Seite 1 von 1

BSAG Betriebseinstellung bei Streik

Verfasst: 26. März 2023 21:38
von internaut
Montag ist es ja das 2. Mal so weit, dass weder Bus noch Bahn fährt. Warum stellt die BSAG eigentlich den kompletten Verkehr ein? Nach dem 1. Warnstreik sollten die doch wissen, wie viele Mitarbeitende gewerkschaftlich organisiert bzw. Streikbereit sind und ggf. einen Notfahrplan planen.
Werden die geplanten Kurse der nicht-streikenden eigentlich einfach gestrichen und damit dann Überstunden abgezogen oder führt das zu einem Lohnverlust bei diesen Mitarbeitenden?

Re: BSAG Betriebseinstellung bei Streik

Verfasst: 26. März 2023 21:53
von Cedric
Woher soll die BSAG wissen wer gewerkschaftlich organisiert ist? Man ist als Arbeitnehmer nicht verpflichet dies dem Arbeitgeber mitzuteilen.
Zumal bei einem Streik es Jedem zusteht sich zu beteiligen, wer sagt denn dass Jemand der beim ersten Mal nicht mit gestreikt hat es nicht beim zweiten Mal tut oder umgekehrt?
Werkstatt, Leitstelle, Funkwagen, Turmwagen usw... sind für eine sichere Betriebsdurchführung unabdingbar. Somit ist ein Notbetrieb absolut unplanbar.

Re: BSAG Betriebseinstellung bei Streik

Verfasst: 27. März 2023 07:33
von Lothar
Mal ganz ironisch:

Warum fliegen denn die Flugzeuge nicht? Streiken die Piloten auch? Und die Flugsicherung auch? Die paar Koffer kann man doch auch selber ins Flugzeug packen, wenn keiner da ist und das einchecken können doch Flugbegleiter übernehmen...... das bischen tanken schaffen die Piloten zur Not auch noch;-)

Ironie aus.
Ein Notbetrieb, von dem ich keine Abfahrtzeiten etc. kenne, hilft mir nicht.
War eben recht frisch 13 km auf dem Rad. Habe ich aber mit einem Schmunzeln ertragen.

Re: BSAG Betriebseinstellung bei Streik

Verfasst: 27. März 2023 17:58
von Arne Schmidt
Ich bedanke mich bei den Streikenden für die Erkenntnis, dass es offensichtlich auch ohne die "Öffis" geht!

Entspanntes Miteinander auf der Straße, egal ob nun auf dem Rad oder Auto. Lasst sie doch streiken, es geht auch ohne sie! Man muss einfach nur flexibel sein... :-)

Re: BSAG Betriebseinstellung bei Streik

Verfasst: 28. März 2023 07:54
von Dietmar Krebs
Klar doch. Es hat ja auch jeder so viel Urlaub oder Überstunden, dass er die Tage ohne Öffis zu Hause bleiben kann. Oder er hat jemanden, der so nett ist, ihn zur Arbeit und zurück zu bringen. Und es kann ja auch jeder Homeoffice machen oder besser noch, gleich verreisen. :roll:

Re: BSAG Betriebseinstellung bei Streik

Verfasst: 28. März 2023 10:43
von Arne Schmidt
Nur, was nützt mir eine Zeitkarte, wenn ich sie nicht nutzen kann? Wir haben ja gesehen, ganz ohne Auto geht es nicht. Und die fixen Kosten dafür muss ich eh tragen. Dann kann ich es auch nutzen.

Zudem: In 35 Jahren ist mein Auto nur einmal "ausgefallen", und das ist schon Jahrzehnte her. Bei den Öffis habe ich das im Schnitt jede Woche einmal. Mindestens...

Re: BSAG Betriebseinstellung bei Streik

Verfasst: 28. März 2023 11:23
von Dietmar Krebs
Ich habe auch eine MIA-Plus Karte, die ich gestern nicht nutzen konnte. Trotzdem wünsche ich den Fahrerinnen und Fahrern, dass die Löhne in angemessener Weise erhöht werden. Wenn die Einstiegslöhne weiterhin auf einem Niveau bleiben, dass sich auch kein Nachwuchs mehr für den Fahrdienst interessiert, dann wird mein MIA-Plus Abo bald nicht mehr das Plastik Wert sein, auf dem es gedruckt ist, weil dann die nächsten Notfahrpläne aufgrund Personalmangels geschrieben werden müssen.

Re: BSAG Betriebseinstellung bei Streik

Verfasst: 28. März 2023 18:06
von Arne Schmidt
Da bin ich ganz bei Dir. Ich gönne jedem Bediensteten ein auskömmliches Gehalt. Das Problem ist die Politik, die allen (Personal und Fahrgästen) Versprechungen macht, die hinterher aber nicht eingehalten werden (können). Frau Schaefer ist da ganz weit vorne. ÖPNV zum "Nulltarif" gibt es nunmal nicht, das ist immer ein Zuschußgeschäft.