Notfahrplan ab 13.12.2021
Notfahrplan ab 13.12.2021
Hallo an das Forum!
Toll! Endlich nimmt auch die BSAG am "großen" Fahrplanswechsel am 12.12.2021 teil. Leider aber nur in Form eines Notfahrplans aufgrund besonders hohen Personalausfalls. https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... 555a411682
Hier das Wichtigste in Kürze:
Linien 1,2,3,6,10: Fahren (nur noch) im 10-Minuten-Takt.
Linie 4: In der Hauptverkehrszeit alle 7,5 Minuten bis Borgfeld. Jede zweite Bahn wird dann bis Lilienthal weitergeführt. Die 4S entfällt.
Linie 24: Fährt im 10-Minuten-Takt mit verstreuten Zusatzfahrten morgens und nachmittags.
Linie 25: Fährt im 10 Minuten-Takt, mit Zusatzfahrten alle 20 Minuten zwischen Domsheide und Bottroper Straße (6-9 Uhr und 12-18 Uhr).
Linien 26,27: Fahren zusammen im 10-Minuten-Takt mit Zusatzfahrten alle 20 Minuten zwischen Huckelriede und Findorff (6-9 Uhr und 13-17 Uhr). Laut Fahrplan kommen die E-Wagen als Linie 27 aus Huckelriede und enden am Utbremer Ring. Zurück geht es als Linie 26 ab Fürther Straße.
Linie 22,37: Alle 20 Minuten.
Linie 33, 34: Zusammen im 15-Minuten-Takt ab Sebaldsbrück, im Stolpertakt vier Fahrten pro Stunden ab Horner Kirche.
Die Linien 5, 8 und Bremen-Nord sind nicht betroffen. Sa. und So. ändert sich nichts.
Vor allem auf die hoch belastete und zum Teil überlastete Linie 1-Ost kommt aus meiner Sicht ein gewaltiges Chaos zu. Man könnte angesichts der Situation durchaus die Linie 5 einstellen und die 8 auf den Abschnitte Huchting - Domsheide zurückkürzen. So würden weitere Kapazitäten frei, um z.B. den Schülerverkehr am Nachmittag aufzufangen. Immerhin soll die 1S morgens weiterhin fahren.
Wer morgen früh den "Kurier der Woche" vom 12.12. aufschlägt, wird in dem entspr. Artikel auf der Titelseite außerdem einen tollen Reisetipp des BSAG-Sprechers Jens-Christian Meyer finden: "Vielleicht ist die Bahn zehn Minuten früher deutlich leerer." Das lasse ich mal einfach so stehen...
https://kurier-der-woche.de/export/mitt ... _20211212/
Interessant ist allerdings, dass diese dramatische Situation im VBN offenbar nur die BSAG betrifft. Außerdem wird im Artikel ein Zusammenhang zwischen hohem Krankenstand und der 3G-Regel am Arbeitsplatz bei Verkehrsbetrieben hergestellt. Tatsächlich habe ich schon in der letzten Woche das Gerücht gehört, dass Fahrer/innen sich krankmelden, wenn sie vor Schichtbeginn nicht mehr rechtzeitig an einen Corona-Test kommen. Aber das ist, wie gesagt, ein Gerücht.
In diesem Sinne: Allen gute Nerven und einen schönen Sonntag wünscht der
Katzenbus
Toll! Endlich nimmt auch die BSAG am "großen" Fahrplanswechsel am 12.12.2021 teil. Leider aber nur in Form eines Notfahrplans aufgrund besonders hohen Personalausfalls. https://www.bsag.de/aktuelles/aktuelles ... 555a411682
Hier das Wichtigste in Kürze:
Linien 1,2,3,6,10: Fahren (nur noch) im 10-Minuten-Takt.
Linie 4: In der Hauptverkehrszeit alle 7,5 Minuten bis Borgfeld. Jede zweite Bahn wird dann bis Lilienthal weitergeführt. Die 4S entfällt.
Linie 24: Fährt im 10-Minuten-Takt mit verstreuten Zusatzfahrten morgens und nachmittags.
Linie 25: Fährt im 10 Minuten-Takt, mit Zusatzfahrten alle 20 Minuten zwischen Domsheide und Bottroper Straße (6-9 Uhr und 12-18 Uhr).
Linien 26,27: Fahren zusammen im 10-Minuten-Takt mit Zusatzfahrten alle 20 Minuten zwischen Huckelriede und Findorff (6-9 Uhr und 13-17 Uhr). Laut Fahrplan kommen die E-Wagen als Linie 27 aus Huckelriede und enden am Utbremer Ring. Zurück geht es als Linie 26 ab Fürther Straße.
Linie 22,37: Alle 20 Minuten.
Linie 33, 34: Zusammen im 15-Minuten-Takt ab Sebaldsbrück, im Stolpertakt vier Fahrten pro Stunden ab Horner Kirche.
