Neue Straßenbahnen für Bremen
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Tw 3201 ist noch im Siemens-Testzentrum (habe ich in irgendeinem der Berichte über das neue Nordlicht gelesen). Die BSAG möchte wohl Zeit gewinnen, da man nun Tw 3202 zu ersten Testfahrten in der Stadt benutzen möchte. Im Sommer sollen ja bereits die ersten Fahrten mit Fahrgästen stattfinden.
3201
Lt. dem Foto auf www.bsag.de ist Tw 3201 aber schon in Bremen und „grüßt“ ganz freundlich:
„HALLO, ich bin neu hier“.
„HALLO, ich bin neu hier“.

Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Ja, der Werbespruch ist ganz sympathisch, aber ist das "Foto" wirklich echt?
Lt. WR sollen ab Sommer schon vier Neue unterwegs sein. Schaun wir mal....
Lt. WR sollen ab Sommer schon vier Neue unterwegs sein. Schaun wir mal....
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Nö das Bild sieht arg gephotshopped aus. Wobei das abgesehen von der Zielanzeige nicht für das Fahrzeug selber gelten muss. Aber die Kombination von Halle, Autobahn und Fahrzeug ist so nicht original.
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Hallo,
alle weiteren Avenios kommen nicht mehr aus Wien, sondern werden bei SIEMENS MOBILITY DOO CEROVAC in Kragujevac, Serbien gebaut.
Gruß
Dietmar
alle weiteren Avenios kommen nicht mehr aus Wien, sondern werden bei SIEMENS MOBILITY DOO CEROVAC in Kragujevac, Serbien gebaut.
Gruß
Dietmar
-
- Co-Pilot
- Beiträge: 157
- Registriert: 13. August 2018 11:12
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Die neue Bahn hat es auch schon in der Bild Zeitung geschafft.Gestern war ein Bericht über die neue Bahn in der Bild.
- Ingo Teschke
- Moderator
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. August 2018 22:52
- Wohnort: Spiez / Bremen
- Kontaktdaten:
Kragujevac statt Wien?
Hallo Dietmar,Dietmar Krebs hat geschrieben: ↑5. April 2020 13:10Hallo,
alle weiteren Avenios kommen nicht mehr aus Wien, sondern werden bei SIEMENS MOBILITY DOO CEROVAC in Kragujevac, Serbien gebaut.
Gruß
Dietmar
gibt es für die Aussage eine Quelle? Die BSAG hat vor drei Tagen in ihrer Pressemitteilung zumindest etwas anderes verlauten lassen.
BSAG hat geschrieben:
Die 77 neuen Fahrzeuge werden von Siemens in Wien gebaut.
Siehe:
https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... f66bfdd06e
Gruß
Ingo
- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Hallo Ingo,
ich habe mich auf die Aussagen von Rolf Hafke verlassen, der in der aktuellen Blickpunkt Straßenbahn-Ausgabe 2/20 auf Seite 151 davon schreibt. Außerdem findet sich auch eine Aussage von ihm auf Drehscheibe-Online https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-9266261
Ich habe eigentlich keine Zweifel an diesen Aussagen.
Gruß
Dietmar
ich habe mich auf die Aussagen von Rolf Hafke verlassen, der in der aktuellen Blickpunkt Straßenbahn-Ausgabe 2/20 auf Seite 151 davon schreibt. Außerdem findet sich auch eine Aussage von ihm auf Drehscheibe-Online https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-9266261
Ich habe eigentlich keine Zweifel an diesen Aussagen.
Gruß
Dietmar
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 172
- Registriert: 10. August 2018 23:24
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Schönes Video der ersten Fahrt aus eigener Kraft:
https://youtu.be/G7tHlQ3T8yU
https://youtu.be/G7tHlQ3T8yU
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Also von außen sieht die Bahn ja ganz schick aus, aber nach allem, was ich über den Innenraum gehört und gesehen habe, habe ich mehr Befürchtungen als dass ich mich auf die neuen Bahnen freue:
die hohe Anzahl an Türen und Mehrzweckflächen wird massiv Sitzplätze gekostet haben, Klappsitze sind da auch kein Trost. Die Sitze, die zu sehen sind, sind zum einen Holzbänke entgegen der Fahrtrichtung. Mich stört es nicht, rückwärts zu fahren, aber viele tun das nicht so gerne.
Was ich noch viel schlimmer finde, sind die gepolsterten Vierer-Sitzgruppen: da wird die Barrierefreiheit des Fahrzeugs gelobt, aber die haben wir schon seit 20 Jahren ! Statt dessen dürfen die Fahrgäste jetzt wieder auf Podeste klettern ! Und da die Sitze auf eben diesen Podesten sind, kann man seine Füße nicht unter dem Sitz lassen, sondern kommt sich mit seinem Gegenüber in die Quere.
Ich dachte eigentlich, dass die Innenraum-Gestaltung auch mit Fahrgast-Vertretern geplant wurde. Aber mir scheint das ein klarer Rückschritt gegenüber den GT8N-1 zu sein.
die hohe Anzahl an Türen und Mehrzweckflächen wird massiv Sitzplätze gekostet haben, Klappsitze sind da auch kein Trost. Die Sitze, die zu sehen sind, sind zum einen Holzbänke entgegen der Fahrtrichtung. Mich stört es nicht, rückwärts zu fahren, aber viele tun das nicht so gerne.
Was ich noch viel schlimmer finde, sind die gepolsterten Vierer-Sitzgruppen: da wird die Barrierefreiheit des Fahrzeugs gelobt, aber die haben wir schon seit 20 Jahren ! Statt dessen dürfen die Fahrgäste jetzt wieder auf Podeste klettern ! Und da die Sitze auf eben diesen Podesten sind, kann man seine Füße nicht unter dem Sitz lassen, sondern kommt sich mit seinem Gegenüber in die Quere.
Ich dachte eigentlich, dass die Innenraum-Gestaltung auch mit Fahrgast-Vertretern geplant wurde. Aber mir scheint das ein klarer Rückschritt gegenüber den GT8N-1 zu sein.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Gut, dass der Stromabnehmer wieder nach hinten gewandert ist. So wird im Winter wenigstens nur der hinterste Teil eingesüfft. Nicht so wie bei den Bertas die Hälfte des Fahrzeugs.
Was heißt übrigens, dass "alle weiteren Avenios" nicht mehr aus Wien kommen? Welche sind denn dort bisher gebaut worden, nur 3201 und 3202?
Was heißt übrigens, dass "alle weiteren Avenios" nicht mehr aus Wien kommen? Welche sind denn dort bisher gebaut worden, nur 3201 und 3202?
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
3201 steht wohl noch im Siemens Prüfcenter.ButtenBremer hat geschrieben: ↑4. April 2020 19:09Nun ist 3202 also in Bremen und macht sich bereit, demnächst durch die Stadt zu rollen. Wo aber steckt 3201? Immer noch im Siemens-Testzentrum?
Mit Gruß
Buttenbremer
Und da das im Landkreis Heinsberg liegt, bekannt als "Epizentrum" des Coronavirus in NRW, dauert das wohl noch bis er seine Reise in die neue Heimat antreten darf.
So würde ich jedenfalls mal vermuten.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Bezüglich der Podeste in den GT8N-2 hätte ich der BSAG einen Blick in das Buch "Bremen bewegen - Bremen und seine Straßenbahn Teil 3" (der Autor ist mir gerade entfallen) empfohlen.* Im Hinblick auf die Vorzüge der GT8N gegenüber dem Prototyp GT6N heißt es dort auf Seite 141 u.a.: "Beim Roll-Out der Bahnen vom Typ GT8N am 15. Oktober 1993 wurden die gegenüber dem Prototyp durchgeführten Verbesserungen hervorgehoben. [...] Der Fahrgastraum ist derart gestaltet, dass auf die als störend empfundenen Podeste ganz verzichtet wird."
An meinem Geschmack fährt der GT8N-2 bislang in jeder Hinsicht vorbei...
*Nicht ganz ernst gemeint, schließlich ist das Buch ja erst Ende 2019 - und somit "zu spät" - erschienen

