Neue Straßenbahnen für Bremen
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Dem Vernehmen nach ist die Betriebserlaubnis für alle Bremer Avenios (7? Fahrzeuge) ausgesetzt worden.
Also heißt es weiterhin, auf die GT8N zu setzen.
Also heißt es weiterhin, auf die GT8N zu setzen.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Hoffentlich geht nun nicht dasselbe Drama wie damals in München bei uns los.
Es sind ja nun doch schon einige GT8N (3005, 3018, 3061, 3074 wenn ich mich nicht täusche?) weg, wenn ab den 09.11.2020 die 4 wieder Normaltakt fährt werden ja nochmal einige Fahrzeuge mehr benötigt, mal sehen ob das überhaupt mit dem vorhandenen Fahrzeugpark ohne Ausfälle möglich ist.
Es sind ja nun doch schon einige GT8N (3005, 3018, 3061, 3074 wenn ich mich nicht täusche?) weg, wenn ab den 09.11.2020 die 4 wieder Normaltakt fährt werden ja nochmal einige Fahrzeuge mehr benötigt, mal sehen ob das überhaupt mit dem vorhandenen Fahrzeugpark ohne Ausfälle möglich ist.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 248
- Registriert: 12. August 2018 23:14
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Die 6 bleibt aber weiterhin im 7,5er-Takt statt im normalen 6er-Takt, dadurch werden immer noch drei Fahrzeuge (plus ein Kurs der 6E) weniger benötigt als im Normalplan.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Hey Leute.
Hab soeben den 3202 um 16:00 auf der Linie 6 am Hauptbahnhof in Fahrtrichtung Flughafen gesehen.
Beschilderung an den Seiten Matrixanzeigern war HBF / Domsheide und darunter Flughafen. Schönen Feiertag euch.
So schnell konnte ich leider kein Foto schiessen. Das dürfte der erste Linieneinsatz vom 3202 gewesen sein oder ?
Ich tippe mal darauf das die Fahrplanaufstockung der Linie 4 mit dem Nordlichteinsatz zusammenhängt.
Wenn man 5 Nordlichter auf der 6, hätte könnte man andere Fahrzeuge wie Bertas eigendlich auf die 4 Ziehen oder ?
Liebe Grüsse
Avenio
Hab soeben den 3202 um 16:00 auf der Linie 6 am Hauptbahnhof in Fahrtrichtung Flughafen gesehen.
Beschilderung an den Seiten Matrixanzeigern war HBF / Domsheide und darunter Flughafen. Schönen Feiertag euch.
So schnell konnte ich leider kein Foto schiessen. Das dürfte der erste Linieneinsatz vom 3202 gewesen sein oder ?
Ich tippe mal darauf das die Fahrplanaufstockung der Linie 4 mit dem Nordlichteinsatz zusammenhängt.
Wenn man 5 Nordlichter auf der 6, hätte könnte man andere Fahrzeuge wie Bertas eigendlich auf die 4 Ziehen oder ?
Liebe Grüsse
Avenio
3201 und 3202 auf der 6 unterwegs
Moin,
auch heute waren die beiden Nordlichter 3201 und 3202 auf der Linie 6 unterwegs. Eigentlich wollte ich woanders hin, aber als ich beide kurz nacheinander auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke sah, habe ich das Ziel der Fahrradtour geändert.
Die Sonne stand schon ziemlich tief und für eine nordwärts fahrende Bahn blieb da eigentlich nur der Flughafendamm, zwischen Bochumer Str. und A821-Brücke war noch ein Sonnenloch für 3201:

Dann ging es dem Nordlicht entgegen. Die Friedrich-Ebert-Straße lag auch schon am Schatten - am Leibnitzplatz war etwas Sonne. Und mit 3023 war auch ein GT8N auf der 6 unterwegs:

Weiter zur Wilhelm-Kaisen-Brücke, und für die Typenchronologie erstmal ein GT8N-1, Wagen 3112:

Und dann das erwartete Nordlicht 3202:

Dann wurde das Licht zum Fotografieren schwierig. An der Joseph-Haydn-Straße gab es noch etwas Abend-Nordlicht:

Leider ist auf keinem meiner Bilder ein Kurs zu erkennen, und beim Fotografieren konnte ich auch nicht drauf achten.
Viele Grüße
Björn
auch heute waren die beiden Nordlichter 3201 und 3202 auf der Linie 6 unterwegs. Eigentlich wollte ich woanders hin, aber als ich beide kurz nacheinander auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke sah, habe ich das Ziel der Fahrradtour geändert.
Die Sonne stand schon ziemlich tief und für eine nordwärts fahrende Bahn blieb da eigentlich nur der Flughafendamm, zwischen Bochumer Str. und A821-Brücke war noch ein Sonnenloch für 3201:

