LH nach Frankfurt
Re: LH nach Frankfurt
Super! Jetzt muss KLM noch die Fokker 70 ausflotten und wir haben nurnoch enspannte Flugzeuge auf dem Vorfeld. ;o)
"There is surely nothing other than the single purpose of the moment."
Re: LH nach Frankfurt
Wir können uns trotzdem noch glücklich schätzen, dass wir die solange zu Gesicht bekamen. In Hamburg z.B. sind die ja schon seit Jahren nicht mehr regelmäßig...
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 194
- Registriert: 9. Juni 2015 21:26
- Wohnort: Düsseldorf
Re: LH nach Frankfurt
Bedeutet das dann das komplette Ende der 737 bei LH zum Ende des Winterflugplans?
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.
Re: LH nach Frankfurt
Moin zusammen,
heute früh gab es mal was Neues bei Hansens:
Unser A319 (D-AILN), der uns als LH 351 nach Frankfurt bringen sollte (und mittlerweile auch gebracht hat), ist gestern Abend bis zum Rand betankt worden (lt. Kapitän so runde 20 t), um von Orkan "Nils" nicht weggeweht zu werden.
Das hat prinzipiell auch geklappt, weil das Flugzeug heute früh wenigstens noch da war. Etwas unglücklich war dann, daß das Bremer Enttankungsfahrzeug wohl nicht einsatzfähig war und der Sprit im Tank bleiben mußte. Von BRE nach FRA gehen wohl nur so knappe 2 t Kerosin in CO2 und H2O auf, was nicht ausgereicht hätte, um mit allen Passagieren und zugehörigen Gepäckstücken unter das zulässigen Landegewicht zu kommen.
Variante 1: Mindestens eine Stunde Spritverbrennungswarteschleife in FRA für alle.
Variante 2: 65 Passagiere durften mit, der Rest fliegt später.
Letztere Variante kam dann zur Ausführung. Das ganze Hin- und Herrechnen hat uns noch eine halbe Stunde Starverspätung eingebracht.
Spätestens jetzt ist klar: "muß Montag sein!"
heute früh gab es mal was Neues bei Hansens:
Unser A319 (D-AILN), der uns als LH 351 nach Frankfurt bringen sollte (und mittlerweile auch gebracht hat), ist gestern Abend bis zum Rand betankt worden (lt. Kapitän so runde 20 t), um von Orkan "Nils" nicht weggeweht zu werden.
Das hat prinzipiell auch geklappt, weil das Flugzeug heute früh wenigstens noch da war. Etwas unglücklich war dann, daß das Bremer Enttankungsfahrzeug wohl nicht einsatzfähig war und der Sprit im Tank bleiben mußte. Von BRE nach FRA gehen wohl nur so knappe 2 t Kerosin in CO2 und H2O auf, was nicht ausgereicht hätte, um mit allen Passagieren und zugehörigen Gepäckstücken unter das zulässigen Landegewicht zu kommen.
Variante 1: Mindestens eine Stunde Spritverbrennungswarteschleife in FRA für alle.
Variante 2: 65 Passagiere durften mit, der Rest fliegt später.
Letztere Variante kam dann zur Ausführung. Das ganze Hin- und Herrechnen hat uns noch eine halbe Stunde Starverspätung eingebracht.
Spätestens jetzt ist klar: "muß Montag sein!"

Re: LH nach Frankfurt
So fängt die Woche gut an! 

"There is surely nothing other than the single purpose of the moment."
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 194
- Registriert: 9. Juni 2015 21:26
- Wohnort: Düsseldorf
Re: LH nach Frankfurt
Spannende Frage: Wie ist denn die Maschine in BRE runtergekommen, wenn sie so übergewichtig war, dass man selbst nach einem erneuten Flug nach FRA nicht beim Landegewicht ist?
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.
Re: LH nach Frankfurt
Die hat doch erst in Bremen die Sturmbetankung bekommen.
"There is surely nothing other than the single purpose of the moment."
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 194
- Registriert: 9. Juni 2015 21:26
- Wohnort: Düsseldorf
Re: LH nach Frankfurt
Ach so.
Ist sowas gängige Praxis als Vorbereitung auf einen Sturm?
Ist sowas gängige Praxis als Vorbereitung auf einen Sturm?
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.
Re: LH nach Frankfurt
Ja!
Wenn ich richtig liege bei erwarteten Windgeschwindigkeiten von über 40kts soll eine Sturmbetankung durchgeführt werden.
Zusätzlich Treppen und Brücken abziehen.
Die Parkbremse sollte gesetzt und das Hauptfahrwerk gechockt werden. Manche crews trimmen auch noch nose down.
Wenn es die Position zulässt, kann man das Flugzeug auch noch mit der Nase in den Wind stellen, das wird aber meist nur bei
GA Flugzeugen gemacht.
Gruß,
Tom
Wenn ich richtig liege bei erwarteten Windgeschwindigkeiten von über 40kts soll eine Sturmbetankung durchgeführt werden.
Zusätzlich Treppen und Brücken abziehen.
Die Parkbremse sollte gesetzt und das Hauptfahrwerk gechockt werden. Manche crews trimmen auch noch nose down.
Wenn es die Position zulässt, kann man das Flugzeug auch noch mit der Nase in den Wind stellen, das wird aber meist nur bei
GA Flugzeugen gemacht.
Gruß,
Tom
"There is surely nothing other than the single purpose of the moment."
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 194
- Registriert: 9. Juni 2015 21:26
- Wohnort: Düsseldorf
Re: LH nach Frankfurt
Wieder was gelernt, danke!
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.
Re: LH nach Frankfurt
Dann ist es ja wohl heute soweit.banny hat geschrieben:Der letzte Flug einer Lufthansa 737 nach Bremen wird am 20.3.2016 durchgeführt, auf der Rotation LH358/359, danach entfällt der Kurs bis zum 3 April 2016 und wird dann mit einem A320 wieder aufgenommen, für den Sommer sind in der Woche damit, wie auch im Vorjahr, 5 Flüge nach Fra geplant, 3x A319 1xA320 und einmal Crj900.
Schönes Wochenende noch!
Flo
Oder hat sich an den Plänen mittlerweile was geändert?
In den letzten Tagen flog ja schon fleißig um die Zeit A321 und Co.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: LH nach Frankfurt
Bis jetzt hat sich noch nichts an den Plänen geändert, es kann natürlich sein das spontan nochmal eine kommt, aber nicht mehr Planmäßig.
Der letzte Flug heute wird mit der D-ABED durchgeführt, so der momentane Stand.
Schönen Sonntag noch
Flo
Der letzte Flug heute wird mit der D-ABED durchgeführt, so der momentane Stand.
Schönen Sonntag noch
Flo
Re: LH nach Frankfurt
Gem. LH-Flugplan soll im Winter auf dem Abendumlauf wieder mit B733 geflogen werden.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 194
- Registriert: 9. Juni 2015 21:26
- Wohnort: Düsseldorf
Re: LH nach Frankfurt
Kann ich mir fast nicht vorstellen. LH hat nur noch eine einstellige Anzahl 737-300 und wenn ich es richtig weiß, sollen die bis Ende des Jahres ausgemustert werden.
Sie verkosten einen 2017er Château Bulât, der sich durch die deutliche Wacholdernote im Abgang auszeichnet.