Seite 1 von 3

Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 12. November 2022 15:52
von T Hancke
Im Beirat Hemelingen wurde vorgestellt, wie das Verkehrskonzept für den Neubau des Zeppelintunnels sein soll.

Ab März 2023 wird der Tunnel komplett gesperrt,
SL 2+10 ab Bennigsenstr. zum Weserwehr umgeleitet.
Als SEV werden die OL 33/34+37 über Christernstr.-Pfalzbuger Str. zum Werserwehr verlängert, OL 40-42 ebenfals über Christernstr.
Nachts OL N11 Weserwehr - Sebaldsbrück.
H Ludwig-Quidde-Str. und Malserstr. werden aufgelassen , Verweis auf H Hohwisch und Weserwehr.
H Schlossparkstr., Trinidadstr. + BF Sebaldsbrück werden nur von OL 21 bedient(Führung über Semmelweisstr.)

Ab April 2023 soll dann die Baustelle eingleisig befahren werden können,
Dann SL 10 bis Sebaldsbrück, SL 2 während der 10 Min Takte bis Weserwehr, außerhalb der 10 Min Takte bis Sebalbdsbrück, keine SEV Maßnahmen
Dies dann bis Anfang 2024
Der Beirat war "not amused" besonders aufgrund der deutlich schlechten Anbindung des Bf Sebaldsbrück, seitens der Planer wurde empfohlen , von der H Hannoversche Str. zu Fuß zu gehen. -)

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 12. November 2022 18:02
von Arne Schmidt
Drei Straßenbahnlinien zum Weserwehr? Das kann ja kuschelig werden. Geht das überhaupt? Oder finden Linienwechsel statt?

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 12. November 2022 21:26
von haubra
Ist ja nicht die erste Umleitung der 2 und 10 zum Weserwehr, wurde ja beim Aus-, Einbau der Ersatzbrücke und Einbau der Brücke Föhrenstraße mehrfach erprobt.

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 13. November 2022 18:30
von internaut
T Hancke hat geschrieben:
12. November 2022 15:52
Der Beirat war "not amused" besonders aufgrund der deutlich schlechten Anbindung des Bf Sebaldsbrück, seitens der Planer wurde empfohlen , von der H Hannoversche Str. zu Fuß zu gehen. -)
Aber die 40,41,42 dürften doch weiter die Südseite des BF Sebaldsbrück anfahren oder ist die Abzweigung von der Heerstraße zu Zum Sebaldsbrücker Bahnhof auch von dem Bauvorhaben betroffen?

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 13. November 2022 22:28
von Arne Schmidt
Ich denke, da wird wieder dicht gemacht und die 40-42 fahren über die Pfalzburger wie schon vor ein paar Monaten.

Weiter oben steht, sie fahren über die Christernstr., das tun sie aber regulär eh schon. Gemeint ist wohl, dass sie die gleiche Umleitungen nehmen wie die 30er Linien.

Und dass der Beirat "not amused " ist, ist ja nicht neu. Wenn die 2 dann später nach Tenever fährt, wird das Dauerzustand. Aber mehr als eine Strassenbahnlinie muß da meiner Meinung nach auch nicht mehr hinfahren....

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 14. November 2022 00:00
von T Hancke
internaut hat geschrieben:
13. November 2022 18:30
T Hancke hat geschrieben:
12. November 2022 15:52
Der Beirat war "not amused" besonders aufgrund der deutlich schlechten Anbindung des Bf Sebaldsbrück, seitens der Planer wurde empfohlen , von der H Hannoversche Str. zu Fuß zu gehen. -)
Aber die 40,41,42 dürften doch weiter die Südseite des BF Sebaldsbrück anfahren oder ist die Abzweigung von der Heerstraße zu Zum Sebaldsbrücker Bahnhof auch von dem Bauvorhaben betroffen?
Falls es unklar war , Umleitung aller OL über Christernstr. Pfalzburger Str. Ersatzhalt für H Föhrenstr. in der Pfalzburger Str.

