Neues Fluggerät?
Forumsregeln
Archiv! - Keine neuen Beiträge möglich.
Archiv! - Keine neuen Beiträge möglich.
Re: Neues Fluggerät?
Habe gerade eine Flugplanänderung bekommen.
Ich fliege am 23.12. über CPH nach BRE.
Der Flug geht jetzt erst um 21:20 Uhr zurück (noch eine Stunde mehr Aufenthalt...).
Was mich wundert ist, dass der Hinflug aus Bremen um 16:40 Uhr in Kopenhagen ist.
Steht die Maschine dort 4,5 Stunden rum oder wird noch etwas anderes in der Zwischenzeit geflogen? Wäre ja bei der Flottenverkleinerung wenig sinnvoll.
Oder basteln die noch am Flugplan?
Ich fliege am 23.12. über CPH nach BRE.
Der Flug geht jetzt erst um 21:20 Uhr zurück (noch eine Stunde mehr Aufenthalt...).
Was mich wundert ist, dass der Hinflug aus Bremen um 16:40 Uhr in Kopenhagen ist.
Steht die Maschine dort 4,5 Stunden rum oder wird noch etwas anderes in der Zwischenzeit geflogen? Wäre ja bei der Flottenverkleinerung wenig sinnvoll.
Oder basteln die noch am Flugplan?
Re: Neues Fluggerät?
Davon würde ich ausgehen. Mir war auch tagesaktuell aufgefallen, dass z. T. nach CPH die 340 durch die 2000 ersetzt worden ist. Aber noch nicht flächendeckend.HLF738 hat geschrieben:Oder basteln die noch am Flugplan?
Re: Neues Fluggerät?
Der Grund könnte das sein:HLF738 hat geschrieben:Habe gerade eine Flugplanänderung bekommen.
Ich fliege am 23.12. über CPH nach BRE.
Der Flug geht jetzt erst um 21:20 Uhr zurück (noch eine Stunde mehr Aufenthalt...).
Was mich wundert ist, dass der Hinflug aus Bremen um 16:40 Uhr in Kopenhagen ist.
Steht die Maschine dort 4,5 Stunden rum oder wird noch etwas anderes in der Zwischenzeit geflogen? Wäre ja bei der Flottenverkleinerung wenig sinnvoll.
Oder basteln die noch am Flugplan?
http://forum.airliners.de/index.php?s=& ... t&p=557499
... und ich dachte schon weil's kurz vor Weihnachten ist, wird noch der "Weihnachtsmann"-Anschluß aus Grönland abgewartet

Re: Neues Fluggerät?
...ich rege hiermit offiziell einen 119-Euro-Tagesausflug nach CPH an!
(...ich warte schon so lange auf ein "Schnäppchen" nach CPH...)