Die Linien 5, 8 und Bremen-Nord sind nicht betroffen. Sa. und So. ändert sich nichts.
Vor allem auf die hoch belastete und zum Teil überlastete Linie 1-Ost kommt aus meiner Sicht ein gewaltiges Chaos zu. Man könnte angesichts der Situation durchaus die Linie 5 einstellen und die 8 auf den Abschnitte Huchting - Domsheide zurückkürzen. So würden weitere Kapazitäten frei, um z.B. den Schülerverkehr am Nachmittag aufzufangen. Immerhin soll die 1S morgens weiterhin fahren.
Wer morgen früh den "Kurier der Woche" vom 12.12. aufschlägt, wird in dem entspr. Artikel auf der Titelseite außerdem einen tollen Reisetipp des BSAG-Sprechers Jens-Christian Meyer finden: "Vielleicht ist die Bahn zehn Minuten früher deutlich leerer." Das lasse ich mal einfach so stehen...
https://kurier-der-woche.de/export/mitt ... _20211212/
Interessant ist allerdings, dass diese dramatische Situation im VBN offenbar nur die BSAG betrifft. Außerdem wird im Artikel ein Zusammenhang zwischen hohem Krankenstand und der 3G-Regel am Arbeitsplatz bei Verkehrsbetrieben hergestellt. Tatsächlich habe ich schon in der letzten Woche das Gerücht gehört, dass Fahrer/innen sich krankmelden, wenn sie vor Schichtbeginn nicht mehr rechtzeitig an einen Corona-Test kommen. Aber das ist, wie gesagt, ein Gerücht.
In diesem Sinne: Allen gute Nerven und einen schönen Sonntag wünscht der
Katzenbus
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021 - Linie 20
Auf der Linie 20 fährt der Taxibus jetzt (Sa. 11.12.21 beobachtet) in "Doppeltraktion", also 2 Großraumtaxen direkt hintereinander.
Die Anspruchnahme dieses Angebotes hielt sich zumindest am Sonnabend ziemlich in Grenzen, so dass ein Großraumtaxi wohl gereicht hätte.
Die Anspruchnahme dieses Angebotes hielt sich zumindest am Sonnabend ziemlich in Grenzen, so dass ein Großraumtaxi wohl gereicht hätte.
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Die Linie 8 ist insoweit betroffen, als die Hälfte der 8E Fahrten morgens zwischen Rolandcenter und Domsheide ausfallen.
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Wir hatten im allgemeinen Thread zum Winterfahrplan schon zum Thema Notfahrplan angefangen zu diskutieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mitarbeiter sich wegen der Testpflicht krank melden. Große Unternehmen mit starken Betriebsräten haben in der Regel doch ihre eigenen Teststationen und zur Not wird ein MA halt unter Aufsicht einen Selbsttest machen dürfen - aber deswegen ne ganze Schicht ausfallen lassen - eher nicht.
Das Problem ist in der Regel wohl eher, dass (neben den normalen saisonbedingten Ausfällen) dank der Bremer Antimaskenpolitik in Schulen und Kita (die erst letzte Woche durch Bundesbeschluss kassiert worden ist) es in der Altersklasse 5-14 massenweise zu Corona-Infektionen gekommen ist (siehe Altersstruktur der Infektionen) und die betroffenen Kids dann zu hause bleiben müssen und in dem Alter dann in der Regel ja nicht alleine bleiben können (und zu Omi und Opa schickt man seine infizierten Kids wohl selbst dann nicht, wenn die schon geboostert sind).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mitarbeiter sich wegen der Testpflicht krank melden. Große Unternehmen mit starken Betriebsräten haben in der Regel doch ihre eigenen Teststationen und zur Not wird ein MA halt unter Aufsicht einen Selbsttest machen dürfen - aber deswegen ne ganze Schicht ausfallen lassen - eher nicht.
Das Problem ist in der Regel wohl eher, dass (neben den normalen saisonbedingten Ausfällen) dank der Bremer Antimaskenpolitik in Schulen und Kita (die erst letzte Woche durch Bundesbeschluss kassiert worden ist) es in der Altersklasse 5-14 massenweise zu Corona-Infektionen gekommen ist (siehe Altersstruktur der Infektionen) und die betroffenen Kids dann zu hause bleiben müssen und in dem Alter dann in der Regel ja nicht alleine bleiben können (und zu Omi und Opa schickt man seine infizierten Kids wohl selbst dann nicht, wenn die schon geboostert sind).
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Ich fand die 4 heute erstaunlich leer, dafür dass das Angebot massiv eingeschränkt wurde. Allerdings konnte ich eben auf die Schnelle dennoch zwei Fahrten feststellen, die ausfallen. Das finde ich schon etwas ärgerlich. Wie sieht es denn auf den anderen Linien aus?