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 14. November 2022 18:55
von ButtenBremer
Na, das ist ja was. Werden die Museumswagen dann in Sebaldsbrück eingemottet oder zu einem anderen Betriebshof verlegt?

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 14. November 2022 19:11
von Cedric
ButtenBremer hat geschrieben:
14. November 2022 18:55
Na, das ist ja was. Werden die Museumswagen dann in Sebaldsbrück eingemottet oder zu einem anderen Betriebshof verlegt?
Sofern die Abstellkapazität es zulässt wird man wahrscheinlich ein oder zwei Fahrzeuge woanders abstellen. Das wird aber letzendlich vom Fahrtenprogramm abhängen und lässt sich zum jetzigen Zeiutpunkt nicht genau sagen.

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 14. November 2022 22:44
von Katzenbus
Hallo ans Forum!
Arne Schmidt hat geschrieben:
13. November 2022 22:28
Aber mehr als eine Strassenbahnlinie muß da meiner Meinung nach auch nicht mehr hinfahren....
In den Schwachlastzeiten mag das ja hinkommen. Zur Hauptverkehrszeit sieht das aber definitiv anders aus.
T Hancke hat geschrieben:
12. November 2022 15:52
seitens der Planer wurde empfohlen , von der H Hannoversche Str. zu Fuß zu gehen
Denn wie auch diese "Planer" ab März 2023 ohne Zweifel feststellen werden, gibt es im Einzugsgebiet der Linien 2/10 und des Bahnhofs Sebaldsbrück ein paar kleinere Industriebetriebe. Deren Mitarbeiter möchten morgens gerne zur Arbeit und nach Feierabend wieder nachhause.

Statt aber direkt in die Straßenbahn bzw. am Sebaldsbrücker Bahnhof in den Zug zu steigen, sollen sie also in Sebaldsbrück warten, bis sich die 33,34,37 über die Osterholzer Heerstraße gestaut haben. Dann stauen sie sich mit dem bereits überfüllten Bus den Brüggeweg hoch, um dann in der Hannoverschen Straße vor dem Aladin auszusteigen. Dann gehen sie 10-15 Minuten ZURÜCK zum Bahnhof Sebaldsbrück.

Als Alternative stauen sie sich weiter die Pfalzburger und Malerstraße entlang bis zum Weserwehr. Dort fährt ihnen die 10 vor der Nase weg, die sie in weiteren 20 Minuten zum Hauptbahnhof und zum nächsten Zug hätte bringen könnte.

Ehrlich gesagt, mir fällt dazu selber nichts mehr ein... :shock:

Katzenbus

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 14. November 2022 23:33
von Airboss
Gehen dann wieder einige Bahnen in Sebaldsbrück in Quarantäne, wie es ja vor einigen Jahren schonmal in den Sommerferien war?
Oder kann man die Bahnen dann auf den anderen zwei Höfen verteilen?
Gröpelingen dürfte ja im Frühjahr 2023 noch keine Stellflächen haben, oder?

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 15. November 2022 06:58
von internaut
Katzenbus hat geschrieben:
14. November 2022 22:44
Denn wie auch diese "Planer" ab März 2023 ohne Zweifel feststellen werden, gibt es im Einzugsgebiet der Linien 2/10 und des Bahnhofs Sebaldsbrück ein paar kleinere Industriebetriebe. Deren Mitarbeiter möchten morgens gerne zur Arbeit und nach Feierabend wieder nachhause.

Statt aber direkt in die Straßenbahn bzw. am Sebaldsbrücker Bahnhof in den Zug zu steigen, sollen sie also in Sebaldsbrück warten, bis sich die 33,34,37 über die Osterholzer Heerstraße gestaut haben. Dann stauen sie sich mit dem bereits überfüllten Bus den Brüggeweg hoch, um dann in der Hannoverschen Straße vor dem Aladin auszusteigen. Dann gehen sie 10-15 Minuten ZURÜCK zum Bahnhof Sebaldsbrück.

