 22:30 22:42 22:49 23:10 23:32 6E 23:38 N 23:56
Gruss aus der Ferne
Ingo
nach den gemeldeten Infos müssten heute folgende Kurse der Linien 1 und 4 mit GT8N-2 bestückt sein.
Leider hässt sich das ganze nicht als Tabelle aufbereiten. Daher bitte die Zeiten/Einträge entsprechend der Überschrift ableiten.
Linie 1 Kurs 6007:
RCT HBF KUS BMA BMA KUS HBF RCT
N 4:26 04:36
04:42 05:00 05:19 05:38 05:50 06:09 06:31 06:48
06:59 07:16 07:37 07:57 08:10 08:29 08:51 09:08
09:19 09:36 09:57 10:17 10:30 10:49 11:11 11:28
11:39 11:56 12:17 12:37 12:50 13:09 13:31 13:48
13:59 14:16 14:37 14:57 15:07 15:26 15:48 16:05
16:18 16:35 16:56 17:16 17:29 17:48 18:10 18:27
18:39 18:56 19:17 19:37 19:58 20:17 20:40 20:56
21:22 21:40 21:59 22:18 22:38 22:57 23:20 23:36
Linie 4/4S Kurs 6006:
Li LIT BOF HOM HBF ARS Li ARS HBF HOM BOF LIT
4 N 4:19 04:39 4 04:45 05:10 05:27 05:35 05:47
4S 06:07 06:20 06:26 06:43 07:07 4S 07:15 07:40 07:57 08:03 08:16
4 08:29 08:42 08:49 09:08 09:32 4 09:45 10:10 10:29 10:37 nur bis BOF
4 ab BOF 10:52 10:59 11:18 11:42 4 11:55 12:20 12:39 12:47 13:00
4 13:09 13:22 13:29 13:48 14:12 4 14:25 14:50 15:09 15:17 nur bis BOF
4 ab BOF 15:27 15:34 15:53 16:17 4 16:25 16:50 17:09 17:17 nur bis BOF
4 ab BOF 17:27 17:34 17:53 18:17 4 18:25 18:50 19:09 19:17 19:30
4 19:50 20:02 20:09 20:30 20:52 4 21:05 21:30 21:47 21:55 22:07
4 22:30 22:42 22:49 23:10 23:32 6E 23:38 N 23:56
Gruss aus der Ferne
Ingo
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Anscheinend wurde kurzfristig getauscht- auf Kurs 6007 ist 3015 unterwegs. Vorne liegt auch noch das Kursschild 6028.
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
3205 verbleibt auf der 4
Re: GT8N-2 (Siemens-Avenio, Wg. 3201-3242 / 3401-3435)
Vielen Dank für die Ersteinsatzmeldungen und die Kurszeiten der Nordlichter auf der 1 und 4, wie versprochen ein paar Fotos als Dankeschön!
Auf der Linie 1 hat es leider nicht geklappt. Bei den Kursen habe ich mich verrechnet, beide Male mit dem Ergebnis „Jacke schnappen und schnell zur Haltestelle“ – und dann kamen GT8N1. Das erste Mal ergab immerhin frische Brötchen, und bei der 2. Runde sah ich dann Ingos Zeiten und bin entgegen gefahren.
Wie schon geschrieben, kam auf Kurs 6007 leider 3015 – ich vermute, der wurde ausgetauscht.

Aber kurz danach war ja 3205 auf der 4 angekündigt, und ich bin bis zum Dobben vorgefahren. Vor einem Ersteinsatz muß natürlich ordentlich sauber gemacht werden – erstmal kam 3903 angefahren. Im Hintergrund ist schon das Nordlicht zu erkennen.

Dann fährt 3205 ein

Das Nordlicht an der nördlichsten Haltestelle des BSAG-Netzes

Der Schleifwagen 3903 war auch dort, jetzt auch mit gehobenem Enteisungsbügel, dazu kurvt noch ein Bus durch den Kreisel:

Nach der Abfahrt des Schleifwagens ein Porträt von 3205 in der Schleife

Und ein paar Minuten später dann abfahrbereit nach Bremen-Arsten – leider kann man die Zielanzeige nur schlecht lesen…

Ungefähr eine Stunde später erreicht das Nordlicht die südlichste Haltestelle des Bremer Straßenbahnnetzes:

Noch ein paar Meter südlicher, an der Abfahrtsposition

Während es draußen ungemütlich regnet, ist es innen warm und behaglich:

An der Kirchbachstraße ging es dann wieder raus in den Regen:

Auf der Strecke von Lilienthal nach Arsten saß ich ganz hinten auf dem "Lounge-Sofa", da finde ich die Aussicht am besten.
Ab Arsten saß ich dann auf dem Podest im C-Teil - man merkte beim Fahren schon deutlich die Flachstellen, es kam mir deutlich rumpeliger vor als auf der Hinfahrt! Ansonsten zieht das Nordlicht auch schön leise und flott über die Rampenstrecken, finde ich.
Viele Grüße
Björn
Auf der Linie 1 hat es leider nicht geklappt. Bei den Kursen habe ich mich verrechnet, beide Male mit dem Ergebnis „Jacke schnappen und schnell zur Haltestelle“ – und dann kamen GT8N1. Das erste Mal ergab immerhin frische Brötchen, und bei der 2. Runde sah ich dann Ingos Zeiten und bin entgegen gefahren.
Wie schon geschrieben, kam auf Kurs 6007 leider 3015 – ich vermute, der wurde ausgetauscht.

Aber kurz danach war ja 3205 auf der 4 angekündigt, und ich bin bis zum Dobben vorgefahren. Vor einem Ersteinsatz muß natürlich ordentlich sauber gemacht werden – erstmal kam 3903 angefahren. Im Hintergrund ist schon das Nordlicht zu erkennen.

Dann fährt 3205 ein

Das Nordlicht an der nördlichsten Haltestelle des BSAG-Netzes

Der Schleifwagen 3903 war auch dort, jetzt auch mit gehobenem Enteisungsbügel, dazu kurvt noch ein Bus durch den Kreisel:

Nach der Abfahrt des Schleifwagens ein Porträt von 3205 in der Schleife

Und ein paar Minuten später dann abfahrbereit nach Bremen-Arsten – leider kann man die Zielanzeige nur schlecht lesen…

Ungefähr eine Stunde später erreicht das Nordlicht die südlichste Haltestelle des Bremer Straßenbahnnetzes:

Noch ein paar Meter südlicher, an der Abfahrtsposition

Während es draußen ungemütlich regnet, ist es innen warm und behaglich:

An der Kirchbachstraße ging es dann wieder raus in den Regen:

Auf der Strecke von Lilienthal nach Arsten saß ich ganz hinten auf dem "Lounge-Sofa", da finde ich die Aussicht am besten.
Ab Arsten saß ich dann auf dem Podest im C-Teil - man merkte beim Fahren schon deutlich die Flachstellen, es kam mir deutlich rumpeliger vor als auf der Hinfahrt! Ansonsten zieht das Nordlicht auch schön leise und flott über die Rampenstrecken, finde ich.
Viele Grüße
Björn