Gruß von
Michael Schwaß

- Dietmar Krebs
- Flugkapitän
- Beiträge: 223
- Registriert: 12. August 2018 19:25
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Hallo,MD-83 hat geschrieben: ↑7. April 2020 15:40Bezüglich der Podeste in den GT8N-2 hätte ich der BSAG einen Blick in das Buch "Bremen bewegen - Bremen und seine Straßenbahn Teil 3" (der Autor ist mir gerade entfallen) empfohlen.* Im Hinblick auf die Vorzüge der GT8N gegenüber dem Prototyp GT6N heißt es dort auf Seite 141 u.a.: "Beim Roll-Out der Bahnen vom Typ GT8N am 15. Oktober 1993 wurden die gegenüber dem Prototyp durchgeführten Verbesserungen hervorgehoben. [...] Der Fahrgastraum ist derart gestaltet, dass auf die als störend empfundenen Podeste ganz verzichtet wird."
An meinem Geschmack fährt der GT8N-2 bislang in jeder Hinsicht vorbei...
*Nicht ganz ernst gemeint, schließlich ist das Buch ja erst Ende 2019 - und somit "zu spät" - erschienen![]()
der Autor ist übrigens Heiner Brünjes.
Zum Thema Podeste meine ich gelesen zu haben, dass Siemens die Größe der Drehgestelle nicht an den Avenio angepasst hat. Sie entsprechen denen des Combino. In meinen Augen ein so gestalteter Innenraum ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem Flexity von Bombardier. Dort hat man an den Wagenenden zwar Stufen, aber wer dort nicht hinaufsteigen will, findet alle anderen Sitze podestfrei vor. Die von Siemens beworbene 100%ige Niederflurigkeit beim Avenio ist für mich Augenwischerei.
Ich hätte mir für Bremen als Nachfolger für die GT8N den Citylink von Vossloh gewünscht, so wie er für Karlsruhe geliefert wurde.
https://web.archive.org/web/20160303202 ... df#page=22 . Aber dieser Zug ist ja nun leider abgefahren.
Gruß
Dietmar
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
3201 soll wohl morgen am 17.04.2020 in Bremen eintreffen!
https://blog.bsag.de/bsag-inside/nordli ... assenbahn/
https://blog.bsag.de/bsag-inside/nordli ... assenbahn/