Ich finde es ganz interessant und man sieht auch ganz deutlich welche Macht die Airline hat und das MOL vieles egal ist.
http://web.ard.de/radio/radiofeature/#awp::?page_id=305
Aus dem Manuskript der Sendung
Hier geht es um den Flugplatz Paderborn/Lippstadt. Von dort wollte Ryanair auch fliegen....
weiter heißt esDie Verhandlungen sind gescheitert in der Nichtbereitschaft der Ryanair
Leistung, die wir erbringen, angemessen zu bezahlen. Sie hätten sicher
Anfangsförderung bekommen können, vielleicht hätten sie sogar ein halbes
oder ein Jahr ganz umsonst fliegen können. Aber nicht langfristig, also 10
Jahre, das war die Forderung, zu einem verschwindend geringen Preis.
Und zu den Kosten die Ryanair bezahlt wird auch etwas gesagtRyanair hatte da eine ganz andere Philosophie: Ryanair wollte eine Einheitsge-
bühr pro Passagier und hätte dann auch eine bestimmte Anzahl Passagiere ga-
rantiert. Aber diese Summe lag deutlich zu niedrig. Wir reden von, das war noch
kurz vor der Einführung des Euros, von drei Mark, wo andere Flug-
Gesellschaften das Dreifache zahlen. Und das haben wir nichtmitgespielt.
Wie in Lübeck, wo immer wieder die bereits hoch verschuldete Kommune ein-
springenmuss. Laut Geschäftsführung des Flughafens zahlt Ryanair in Lübeck
für die Abfertigung ganze 3,60 Euro pro Passagier - zu wenig für eine positive
Flughafen-Bilanz.
ZumVergleich: Die Lufthansa fliegt zwar nicht von Lübeck, doch die Abfertigung
an vergleichbaren Flughäfen wie Bremen oder Nürnberg kostet sie nach eige-
nen Angaben etwa 21 Euro pro Passagier. Das ist fast das Sechsfache