Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Liebes Forum,
es geht weiter im Bereich Straßenbahnausbau. Im Sommer 2021 beginnen die Planungen für die Straßenbahnverlängerung nach Osterholz und der Querverbindung Malerstraße. Das komplette Projekt wird zusammen realisiert, ein entweder oder Prinzip wird es nicht geben.
Im ersten Schritt beginnt die Bürgerbeteiligung (Prinzip wie beim Projekt Straßenbahn Überseestadt) und eine Zielerörterung. Dabei werden die konkreten Maßnahmenziele ermittelt. Die vorgeschlagenen Varianten werden verglichen und einer technischen Machbarkeitsuntersuchung unterzogen. Dabei stellt sich eine Aussage zur Umsetzbarkeit. Liegt diese Aussage vor, wird die bekannte standardisierte Bewertung für eine Förderfähigkeit untersucht. Zeitrahmen 1 - 1,5 Jahre.
Im zweiten Schritt werden die Straßen konkret geplant. Zeitrahmen 1 - 2 Jahre.
Im dritten Schritt wird ein Planfeststellungsverfahren und die Ausführungsplanung erarbeitet. Ziel ist ein Planfeststellungsbeschluss. Zeitrahmen 1 - 2 Jahre.
Der letzte Schritt befasst sich mit der Bauphase. Zeitrahmen 2 - 3 Jahre. Somit ist eine Inbetriebnahme ab 2027/2028 realistisch.
Dieses Projekt wird im priorisierten Verfahren erarbeitet. Weitere Projekte, wie die Querverbindung Horn, Straßenbahn Oslebshausen oder die Verlängerung zur Universität werden neu priorisiert. Eine Entscheidung darüber wird bis Sommer 2022 erarbeitet.
es geht weiter im Bereich Straßenbahnausbau. Im Sommer 2021 beginnen die Planungen für die Straßenbahnverlängerung nach Osterholz und der Querverbindung Malerstraße. Das komplette Projekt wird zusammen realisiert, ein entweder oder Prinzip wird es nicht geben.
Im ersten Schritt beginnt die Bürgerbeteiligung (Prinzip wie beim Projekt Straßenbahn Überseestadt) und eine Zielerörterung. Dabei werden die konkreten Maßnahmenziele ermittelt. Die vorgeschlagenen Varianten werden verglichen und einer technischen Machbarkeitsuntersuchung unterzogen. Dabei stellt sich eine Aussage zur Umsetzbarkeit. Liegt diese Aussage vor, wird die bekannte standardisierte Bewertung für eine Förderfähigkeit untersucht. Zeitrahmen 1 - 1,5 Jahre.
Im zweiten Schritt werden die Straßen konkret geplant. Zeitrahmen 1 - 2 Jahre.
Im dritten Schritt wird ein Planfeststellungsverfahren und die Ausführungsplanung erarbeitet. Ziel ist ein Planfeststellungsbeschluss. Zeitrahmen 1 - 2 Jahre.
Der letzte Schritt befasst sich mit der Bauphase. Zeitrahmen 2 - 3 Jahre. Somit ist eine Inbetriebnahme ab 2027/2028 realistisch.
Dieses Projekt wird im priorisierten Verfahren erarbeitet. Weitere Projekte, wie die Querverbindung Horn, Straßenbahn Oslebshausen oder die Verlängerung zur Universität werden neu priorisiert. Eine Entscheidung darüber wird bis Sommer 2022 erarbeitet.
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Gibt es dafür eine Quelle?
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Befindet sich das Projekt nicht bereits schon im ersten, vielleicht soagr zweiten Stadium? Es gibt doch nach den veröffentlichten Planungen schon erste Klagen bzw. Klageankündigungen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Projekt schon weiter vorangeschritten ist, als hier jetzt beschrieben.
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Das iost die Querverbindung Ost
Hier neu ist die Verbindung zwischgen den H Weserwehr und Malerstr.
Hier neu ist die Verbindung zwischgen den H Weserwehr und Malerstr.
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
...vermutlich keine zum Nachlesen, aber "so" wurde es gestern in der "Gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse "Bau, Klimaschutz u. Mobilität" (Hemelingen) sowie "Bau, Verkehr, Umwelt, Klimaschutz u. Stadtteilentwicklung" (Osterholz)" kommuniziert (vgl.: klick). Für die BSAG nahm Andreas Busch (Verkehrsplanung) teil.
Gruß von
Michael Schwaß

Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Wurde dazu auch konkreter gesagt, welche Varianten in Betracht kommen würden? Die Streckenführung dürfte hier ja eigentlich kein Thema sein, anders als z. B. bei der Querverbindung Ost oder in der Überseestadt. Wobei ich gerade nicht ganz sicher bin, welches Ziel in Osterholz angestrebt wird. Im ersten Schritt schon der Lückenschluss zur 1 in Tenever, oder soll früher Schluss sein?
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Moin,Arne Schmidt hat geschrieben: ↑23. April 2021 11:44Befindet sich das Projekt nicht bereits schon im ersten, vielleicht soagr zweiten Stadium?
genau das habe ich mich auch gefragt. Gut, für die Spange Malerstr. gab es noch keine konkreten Planungen, aber die Verlängerung Richtung Osterholz ist doch ein "alter Hut" !