(...ich warte schon so lange auf ein "Schnäppchen" nach CPH...)
Re: Neues Fluggerät?
Bzgl. der Ausflottung frag ich mich, ob die Dash-Reihe (egal welcher Größe) nicht evtl. ne gute alternative wäre. Vorrausgesetzt natürlich, daß man überhaupt plant, die Flottengröße/ möglich PAX-zahl beizubehalten. Evtl ist dies dann sogar eine Option, um nach und nach auch die größeren SAAB-2000 auszumustern, und man sich dann auf eine sehr konsequente einheitliche Flotte mit nur 2 Flugzeugtypen verlagert.
Ich denke ökonomisch macht sowas doch Sinn, die Piloten müssen nur eine Typenmusterschulung bzw. 2 haben (Dash und Fokker), die Wartung beschränkt sich auch auf nur 2 Typenmuster und vom Raumangebot muss man nicht mehr in die Maschinen "krabbeln".
Ich denke ökonomisch macht sowas doch Sinn, die Piloten müssen nur eine Typenmusterschulung bzw. 2 haben (Dash und Fokker), die Wartung beschränkt sich auch auf nur 2 Typenmuster und vom Raumangebot muss man nicht mehr in die Maschinen "krabbeln".
Re: Neues Fluggerät?
Wäre es dann nicht eher sinnvoller weitere 340/2000 zu kaufen/leasen?
Re: Neues Fluggerät?
Die Nürnberg + Brüssel Strecke werden wohl an einen Dritt-Anbieter ausgegliedert und die Strecken nach CPH, ZRH, TLS und BRS mit der Saab 200 geflogen.
Was mit den Fokker 100 passiert, keine Ahnung, man hat ja wohl keine Lust in Konkurrenz zu AF die Strecke TLS-HAM zu bedienen und der Airbus Werksshuttle Vertrag läuft ja auch aus.
Mal schauen.
Es sind eher nach einer Konsolidierungsphase bei OLT aus, damit man nicht zuviel Geld verliert.
Was mit den Fokker 100 passiert, keine Ahnung, man hat ja wohl keine Lust in Konkurrenz zu AF die Strecke TLS-HAM zu bedienen und der Airbus Werksshuttle Vertrag läuft ja auch aus.
Mal schauen.
Es sind eher nach einer Konsolidierungsphase bei OLT aus, damit man nicht zuviel Geld verliert.
Re: Neues Fluggerät?
Das Rätsel der NUE und BRU Strecken scheint gelöst zu sein: ab 04.10. soll mit J32 von O2 geflogen werden, Flugzeiten wie gehabt.
Quelle: Airlines Employee Discount webpage
Quelle: Airlines Employee Discount webpage
Re: Neues Fluggerät?
also im Flugplan (airport-bremen.de) steht das sie schon Morgen (1.10.) um 18:25h mit einem J32 aus NUE kommen
Re: Neues Fluggerät?
N´abend !
Auf der Web-Seite der OLT steht heute, dass ab Oktober die Flüge von Bremen nach Brüssel und Nürnberg sowie retour mit Jetstream 32 der JetAir durchgeführt werden. Service bleibt der gleiche, der Komfort wird etwas besser, da
a) Sitze mit eingebauten Tischen
b) Stehhöhe 1,75 m
c) Bestuhlung 1:2 - muss nicht unbedingt bequemer sein.
Flugzeiten wie bisher.
Gruss Carsten
Auf der Web-Seite der OLT steht heute, dass ab Oktober die Flüge von Bremen nach Brüssel und Nürnberg sowie retour mit Jetstream 32 der JetAir durchgeführt werden. Service bleibt der gleiche, der Komfort wird etwas besser, da
a) Sitze mit eingebauten Tischen
b) Stehhöhe 1,75 m
c) Bestuhlung 1:2 - muss nicht unbedingt bequemer sein.
Flugzeiten wie bisher.
Gruss Carsten
Re: Neues Fluggerät?
Eingesetzt wird die SP-KWE von Jet Air - vielleicht ja mit OLT Sticker
Hier ein Foto:
http://www.planepictures.net/netshow.php?id=936045

Hier ein Foto:
http://www.planepictures.net/netshow.php?id=936045
Re: Neues Fluggerät?
Stehen die vier Metros und die beiden Saab 340 nun in BRE herum, bzw. was wird aus ihnen? Habe gehört OLT will eine der beiden Saab 340 an eine neue deutsche Regionalairline vermieten ...
- Andreas Fietz
- Moderator
- Beiträge: 4041
- Registriert: 25. Juni 2007 22:40
- Wohnort: BRE / EDDW
- Kontaktdaten:
Re: Neues Fluggerät?
Das würde mich auch mal interessieren, was mit denen passiert.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Crew der JetAir Flieger polnisch ist. Was ist mit der OLT Crew, sind die jetzt alle gekündigt worden?
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Crew der JetAir Flieger polnisch ist. Was ist mit der OLT Crew, sind die jetzt alle gekündigt worden?
Re: Neues Fluggerät?
Tach auch !
Elf Piloten wurde gekündigt - voraussichlich wohl diejenigen, die den Metroliner gesteuert haben. Die anderen werden auf die größeren Maschinen umgeschult. Das Kabinenpersonal ist insgesamt nicht betroffen - gab es ja auch eh nicht bei den SWM´s. Die Mitarbeiter der Technik bleiben ebenfalls beschäftigt, da auch Maschinen von anderen Gesellschaften gewartet werden.
Die J32 der JetAir werden im Wetlease betrieben.
Gruss Carsten
Elf Piloten wurde gekündigt - voraussichlich wohl diejenigen, die den Metroliner gesteuert haben. Die anderen werden auf die größeren Maschinen umgeschult. Das Kabinenpersonal ist insgesamt nicht betroffen - gab es ja auch eh nicht bei den SWM´s. Die Mitarbeiter der Technik bleiben ebenfalls beschäftigt, da auch Maschinen von anderen Gesellschaften gewartet werden.
Die J32 der JetAir werden im Wetlease betrieben.
Gruss Carsten
Re: Neues Fluggerät?
Interessant finde ich die Formulierungen auf der Website der OLT:
undUnsere Regionalflug-Flotte besteht zur Zeit aus fünf Flugzeugen.
Damit wird auf wohl unterstrichen, dass weder die Flottenstärke noch Jetair-Lösung von Dauer sein sollen.Die Verbindungen Bremen - Nürnberg und Bremen - Brüssel werden derzeit von unserem Partner Jetair mit einer BAe Jetstream 32 bedient.