Grob zusammengefasst heißt es im Interview (derzeit noch alles Gedankenspiele!):




Quelle: http://www.weser-kurier.de/Artikel/Brem ... rkten.html
Oh, tschuldigung, das hatte ich vergessen zu erwähnen. LH Flight Training bleibt an Ort und Stelle. Die zwei zusätzlichen Finger werden als Satelliten Finger konstruiert. Ich meine damit eine Brück vom heutigen Hauptgebäude zu den Fingern, ein langer Gang in der oberen Etage. Die lichte Durchfahrtshöhe muß bei 5 m liegen, dann kann man einen Citationjet darunter in den Hangar ziehen. Der Weg würde, wie auch heute links von der Position 1A liegen. Danach, also ungefähr vor der DFS würde dann die neue Parkposition entstehen.Allerlei hat geschrieben:Wäre noch die Frage, wo LH-Flight Training ihre Flugzeuge wartet. Die bräuchten ja auch einen neuen Standort.
soweit ich weiss werden diese von AAS gewartet.Allerlei hat geschrieben:Wäre noch die Frage, wo LH-Flight Training ihre Flugzeuge wartet. Die bräuchten ja auch einen neuen Standort.
...und was passiert in der Werft des Lufthansa Flight Training?Spotbyspot(ter) hat geschrieben: soweit ich weiss werden diese von AAS gewartet.
Quelle: http://www.th-airport.de/In den kommenden Monaten werden wir die erforderlich Kapazität für das Jahr 2020 ermitteln sowie Layoutvarianten für den Warteraumbereich und eine zentrale Sicherheitskontrolle entwickeln.