ich habe mich zum Thema "Zukunft der OLT" bislang zurückgehalten, insbesondere im Zusammenhang mit der wilden Gerüchteküche auf a.de.
Anlass dieses Threads ist ein Artikel in der "Ostfriesen-Zeitung" (OZ) von Dienstag, 26. Juli 2011, der mich sehr nachdenklich stimmt, weil er doch gravierende Inhalte hat.

Grob zusammengefasst heißt es in dem gedruckten Artikel, dass die OLT "vor einer ungewissen Zukunft steht". Der Grund: Die OLT verliert aller Voraussicht nach den Auftrag für den Werksflugverkehr zwischen Finkenwerder und Toulouse. Die sinngemäßen Aussagen des OLT-GF Brons, die die Zeitung wiedergibt, stimmen wenig optimistisch. Man bemühe sich weiter, sehe es aber skeptisch.
Weiter berichtet die OZ (Zitat):
Und ein weiterer Auszug aus dem OZ-Artikel (Zitat):Der Auftrag hat eine so große Bedeutung für die OLT, dass dadurch das ganze Unternehmen in Schwierigkeiten gerät. Da hilft es auch nichts, dass die OLT in den Monaten Mai und Juni schwarze Zahlen geschrieben hat.
Laut dem Artikel sei die OLT-Führung absolut bemüht, eine Insolvenz abzuwenden. Offenbar steht die Airline jetzt am Scheideweg: Bis Ende der Woche sollen die ersten Entscheidungen über die Zukunft getroffen werden. Der Flugplan bis Ende Oktober wird erfüllt.Nachdem sich der Emder Verdi-Sekretär Albert Weerda informiert hat, schließt er aber sogar eine Insolvenz der OLT nicht aus.
Ein letztes Zitat aus dem OZ-Artikel (Zitat):
Au backe...Aber wie es weitergeht wollte er (Anm.: GF Brons) nicht weiter kommentieren. Nur so viel: "Wir stehen in Gesprächen mit Unternehmen, unseren Mitarbeitern und Gewerkschaften."
