In anderen Foren wird das Thema ja bereits diskutiert, und heute erschien ein entsprechender Artikel im Kurier am Sonntag.
Kurz zusammengefaßt ist von FR geplant bis zum Ende dieses Jahres den Check-In abzuschaffen. Stattdessen gibt es dann nur noch das Check-In zu Hause am Computer (Web-Check-In), wie wir es ja bereits kennen, oder am Automaten im Terminal.
Für Reisende, die nur Handgepäck haben, ändert sich also nichts. Reisende mit Gepäck können dann entweder Web-Check-In zu Hause oder am Automaten machen, an dem sie auch die Banderole für den Koffer ausgedruckt bekommen. Den Koffer mit selbst angebrachter Banderole gibt man dann nur noch am Baggage-Schalter ab. Wahrscheinlich wird er dann dort nur noch gewogen, und ab geht die Post. Neu also wird sein, daß das manchmal zeitaufwändige Anstehen am bisherigen Check-In entfällt; man gibt seinen Koffer nur noch ab und geht sofort zur Sicherheitsschleuse.
Spörer hat sich auch dazu geäußert und sieht darin nichts Neues; andere, wie LH, AF oder AB würden dies (ausgenommen die Gepäckregelung) schon jetzt anbieten, und das sei eine relativ simple Sache. Eine komplette Online-Gepäckaufgabe kann er sich aber aus Sicherheitsgründen nicht vorstellen. Ich auch nicht.
Was sehe ich als Konsequenz: Für den Passagier ist das eigentlich eher von Vorteil, mal abgesehen von denen, die mit diesem ganzen neumodischen Zeugs

O jeh, da ist ja ein Denkfehler drin. Welcher ist das wohl?