Gleisplan Bremer Straßenbahn um 1900

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
schilling
Beiträge: 3
Registriert: 14. August 2018 19:25

Gleisplan Bremer Straßenbahn um 1900

Ungelesener Beitrag von schilling » 17. Februar 2025 16:51

Moin,
durch Zufall bin ich auf Stadtpläne von Bremen aus den Jahren 1895 (Neustadt) bzw. 1901 (Altstadt) gestoßen. Der Weg dorthin ist allerdings etwas mühsam, einen Direktlink habe ich nicht gefunden:
[geoportal.bremen.de]
> Layer hinzufügen
> Geographie, Geologie und Geobasisdaten
> Historische Karten.
Dort anklicken:
> 1896 – 1901 Karte von Bremen. Altstadt
oder >1895 Karte von Bremen. Neustadt
(man kann auch beide Karten gleichzeitig aufrufen).

Die Karten enthalten auch die Gleise der damaligen Bremer Straßenbahn.
Es erstaunt mich, dass es recht viele einspurige Strecken gab. Gab es da keine Komplikationen mit Gegenverkehr? Oder fuhren die Bahnen so selten?
Auffällig ist auch, dass in Höhe der Großen Weserbrücke, dort wo die Neustadt-Karte an die Altstadt-Karte angrenzt, ein Versatz ist. Hat man zwischen 1895 und 1901 eine neue Weserbrücke gebaut?
Es grüßt Rüdiger
Diesen Beitrag habe ich auch ins Historische Forum von Drehscheibe-Online eingestellt.

Martin von Minden
Moderator
Beiträge: 20
Registriert: 18. Juli 2018 23:49

Re: Gleisplan Bremer Straßenbahn um 1900

Ungelesener Beitrag von Martin von Minden » 20. Februar 2025 23:21

Moin Rüdiger,

danke für den Tipp. Da kann man viel entdecken.

Die Strecken waren damals größtenteils eingleisig. Für den Gegenverkehr gab es immer wieder Ausweichen. Guck mal am Grünen Kamp und Hohentor zum Beispiel.

1895 wurde die zweite „Große Weserbrücke“ eröffnet. Die war das Vorgängerbauwerk der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Die erste Große Weserbrücke war ein Stück westlich davon. Daher der Versatz auf der Karte. Die WKB wurde dann abermals ein Stück weiter östlich daneben gebaut.

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Dietmar Krebs
Flugkapitän
Beiträge: 223
Registriert: 12. August 2018 19:25

Re: Gleisplan Bremer Straßenbahn um 1900

Ungelesener Beitrag von Dietmar Krebs » 21. Februar 2025 09:24

Hallo,
die ursprüngliche Große Weserbrücke schloss an die heutige Wachtstraße an. Würde man sie wieder aufbauen, verliefe die Strecke durchs Kühne & Nagel-Gebäude.
Damals war der zentrale Umsteigepunkt in der Innenstadt auch noch auf dem Marktplatz.

Gruß
Dietmar

Antworten