Nein, da der 3202 jetzt "on top" und noch lange nicht für den Fahrgastbetrieb fahrfähig ist, macht es derzeit keinen Sinn, einen GT8N abzutrasportieren, der für den Fahrdienst benötigt wird.
Neue Straßenbahnen für Bremen
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 172
- Registriert: 10. August 2018 23:24
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Mir liegen Bilder aus Mitarbeiterkreisen vor: Wenn ich das trotz der schwierigen Beleuchtungverhältnisse zu nächtlicher Zeit richtig erkenne, ist die farbliche Gestaltung weitgehend spiegelbildlich, d.h. die Bahn hat hinten eine schräg aufsteigende silberne/hellgraue Linie über die Fensterstrebe zwischen dem dritt- und vorletzten Fenster des letzten Wagenkastens, das schwarze "Auge" über dem vorletzten und letzten Seitenfenster und ein silbernes/graues Hinterteil. Die Seitenholme, die beim Kopf rot sind, sind am Heck silber/grau und die eigentliche Heckfläche ist schwarz (wie beim Kopf). Beantwortet das deine unausgesprochene Frage?
- Ronald Toenjes
- Flugbegleiter
- Beiträge: 98
- Registriert: 16. August 2018 08:45
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Den Schlusssatz hätte man sich auch Sparen können,oder?Hansa-Tw hat geschrieben: ↑31. März 2020 17:18Mir liegen Bilder aus Mitarbeiterkreisen vor: Wenn ich das trotz der schwierigen Beleuchtungverhältnisse zu nächtlicher Zeit richtig erkenne, ist die farbliche Gestaltung weitgehend spiegelbildlich, d.h. die Bahn hat hinten eine schräg aufsteigende silberne/hellgraue Linie über die Fensterstrebe zwischen dem dritt- und vorletzten Fenster des letzten Wagenkastens, das schwarze "Auge" über dem vorletzten und letzten Seitenfenster und ein silbernes/graues Hinterteil. Die Seitenholme, die beim Kopf rot sind, sind am Heck silber/grau und die eigentliche Heckfläche ist schwarz (wie beim Kopf). Beantwortet das deine unausgesprochene Frage?
Seit klein auf ein Straßenbahn Fan 

Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Im BSAG Blog wird auch über die Neue berichtet!
https://blog.bsag.de/innovation/erstes- ... -erreicht/
https://blog.bsag.de/innovation/erstes- ... -erreicht/
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Mal eine (blöde) Frage:
Die Straßenbahn in Bremen hat doch die gleiche Spurweite wie die Bundesbahn - wieso rollt die Straßenbahn dann nicht auf eigener Achse von Wien nach Bremen? Es muss ja nicht auf den ICE-Strecken sein, aber das müsste doch machbar sein, oder?
Die Straßenbahn in Bremen hat doch die gleiche Spurweite wie die Bundesbahn - wieso rollt die Straßenbahn dann nicht auf eigener Achse von Wien nach Bremen? Es muss ja nicht auf den ICE-Strecken sein, aber das müsste doch machbar sein, oder?
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
1. Es gibt keine blöden Fragen!
2. Die Spurweite ist schon die gleiche, das Radprofil ist es aber nicht. Mehrsystem-Stadtbahnen (wie z.B. in Karlsruhe) benötigen spezielle Profile um auch Eisenbahnstrecken sicher befahren zu können.
3. Das Stromsystem ist nicht gleich (750 Volt Gleichstrom bei der BSAG, 15000 Volt Wechselstrom bei der DB/ÖBB). Die Straßenbahnen müsste also auf jeden Fall von einer Lok geschleppt werden, was die Kosten in die Höhe treibt. Straßenbahn verfügen jedoch nicht über mit Eisenbahnfahrzeugen kompatible Kupplungen.
4. Straßenbahnen entsprechen in der Regel nicht den (anspruchsvolleren) Zulassungsbestimmungen der Eisenbahn nach EBO.
2. Die Spurweite ist schon die gleiche, das Radprofil ist es aber nicht. Mehrsystem-Stadtbahnen (wie z.B. in Karlsruhe) benötigen spezielle Profile um auch Eisenbahnstrecken sicher befahren zu können.
3. Das Stromsystem ist nicht gleich (750 Volt Gleichstrom bei der BSAG, 15000 Volt Wechselstrom bei der DB/ÖBB). Die Straßenbahnen müsste also auf jeden Fall von einer Lok geschleppt werden, was die Kosten in die Höhe treibt. Straßenbahn verfügen jedoch nicht über mit Eisenbahnfahrzeugen kompatible Kupplungen.
4. Straßenbahnen entsprechen in der Regel nicht den (anspruchsvolleren) Zulassungsbestimmungen der Eisenbahn nach EBO.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Vielen Dank
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Ein Teil der GT8N-Straßenbahnen wurde Mitte der 90er Jahre per Eisenbahn angeliefert, aber als "Fracht" auf Güterwaggons. Die Gleisanbindung der Hauptwerkstatt an das Eisenbahnnetz existiert immer noch (via Bf Neustadt). Der Flughafen und die restlichen Gewerbegebiete in der Neustadt haben die Gleisanschlüsse allerdings mittlerweile verloren.
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Das wäre auch meine Frage gewesen, warum man die Bahnen nicht auf Güterwaggons hertransportiert, wie das bei den GT4 a-c (und f?) der Fall war.
Psst, 3202 ist heute auf den Linien 1 und 8 im Einsatz.
Psst, 3202 ist heute auf den Linien 1 und 8 im Einsatz.

-
- Co-Pilot
- Beiträge: 157
- Registriert: 13. August 2018 11:12
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
April April oder ?
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Ja, April April!
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Ischa man gut, dass die Anlieferung am 31. März erfolgt ist.
Wäre die Meldung gestern gekommen, hätte man die glatt für einen Aprilscherz halten können.

MfG
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Im BSAG-Blog ist jetzt eine Fotogalerie, in der sehr schön auch die Heckpartie des neuen Fahrzeugs zu sehen ist.
https://blog.bsag.de/bsag-inside/nordli ... mer-boden/
MfG
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
-
- Passagier
- Beiträge: 14
- Registriert: 21. August 2018 18:56
Re: Neue Straßenbahnen für Bremen
Nun ist 3202 also in Bremen und macht sich bereit, demnächst durch die Stadt zu rollen. Wo aber steckt 3201? Immer noch im Siemens-Testzentrum?
Mit Gruß
Buttenbremer
Mit Gruß
Buttenbremer