Beschaffung Elektrobusse
Beschaffung Elektrobusse
Irgenwie ist das Thema Elektrobusse bei der BSAG schon sehr merkwürdig.
Nach den Presseberichten von Heute sollen ja nun wohl sowohl reine Elektrobusse, als auch solche mit Brennstoffzellen beschafft werden,
Genau das wurde noch vor wenigen Monaten ausgeschlossen. Schon merkwürdig, wie schnell sich Prioritäten ändern ....
Nach den Presseberichten von Heute sollen ja nun wohl sowohl reine Elektrobusse, als auch solche mit Brennstoffzellen beschafft werden,
Genau das wurde noch vor wenigen Monaten ausgeschlossen. Schon merkwürdig, wie schnell sich Prioritäten ändern ....
Re: Beschaffung Elektrobusse
Wenn ich es richtig gelesen habe, sind es 5 reine Elektrofahrzeuge. Dafür wird man möglicherweise gar keine Infrastruktur aufbauen müssen. Möglicherweise sind die Fahrzeuge dann auch ganz schnell wieder verkauft, wenn sich die Wasserstofffahrzeuge bewähren. Auch bei diesen Bussen könnte ich mir vorstellen, dass eine öffentliche Wasserstofftankstelle genutzt wird.
Gibt es nicht sogar mittlerweile eine gesetzliche Verpflichtung, dass bei Neubeschaffungen ein bestimmter Anteil mit alternativen Antrieben ausgestattet sein muss?
Gibt es nicht sogar mittlerweile eine gesetzliche Verpflichtung, dass bei Neubeschaffungen ein bestimmter Anteil mit alternativen Antrieben ausgestattet sein muss?
Re: Beschaffung Elektrobusse
In dem Artikel stand auch, dass auf dem Bh Vahr eine Ladeinfrastruktur für reine E- Busse und auf dem BH Neustadt eine Wasserstoffversorgung aufgebaut werden soll
Re: Beschaffung Elektrobusse
Das hab ich dann wohl überlesen. Aber selbst solche Dinge kann man provisorisch aufbauen. Die Wasserstoff-Lint von Alstom haben aktuell ja auch lediglich ein mobiles Provisorium.
Re: Beschaffung Elektrobusse
Die BSAG hat eine Ausschreibung für 5 Elektro-Solobussen und Ladeinfrastruktur gestartet!
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... 020_Bremen
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... 020_Bremen
Re: Beschaffung Elektrobusse
Diese Busse werden 2022 von Mercedes geliefert und sollen eine Reichweite von bis zu 320 Kilometer haben.
https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... 3ee11f6c4d
https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... 3ee11f6c4d
Re: Beschaffung Elektrobusse
Schön, dass man sich für die Version mit drei Türen entschieden hat, finde ich persönlich auch bei den Solobussen absolut vernünftig.
Re: Beschaffung Elektrobusse
Definitiv!
Glückwunsch an die BSAG auch mal in der Gegenwart angekommen zu sein...
Busse mit mehreren Türen fahren schließlich schon seit Jahren auch in wesentlich kleineren Städten!
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: Beschaffung Elektrobusse
Ich finde die dritte Tür nicht so toll. Es gehen wieder mal Sitzplätze verloren, die für mich ein Komfortmerkmal im ÖPNV darstellen. Aber das scheint ja der Trend zu sein, die Zahl der Sitzplätze immer mehr zu reduzieren. Das macht den ÖPNV in meinen Augen immer unattraktiver.
Re: Beschaffung Elektrobusse
Ich kann Dietmar zwar grundsätzlich verstehen, die Avenios haben z. B. echt sehr wenig Sitzplätze, bei den Solowagen macht die zusätzliche Tür aber wirklich Sinn! Denn dadurch, dass in Bremen generell hinten eingestiegen wird, sind die vorhanden Solowagen faktisch "Eintürer", und das zieht den Fahrgastwechsel schon erheblich in die Länge.
Als es die 51 noch gab, fiel mir das insbesondere am Pfarrfeldsweg immer total auf. Bis da dann erst alle Fahrgäste aus-, und dann inklusive diverser Großeinkäufe wieder eingestiegen waren, dauerte es immer ewig. Eine Tür mehr schafft in solchen Situationen echt Entlastung.
Als es die 51 noch gab, fiel mir das insbesondere am Pfarrfeldsweg immer total auf. Bis da dann erst alle Fahrgäste aus-, und dann inklusive diverser Großeinkäufe wieder eingestiegen waren, dauerte es immer ewig. Eine Tür mehr schafft in solchen Situationen echt Entlastung.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Beschaffung Elektrobusse
Das ist ja ein Trend der seit vielen Jahren anhält. Bei den Hochflurern hatte ein Solowagen fast schon mehr Sitzplätze als die Gelenkwagen heute. Erst kam durch die Niederflur-Technik weniger Platz, weil eben Radkästen und Einbauten mehr in den Innenraum eindringen. Dann braucht man auch noch mehr Freifläche, dammit für Rollstühle auch Platz ist. Dann kamen bei den Bussen noch die Turmmotoren. Und nun auch noch mehr Türen. Ich finde diese Entwicklung auch bedenklich und sehe schon demnächst die ersten Fahrzeuge, die bis auf Sitzplätze für Schwerbehinderte nur noch aus Türen und Multifunktionsflächen bestehen und gar keine Sitzplätze mehr haben. Und damals in der Hochflurzeit fuhr man tendenziell auch noch dichtere Takte in der HVZ: Die Linie 1 fuhr noch (damals nach Arsten) alle 5 Minuten, auf der 26 gab es auch einen 5er-Takt, auch die Ost-West-Linien fuhren mal öfter als heute...
Wenn man die Leute vom Auto (100% Sitzplatzgarantie!) in den ÖPNV locken will, ist das wirklich kontraproduktiv. Vielleicht sollte man über 5-teilige-Avenios und Doppelgelenkbusse für die Linien 21-27 nachdenken und alle anderen Buslinien nur noch mit Gelenkbussen befahren. Alternativ eben die Takte wieder verdichten...
Wenn man die Leute vom Auto (100% Sitzplatzgarantie!) in den ÖPNV locken will, ist das wirklich kontraproduktiv. Vielleicht sollte man über 5-teilige-Avenios und Doppelgelenkbusse für die Linien 21-27 nachdenken und alle anderen Buslinien nur noch mit Gelenkbussen befahren. Alternativ eben die Takte wieder verdichten...
Re: Beschaffung Elektrobusse
Die BSAG hat eine Ausschreibung für 15 Elektrobusse zzgl. Ladesäulen gestartet!
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... 021_Bremen
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... 021_Bremen
Re: Beschaffung Elektrobusse
Laut Presse bekommen wir weitere 15 Mercedes eCitaro!ARFI hat geschrieben: ↑28. Juni 2021 21:40Die BSAG hat eine Ausschreibung für 15 Elektrobusse zzgl. Ladesäulen gestartet!
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... 021_Bremen
viewtopic.php?f=31&t=4078&start=465#p41448
Re: Beschaffung Elektrobusse
Gibt es bereits Neuigkeiten zum Einsatz? Wenn ich das richtig gesehen habe, sind noch nicht einmal alle Fahrzeuge geliefert.
Re: Beschaffung Elektrobusse
Laut Henning Kühn sollen die eCitaro am Montag zum Einsatz kommen.
Zitat:
Montag geht´s raus, zwei Umläufe auf der Linie 28 und zwei auf der 29/52 (bis ca. 16:00)!
http://phototrans.de/14,1131247,0,Merce ... _4003.html