-
- Passagier
- Beiträge: 49
- Registriert: 11. August 2018 07:22
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Mir wurden heute in der VBN-App am Hbf zwischen 5 Uhr und 6 Uhr 4 Ausfälle auf der 4, 6 und 25 angezeigt und auch heute Nachmittag gegen 16 Uhr hatte ich auf der 10 Ausfälle bemerkt.
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Heute auf der Linie 4 ab Kattenturm-Mitte Richtung Innenstadt um 07:34 Uhr: Ca. 30 bis 40 Fahrgäste warten und was kommt angefahren: "nur" ein GT8N! Das wurde dann ab Huckelriede richtig kuschelig. Heute Nachmittag fiel beim 10-Minuten-Takt auf der Linie 1 die Fahrt ab Berliner Freiheit Richtung Huchting um 17:02 Uhr aus, die Fahrt um 17:12 Uhr war dann sehr gut ausgelastet. Es kam aber immerhin ein GT8N-1, so dass das Gedränge nicht ganz so groß wie heute Morgen auf der 4 war.
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Hallo ans Forum!
Es schien so zu sein, dass es auf der 2/3/10 heute den ganzen Nachmittag über Ausfälle gab. Soweit ich das beobachten konnte, waren dabei "Betriebspausen" von bis zu 30 Minuten drin (also zwei Fahrten hintereinander fielen aus).
Gegen 16:30 Uhr fuhr sogar eine 6E aus Richtung Sebaldsbrück zum Betriebshof Neustadt. Da sich E-Wagen in der Regel ja nicht nach Sebaldsbrück verirren, wird es sich wohl einen Plankurs gehandelt haben, der frühzeitig in den Feierabend geschickt wurde.
Von meiner Perspektive aus würde ich sagen, dass die Situation heute noch einmal deutlich chaotischer war, als noch in der letzten Woche ohne "Notfahrplan"... warum überrascht mich das jetzt nicht?
Viele Grüße vom
Katzenbus
Es schien so zu sein, dass es auf der 2/3/10 heute den ganzen Nachmittag über Ausfälle gab. Soweit ich das beobachten konnte, waren dabei "Betriebspausen" von bis zu 30 Minuten drin (also zwei Fahrten hintereinander fielen aus).
Gegen 16:30 Uhr fuhr sogar eine 6E aus Richtung Sebaldsbrück zum Betriebshof Neustadt. Da sich E-Wagen in der Regel ja nicht nach Sebaldsbrück verirren, wird es sich wohl einen Plankurs gehandelt haben, der frühzeitig in den Feierabend geschickt wurde.
Von meiner Perspektive aus würde ich sagen, dass die Situation heute noch einmal deutlich chaotischer war, als noch in der letzten Woche ohne "Notfahrplan"... warum überrascht mich das jetzt nicht?
Viele Grüße vom
Katzenbus
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Und heute morgen geht es ähnlich los. Ich stehe am Schoofmoor (Lilienthal) und die Echtzeitinformation zeigt Abfahrten nach Arsten in 4 und 33 Minuten an, hier fällt also auch ein Kurs aus.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass es recht viele Verspätungen gibt.
Mir stellt sich die Frage, ob nun einfach noch mehr Fahrer ausfallen als letzte Woche, oder ob das einfach schlechte Organisation oder extrem kurzfristige Krankmeldungen sind…
Außerdem habe ich den Eindruck, dass es recht viele Verspätungen gibt.
Mir stellt sich die Frage, ob nun einfach noch mehr Fahrer ausfallen als letzte Woche, oder ob das einfach schlechte Organisation oder extrem kurzfristige Krankmeldungen sind…
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Auf der 5 fuhren gestern, 13.12., zwei GT8N-2. Wobei ich am Nachmittag gegen halb 5 eine sehr volle Linie 5 aus Richtung Überseestadt gesehen habe.





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 248
- Registriert: 12. August 2018 23:14
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Der Notfahrplan scheint laut VBN-Fahrplanauskunft bis 25.2.2022 verlängert worden zu sein.
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Auf BSAG .de steht sogar bis Voraussichtlich 3.4.2022
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Mttlerweile steht in der Fahrplaninfo bis 30.04.22 also länger als der eigentlich gültige Jahresfahrplan.
Re: Notfahrplan ab 13.12.2021
Warum akzeptiert die Politik eigentlich ohne Murren, dass die BSAG dann seit über 2 Jahren nicht mehr das bestellte Angebot fährt?
Mir ist das echt unbegreiflich.
Mir ist das echt unbegreiflich.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Notfahrplan
Moin,
vielleicht, weil „die Politik“ selbst von der Misere betroffen ist und mit 30% Krankenstand genau weiß, dass die BSAG das bestellte Angebot einfach nicht fahren kann?
Wobei die Leute ja nicht unbedingt alle schwer krank sind; selbst wer nur mit leichten Symptomen in Quarantäne ist, kann seinen Dienst nicht verrichten und fehlt eben.
Das sollte man akzeptieren; auch wenn’s schwerfällt.
Mit freundlichen Grüßen
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)