
Endlich finde ich Zeit die große USA Reise für Euch in Worte zu fassen!
Hintergrund:
Ein Jahr im Voraus hatte ich meine Eltern überredet mit mir gemeinsam nach meinem Bachelor eine Reise zu machen. Die Wahl viel schnell auf die Ostküste der USA, da wir 2012 bereits die Westküste gemacht hatten und nun auch die Niagarafälle einbinden wollten. Dann ging es los. Welcher Zeitraum, Welches Hotel, Welcher Camper, Flug, …ihr wisst schon^^.
Nach viel Planerei, Stress und Bucherei stand alles ca. im Spätjahr 2015 fest.
Zeitraum: 4.6.-2.7.2016
Grobplanung der Route:
4 Tage New York -> Küste hoch nach Boston und Cape Cod, dann weiter nach Lake Placid, über Toronto zu den Niagara Fällen und dann über die Finger Lakes zurück nach New York.
Je näher die Reise rückte, desto intensiver arbeitete ich an meiner Bachelorarbeit. Ich habe es geschafft bis zum Abflug meine erste Fassung fertig zu stellen und sie zur ersten Korrektur an meinen Prof zu senden. Von daher war es erstmal entspannt. Ich dachte zuerst, ich müsste im Urlaub schreiben.
Weiterhin machte ich mich mit den Airports vertraut, die auf dem Weg lagen. Spotten in NY war ausgeschlossen. Maximal am Abflugtag. In Rhode Island war eine Airshow eingeplant, welche super in unsere Reiseplanung hineinpasste. Die Bilder hierzu habt ihr schon gesehen. Boston stand auch auf meiner Liste genauso wie Toronto (Pearson), Buffalo Niagara Airport, Rochester, Albany und noch ein paar andere. Wie ihr sicherlich schon gesehen habt haben wir aufgrund unserer Route nicht alle von den aufgezählten besuchen können.
Start: 4.6.2016 früh morgens in Bremerhaven.
Route: Bremerhaven-Bremen-Amsterdam-New York
Wir hatten uns nach längerer Planung und verschiedenen Optionen für Delta entschieden. So wurden wir am frühen Morgen von meinem Patenonkel nach Bremen gefahren und gaben überpünktlich unsere Koffer am KLM Counter ab.
Die Flüge waren geplant:
BRE-AMS ->KLM F70
AMS-JFK -> DL A333, ehemals B763
Ich freute mich riesig noch einmal die F70 von KLM erleben zu dürfen. Durch unsere frühe Buchung hatte ich natürlich beste Platzauswahl und blockierte mit meinen Eltern beide Fenster in der Reihe 15! So konnte ich am Flugtag entscheiden, wo ich sitzen möchte.
Anders als 2012, wo man meinen damals kleineren Fotorucksack bemängelte, durfte ich meinen aktuellen Fototrolley ohne großen TamTam mit an Bord nehmen. Er passt auch locker unter den Sitz! Oben nicht.
Beim Einstieg sah ich, dass der gesamte Flieger von außen durch während der Nacht leider komplett mit Tauwasser bedeckt war. Aus Erfahrung geht das erst beim Takeoff weg. Das Problem an der Sache war: Durch die Parkposition schien die Sonne perfekt in das Triebwerk hinein. Sobald wir diese also verließen und auf den Weg nach AMS sind, kommt die Sonne von hinten und ich würde keine Chance haben einen tollen Triebwerksshot zu erhalten.


Flug:
BRE-AMS
KL1750
PH-KZA
15A
Flugzeit: 0:39
https://www.youtube.com/watch?v=Vt8GQowcGJw
Während des Fluges habe ich versucht das Beste aus dem schwarzen Triebwerk herauszuholen, aber es gelang einfach nicht, wenn die Sonne direkt von hinten scheint. Ich war ein wenig enttäuscht, da ich dachte wir würden auf die Polder gehen. Jedoch flogen wir nicht den gewöhnlichen Polderanflug, sondern drehten einige Kurven. Dadurch kam auf einmal auf der anderen Seite Licht ins Triebwerk und ich reichte die Kamera rüber zu meiner Mutter, damit diese Bilder machen konnte. Kurze Zeit später war die Kurve abgeschlossen und auch auf meiner Seite war Licht zu sehen. Glück gehabt, dass wir nicht auf der Polder rein sind!






Dann die kurze Busfahrt ins Terminal und durchschnaufen für den nächsten Flug. Leider war die kleine Terrasse noch geschlossen und so gab es keine Frischluftzuvor vor dem Weiterflug.
Gemütlich durch die Passkontrolle und dann mussten wir zu so einem Bereich, wo einem verschiedene Fragen bzgl. Des Gepäckes und der Identität gestellt werden. Zum Glück hatten wir einen Bereich erhalten, in dem nicht sehr viel los war. Erst danach erhielten wir die Gateinformation. Bis zum Abflug erkundete ich noch ein wenig das Terminal.
Da steht die 12 Jahre alte Maschine, die uns über den Teich bringen soll:



Flug:
AMS-JFK
DL 49
N808NW
29F
Flugzeit: 7:15
https://www.youtube.com/watch?v=9tNnn9UxgeA
Pünktlich wurden wir gepusht und die Flughafenrundfahrt zur Polderbaan ging los. Nach 20min standen wir dann auf der Runway und die Takeoff Power wurde gesetzt.
Auf nach New York!

Derweil erkundete ich ein wenig das IFE und befinde es für gut. Man hat eine gute Auswahl an Entertainment, auch in deutscher Sprache. Die Crew auf dem Flug war gut gelaunt und es gab eigentlich nichts zu mekkern.




Pünktlich berührten die Räder von unserem A330 US Boden, der ziemlich nass war.

Relativ zügig standen wir am Gate und durften Aussteigen. Vorher aber noch ein kurzer Besuch auf dem Flightdeck.
Dann ab zur Einreisekontrolle. Eine laaaaaaange Schlange. Nach kurzer Zeit bemerkten wir, dass wir auch auf die Automaten ausweichen konnten. Nach gut 1.5 Stunden waren wir dann offiziell in den USA und wir machten uns auf den Weg in die Stadt mit der U-Bahn und stiegen an der Station aus. Nach kurzer Orientierung kamen wir doch ein wenig erschöpft am Hotel an. Das Einchecken ging wunderbar einfach und schnell.
Auf dem Zimmer angekommen merkten wir schnell, dass etwas nicht stimmt. Es war nur ein großes Doppelbett in dem Zimmer. Wir hatten jedoch ein Dreibettzimmer für drei Personen gebucht und das stand auch auf der Bestätigung. Runter zur Rezeption und versuchten es zu klären. Uns wurde ein Zimmer angeboten mit getrennten Betten. Es waren 2 aufreißende Stunden mit einigen Telefonaten. Wir hätten einen ordentlichen Aufpreis zahlen müssen für das gebuchte Dreibettzimmer. Kurz und bündig, wir haben es hingekommen und haben uns erstmal umgezogen, damit wir endlich den ersten Ausflug in die Stadt machen konnten. Denn es musste noch der New York Pass abgeholt werden.



Anschließend ging es in Windeseile zum Times Square. Dort nahmen wir auch unser Abendessen ein und fuhren erschöpft zum Hotel zurück.