haubra hat geschrieben:Bei Germania waren vor zwei Jahren ja schonmal Marakesh und Larnarca geplant, normalerweise würde ich reflexartig auch Ägypten sagen - aber bei der momentanen Lage weiß ich nicht so recht.
Interessant wäre die Frage, woran die beiden Ziele seinerzeit gescheitert sind... Und was Ägypten angeht, das stimmt. Früher lief ja mal auch Sharm el Sheik ab Bremen (oder gab es das nur als Dreiecksflug?) - und wahrscheinlich gab es früher auch Luxor, oder? Aber von einer sicheren Bank kann man bei arabischen Zielen einfach nicht sprechen.
haubra hat geschrieben:Ich geh auch mal davon aus, daß TUI wieder HK in Konkurenz einsezt, daher werden die Kanaren,
wie im Artikel beschrieben nur einmal wöchentlich bedient, sonst hätte ich auch noch La Palma genannt, funktioniert aber nur als Dreiecksflug (also
via LAP oder TFS) - oder mal spekulieren - via TFN....
Vielleicht ist das auch der Grund, warum jetzt dieses "Soft-Opening" stattfindet. Erstmal grob disponieren/Claim abstecken, dann schauen was der weitere Markt/ggf. ein Vertrag hergibt? Vielleicht kriegt auch wieder ST den TUI-Auftrag? Wenn man bedenkt, wie spät sich das für diese Saison noch verändert hat? La Palma sehe ich auch - und ich stimme Dir zu, das müsste mit einem Dreicksflug ausgestestet werden. Völlig gesponnen, warum nicht via RAK oder so?
haubra hat geschrieben:Vielleicht kommt ja auch mal ein Wintersportziel wie Innsbruck oder Klagenfurt.
Ohne Zweifel, das wäre ein Träumchen.. aber das glaube ich am wenigsten. Slots in Innsbruck für den WFP sind nicht mal eben zu bekommen - und an Klagenfurt sind schon ganz andere gescheitert. SZG wäre noch eine Option, aber an einen Ski-Massentourismus ab Bremen mag ich nicht glauben. Hätten die Jungs (ich spreche nicht von Germania) nicht die OLT kaputt gespielt, da hätte man was draus entwickeln können (analog zu HDF).
haubra hat geschrieben:Mal sehen was noch so kommt - ohne Air Berlin Drehkreuz in Nürnberg dürfte das eine oder andere Ziel vakant und lohnenswert sein.
Da gebe ich Dir recht. Die Frage ist halt, ob die Nachfrage nach jeweiligen Einzelzielen hoch genug wäre.
haubra hat geschrieben:Dazu muß man wohl sehen wie Moskau so läuft, denn das sollte ja auch ein Ganzjahresziel sein.
Interessant ist, dass die Preise in der ersten Mai-Häfte bei den Moskau-Flügen langsam und moderat anziehen. Ist natürlich die Frage, ob das automatisch ab zwei Monaten vor Abflug erfolgt, aber es gibt durchaus kleine Unterschiede (bei NCE aber auch). Auf jeden Fall passen die bisher veröffentlichen WFP-Flugzeiten mit dem DME-Sommerflugzeiten nicht zusammen. Mal abwarten, was draus wird.