Als Alternative stauen sie sich weiter die Pfalzburger und Malerstraße entlang bis zum Weserwehr. Dort fährt ihnen die 10 vor der Nase weg, die sie in weiteren 20 Minuten zum Hauptbahnhof und zum nächsten Zug hätte bringen könnte.
Vom Einzugsbereich des Bf Sebaldsbrück werden die meisten auch heute schon die Regio-S-Bahn zum Hauptbahnhof nehmen. Das sollte doch weiter gehen oder wie lange bleibt die Brücke für die Eisenbahn außer Betrieb? Doch wahrscheinlich nicht mehr als ein Sperrwochenende zum Austausch oder sonst gibt es doch schnellen SEV Bf zu Hbf von der NWB..

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 15. November 2022 08:33
von Arne Schmidt
Eben.

Der Katzenbus braucht da jetzt "kein Fass aufmachen", da mir die Situation gestellt vorkommt, ausserdem reden wir hier über einen Zeitraum von gerade mal 4 Wochen. Ich denke, da gibt's ganz andere Aufreger.

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 16. November 2022 17:50
von WUMAG121
Ich finde es immer wieder erstaunlich, was man hier im Forum so liest. Einerseits wird über die vielen Fahrtenausfälle gejammert, da man ja tatsächlich einen Takt länger warten muss, andererseits will man aber anderen Menschen den Fußweg vom Betriebshof Sebaldsbrück zum Bf Sebaldsbrück zumuten... SIcherlich übertreibt Katzenbus. Aber so ganz von der Hand weisen kann man das Geschriebene auch nicht. Der schnellste Weg geht nunmal durch den Hemelinger Tunnel. Warum die 30er Linien noch Hemelingen erschließen müssen, erschließt sich mir jedenfalls nicht. Sinnvoller wäre sicherlich ein Pendelbus zwischen Sebaldsbrück und dem Bahnhof Sebaldsbrück. Wenn dort nicht gewendet werden kann bzw. kein Ringverkehr möglich ist, ggf. verlängert bis zur Wendeschleife in der Gartenstadt Vahr.

Ein Highlight ist übrigens auch die Fußgängerumleitung zwischen Föhrenstraße und Sebaldsbrücker Heerstraße. Die Bahnunterführung steht nämlich bei Regen gerne unter Wasser. In der Vergangenheit konnten die Menschen aber über eine Holzbohle trockenen Fußes da durch jonglieren...

Die Vekehrsplanung im Bereich Hastedt/Sebaldsbrück sehe jedenfalls mittlerweile extrem kritisch. Dies gilt auch für die dauerhafte Herausnahme der Linie 2 aus dem Bereich Hastedt/Sebaldsbrück. Wir haben hier dann zukünftig eine RSB-Linie, zwei Regio-Buslinien und eine Straßenbahnlinie, die allesamt den Hauptbahnhof anfahren. In die Innenstadt kommt man aber nur noch Umsteigen. Verstehen muss ich eine solche Planung nicht.

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 16. November 2022 23:21
von T Hancke
Arne Schmidt hat geschrieben:
15. November 2022 08:33
Eben.

Der Katzenbus braucht da jetzt "kein Fass aufmachen", da mir die Situation gestellt vorkommt, ausserdem reden wir hier über einen Zeitraum von gerade mal 4 Wochen. Ich denke, da gibt's ganz andere Aufreger.
Die Busumleitug wird bis Frühjahr 2024 bestehen bleiben, so lange wird der Bahnhof Sebaldsbrück nur von der SL 10 angefahren.

Re: Sperrung Zeppelintunnel ab Frühjahr 2023

Verfasst: 17. November 2022 07:19
von Arne Schmidt
Hier war aber von der Situation während der Umleitung der Linie 10 zum Weserwehr die Rede, darauf habe ich mich bezogen.