Dann ging es dem Nordlicht entgegen. Die Friedrich-Ebert-Straße lag auch schon am Schatten - am Leibnitzplatz war etwas Sonne. Und mit 3023 war auch ein GT8N auf der 6 unterwegs:

Weiter zur Wilhelm-Kaisen-Brücke, und für die Typenchronologie erstmal ein GT8N-1, Wagen 3112:

Und dann das erwartete Nordlicht 3202:

Dann wurde das Licht zum Fotografieren schwierig. An der Joseph-Haydn-Straße gab es noch etwas Abend-Nordlicht:

Leider ist auf keinem meiner Bilder ein Kurs zu erkennen, und beim Fotografieren konnte ich auch nicht drauf achten.
Viele Grüße
Björn
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Hallo Björn,
3201 war auf Kurs 6016, 3202 auf 6008.
Gruß
Dietmar
3201 war auf Kurs 6016, 3202 auf 6008.
Gruß
Dietmar
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
3207 begegnete mir heute an der Domsheide in Richtung Marktplatz, wenn ich mich nicht ganz täusche, kam sie aus Richtung Hbf. Gegen 12h mittags.
War beschildert als Ausbildungsfahrt.
War beschildert als Ausbildungsfahrt.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Na, so richtig läuft's ja nicht bei den Avenios. Wenn die BSAG nach eigenem Bekunden bis Ende des Jahres 15 Züge im Linienbetrieb haben möchte, wird es langsam Zeit, viel bleibt davon ja nicht mehr...
Wieso dauert es überhaupt so lange, bis angelieferte Fahrzeuge in den Linienbetrieb wechseln? Bei den ersten Wagen ist es nachvollziehbar, Tröpfchenfahrt, Belastungstests, etc. Die nachfolgenden Fahrzeuge sind technisch aber doch alle gleich. Wagennummern draufkleben, Automaten rein, Anzeigen programmieren und los geht's.
Wieso dauert es überhaupt so lange, bis angelieferte Fahrzeuge in den Linienbetrieb wechseln? Bei den ersten Wagen ist es nachvollziehbar, Tröpfchenfahrt, Belastungstests, etc. Die nachfolgenden Fahrzeuge sind technisch aber doch alle gleich. Wagennummern draufkleben, Automaten rein, Anzeigen programmieren und los geht's.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Zurzeit sind "nur" sechs Avenios in Bremen, von denen bis heute (27.11.2020) maximal zwei im Einsatz mit Fahrgästen sind. Da Siemens spätestens ab Heiligabend keine Bahnen mehr in diesem Jahr ausliefern wird, bleiben etwa drei Wochen für die Anlieferung von neun Avenios. Das dürfte nicht mehr zu schaffen sein, mit Glück könnten vielleicht noch drei Bahnen geliefert werden.
Selbst mit den noch nicht im Einsatz mit Fahrgästen gesichteten vier Avenios geht es nur sehr schleppend voran. Wenn die BSAG jede Woche eine Bahn in Betrieb nehmen könnte, hätte man bis Weihnachten 2020 fünf Avenios im Einsatz. Es müsste dann aber auch genug fahrendes Personal geben, dass die neuen Avenios fahren darf.
Fünfzehn Avenios sind meiner Meinung nach dann frühestens Ende Februar 2021 oder Anfang März 2021 im Einsatz.
Selbst mit den noch nicht im Einsatz mit Fahrgästen gesichteten vier Avenios geht es nur sehr schleppend voran. Wenn die BSAG jede Woche eine Bahn in Betrieb nehmen könnte, hätte man bis Weihnachten 2020 fünf Avenios im Einsatz. Es müsste dann aber auch genug fahrendes Personal geben, dass die neuen Avenios fahren darf.
Fünfzehn Avenios sind meiner Meinung nach dann frühestens Ende Februar 2021 oder Anfang März 2021 im Einsatz.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Wenn ein BSAG-Vorstand bei einer Präsentation meint, daß zum Jahresende 15 neue Bahnen im Betrieb sind, zaubert das bei mir nur noch ein müdes Lächeln ins Gesicht...





