Samstag Nachmittag gab es eine "Großdemonstration" - so der Wortlaut der BSAG-Meldung - in der Innenstadt. Weil gleichzeitig die Bgm.-Smidt-Brücke gesperrt ist, habe ich geahnt, dass es lustig werden dürfte. Aber der Reihe nach:
14:15 Uhr - die Ruhe vor dem Sturm. Sowohl die Strecke über den Marktplatz als auch die Strecke durchs Ostertor sind noch frei:


Auch aus Richtung Schüsselkorb wird noch normal gefahren:

Neben der Hauptkundgebung auf dem Domshof sollte es noch eine weitere Demonstration vom Ostertor Richtung Marktplatz geben. Laut Pressemeldung der Polizei sollte diese um 14:30 Uhr starten. Gegen 14:40 hat sich der Demonstrationszug aber noch nicht in Bewegung gesetzt, sodass 3224 vorbeifahren kann:

Ich fuhr danach zur Domsheide zurück. Meine Bahn fuhr noch normal, aber in Gegenrichtung wurde bereits über Schüsselkorb - Hbf - Am Dobben gefahren:

Langsam, aber sicher füllt sich der Marktplatz:

Kurz darauf wurde es auf dem Marktplatz dann zu voll, sodass die Linien 2 und 3 die Domsheide komplett umfuhren und zwischen Sielwall und Doventor bzw. Eduard-Schopf-Allee über Am Dobben - Hbf - Falkenstr. umgeleitet wurden. Da sie natürlich ab der St.-Jürgen-Str. der Demo hinterherfahren mussten, hatten sich die Bahnen aufgestaut. Daher ist auf diesen Bildern im Hintergrund stets bereits die nächste Bahn zu sehen:



Die Linie 8 wendete ab Hauptbahnhof über Lloydstr. und Haferkamp, hier getarnt als Linie E bei der Einfahrt in die Haltestelle Daniel-von-Büren-Str.:

und hier bei der Einfahrt in die Haltestelle Doventorsteinweg:

4785 fuhr, obwohl laut Seitenanzeige auf Umleitungsfahrt, noch in Richtung Schüsselkorb und Hauptbahnhof. Die Linie 6 im Hintergrund fuhr bereits über Ostertor und Haferkamp:

Freimarktsumzug-Flair im Februar:


Die Linie 6 war am stärksten betroffen, weil sie vom Dobben kommend nicht Richtung Universität abbiegen kann und zunächst zum Haferkamp fahren musste. Dabei waren die meisten Bahnen die ganze Zeit über mit "Universität" oder "Flughafen" beschildert, sodass viele Fahrgäste in die falsche Bahn einstiegen und wenig begeistert die Stadtrundfahrt durch Utbremen mitmachen durften. Wobei: Ich habe auch eine Bahn mit dem Ziel 6 Utbremen, Haferkamp gesehen:

Das gibt es beim Freimarktsumzug nicht - eine 25, die Richung Ostertor fährt. Später konnte ich aber beobachten, wie eine 25 am Doventor in die Straße Am Wall abbiegt. Ich gehe davon aus, dass die Linie 25 kurze Zeit später komplett aus der Innenstadt herausgenommen wurde:

3137 auf der Linie 1 Richtung Huchting. Heute wurde die reguläre Linienführung aber bereits an der Westerstr. wieder erreicht und nicht durch die Richard-Dunkel-Str. gefahren:

4695 auf der Linie 24 Richtung Rablinghausen. Ob wie beim Freimarktsumzug bereits ab St.-Joseph-Stift Umleitung gefahren wurde oder ab irgendwie noch der Hbf angefahren wurde, weiß ich nicht:

Zur selben Zeit kamen aber noch Bahnen aus Richtung Schüsselkorb. 3136 war gegen 16:15 (mit) die letzte:

Mit der Zeit wurden die Strecken über Schüsselkorb und Ostertor wieder frei, sodass die Linien 1, 4, 6, 24 und 25 auf ihre regulären Strecken zurückkehrten und die Linien 2 und 3 jetzt über Falkenstr. - Hbf - Schüsselkorb fuhren:

3430 fuhr wegen hoher Verspätung nur bis Riensberg:

Mein Fazit: Ich hatte es schlimmer erwartet. Letztes Jahr war wohl auch die ganze Domsheide voll. Ich weiß nicht, ob es dieses Jahr weniger Menschen waren als erwartet oder ob es eine Auflage war, dass die Domsheide frei bleibt. Auch dramatische Verspätungen und Ausfälle konnte ich nicht beobachten.
Bremen hält zusammen - und zwar das Straßenbahnnetz.
Herzliche Grüße
Niko