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Im neuen „MOBILDIALOG“, der gestern, 28. 11., dem WK beigelegen hat, ist auf Seite 23 angegeben:
Zitat: „Im laufe des Jahres 2021 wird das neue Fahrzeug (außer auf der Linie 6) aber nach und nach auf allen BSAG-Linien zu sehen sein - zunächst auf den Linien 1, 4 und 8 sowie ab Mitte des Jahres dann auch auf den Linien 2, 3 und 10.“
Der Hinweis auf die Linien 2, 3 und 10 verwundert mich aber sehr; denn zuvor hieß es doch immer, dass alle 43 GT8N-1 komplett auf diese Linien übergehen sollten und in Gröpelingen dafür ein Kompetenzzentrum eingerichtet würde, und die GT8N-2 ausschließlich für die Linien 1, 4, 6 und 8 vorgesehen seien, mit Kompetenzzentrum in der Neustadt.
Was stimmt denn nun?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat: „Im laufe des Jahres 2021 wird das neue Fahrzeug (außer auf der Linie 6) aber nach und nach auf allen BSAG-Linien zu sehen sein - zunächst auf den Linien 1, 4 und 8 sowie ab Mitte des Jahres dann auch auf den Linien 2, 3 und 10.“
Der Hinweis auf die Linien 2, 3 und 10 verwundert mich aber sehr; denn zuvor hieß es doch immer, dass alle 43 GT8N-1 komplett auf diese Linien übergehen sollten und in Gröpelingen dafür ein Kompetenzzentrum eingerichtet würde, und die GT8N-2 ausschließlich für die Linien 1, 4, 6 und 8 vorgesehen seien, mit Kompetenzzentrum in der Neustadt.
Was stimmt denn nun?
Mit freundlichen Grüßen
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Können denn nächstes Jahr schon Fahrzeuge in Gröpelingen abgestellt und gewartet werden, ich glaube nicht...
Vermutlich rückt dann doch fast alles vom Flughafendamm aus, so wie jetzt. Somit können die Züge (vorerst) auch auf dem Ost-West-Netz eingesetzt werden, könnte ich mir vorstellen.
Vermutlich rückt dann doch fast alles vom Flughafendamm aus, so wie jetzt. Somit können die Züge (vorerst) auch auf dem Ost-West-Netz eingesetzt werden, könnte ich mir vorstellen.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Guten Abend,Nordlicht hat geschrieben: ↑29. November 2020 17:22
Der Hinweis auf die Linien 2, 3 und 10 verwundert mich aber sehr; denn zuvor hieß es doch immer, dass alle 43 GT8N-1 komplett auf diese Linien übergehen sollten und in Gröpelingen dafür ein Kompetenzzentrum eingerichtet würde, und die GT8N-2 ausschließlich für die Linien 1, 4, 6 und 8 vorgesehen seien, mit Kompetenzzentrum in der Neustadt.
Bist du dir da ganz sicher? Ich meine, das genau einmal hier im Forum gelesen zu haben und da war das eine Idee eines Users, wie man Fahrzeuge in Zukunft verteilen könnte, was die Kapazitäten und benötigten Kurse angeht. Wobei ich diesen Gedankengang prinzipiell für einen sinnigen Schritt halte.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Man kann sich ja relativ leicht ausrechnen, dass das so nicht funktioniert..
Für die SL 2,3 +10 werden im Auslauf 35 Fahrzeuge gebraucht, also müssten bei 43 vorhandenen schon mindesten 8 auf andrern Linien laufen.
Es ist natürlich denkbar ,dass man in Gröpelingen eine "Kompetenzwerkstatt " für GT8N-1 eingerichtet wird,das sagt ja aber nicht unbedingt aus , auf welchen Linien die dann fahren, von Gröpelingen aus wurden ja sonst auch schon die SL 4,5+6 bestückt.
Also ich denke mal sicher ist nur der Einsatz von GT8N-2 EBO auf SL 1+8 ab 2024
Für die SL 2,3 +10 werden im Auslauf 35 Fahrzeuge gebraucht, also müssten bei 43 vorhandenen schon mindesten 8 auf andrern Linien laufen.
Es ist natürlich denkbar ,dass man in Gröpelingen eine "Kompetenzwerkstatt " für GT8N-1 eingerichtet wird,das sagt ja aber nicht unbedingt aus , auf welchen Linien die dann fahren, von Gröpelingen aus wurden ja sonst auch schon die SL 4,5+6 bestückt.
Also ich denke mal sicher ist nur der Einsatz von GT8N-2 EBO auf SL 1+8 ab 2024