Ich habe hier noch ein BSAG-Journal 04/2008 (!!) gefunden ("Sonder-Journal Südost").
Dort werden neben der Verlängerung der 1 zum Bf. Mahndorf auch die Verlängerungen der 2 bis "Osterholzer Heerstr." und der 10 bis Mercedes Tor 8 beschrieben. Im Text wird sogar detailliert die Lage der Haltestellen und der Endschleifen geschildert. Ich meine mich auch zu erinnern, dass die Stadt schon benötigte Grundstücke dafür gekauft hat. Also zumindest für diesen Abschnitt muss es doch nahezu fertige Pläne geben, so dass man nicht wieder bei Null anfangen muss !
Die einzige Erklärung dafür wäre meiner Meinung nach, dass man die Verlängerung jetzt tatsächlich gleich bis Tenever / Weserpark plant !
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Genau so ist es die Planungen von 2008 wurden wieder verworfen, da die SL 10 zum TOR 8 den KNF nicht erreicht hat und verworfen wurde.
Die neuen Planungen sehen eine Verlängerung einer Linie bis zur Tenerverstr. vor .
Die Erworbenen Grundstücke im Bereich der Osterholzer Heerstr. kann man natürlich entsprechend verwenden.
Die neuen Planungen sehen eine Verlängerung einer Linie bis zur Tenerverstr. vor .
Die Erworbenen Grundstücke im Bereich der Osterholzer Heerstr. kann man natürlich entsprechend verwenden.
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Das ist ja schön zu hören, dass die Planung nun endlich beginnen soll. Damit könnte an der Strategie des Senats was dran sein mehrere Projekte zu bündeln und so die Förderung vom Bund zu erhalten.
Ebenso sollte die verlängerte Variante zur Strecke der Linie 1 einen besseren KNF haben - die Strecke wurde sehr gut angenommen und die Fahrgastzahlen am Bf Mahndorf sind ebenfalls stetig gestiegen.
Hoffen wir mal, dass die NIMBYs nicht so eine Klageritis wie in Huchting betreiben werden.
Ebenso sollte die verlängerte Variante zur Strecke der Linie 1 einen besseren KNF haben - die Strecke wurde sehr gut angenommen und die Fahrgastzahlen am Bf Mahndorf sind ebenfalls stetig gestiegen.
Hoffen wir mal, dass die NIMBYs nicht so eine Klageritis wie in Huchting betreiben werden.
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Die Gleisführung über die Osterholzer Heerstraße und der Querverbindung Malerstraße sollte zwar klar sein, allerdings werden neue Ideen von Bürgern entgegengenommen. Dafür ist die erste Phase Bürgerbeteiligung auch vorgesehen. D
Das ist richtig, einen Großteil entlang der Osterholzer Heerstraße hat die Stadt im Laufe der letzten 30 Jahre angekauft.
Es gab bereits fertige Pläne bis zur Esso-Tankstelle, dort sollte die Strecke dann enden. Da allerdings damals noch von anderen Verkehrsströmen gerade im Bereich der ehemaligen Linie 1 bis Osterholz gerechnet wurde, kam eine Druchbindung bis zur Kreuzung Teneverstraße nicht im Betracht. Heute stellt diese Verbindung ganz andere Voraussetzungen. Die Gleise zum Bf Mahndorf liegen, also macht es nur Sinn den "Durchbruch" zu schaffen. Außerdem haben sich die planerischen Aufgaben weiterentwickelt. So sind heute Haltestellen in Kurven nicht mehr möglich außerdem braucht es andere Flächen, aufgrund längerer Rampen zu den Haltestellen (Barrierefreiheit).
Die Strecke zur Linie 1 wird sicherlich einen stärkeren KNF haben. Da die Querverbindung im Bau wahrscheinlich teurer sein wird, kann damit der KNF ausgeglichen werden. Damit stehen die Chancen einer hohen Förderung besser.Kramomat hat geschrieben: ↑25. April 2021 12:44Damit könnte an der Strategie des Senats was dran sein mehrere Projekte zu bündeln und so die Förderung vom Bund zu erhalten.
Ebenso sollte die verlängerte Variante zur Strecke der Linie 1 einen besseren KNF haben - die Strecke wurde sehr gut angenommen und die Fahrgastzahlen am Bf Mahndorf sind ebenfalls stetig gestiegen.
Übrigens sollten diese Strecken zwischen 2026 und 2028 eröffnet werden, muss die Beschaffung neuer Straßenbahnen bis 2024 erfolgen. Mit den bis 2023 geplanten Straßenbahnfahrzeugen ist dies nämlich nicht leistbar. Benötigt werden hierfür ca. 8 weitere Fahrzeuge. Denkbar ist somit eine Ausschreibung für 40 Straßenbahnfahrzeuge, um die weiteren Pläne des VEP realisieren zu können und die Taktung gemäß VEP zu erweitern.
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Heute berichtet der Weser-Kurier: klickMD-83 hat geschrieben: ↑23. April 2021 12:20...vermutlich keine zum Nachlesen, aber "so" wurde es gestern in der "Gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse "Bau, Klimaschutz u. Mobilität" (Hemelingen) sowie "Bau, Verkehr, Umwelt, Klimaschutz u. Stadtteilentwicklung" (Osterholz)" kommuniziert (vgl.: klick). Für die BSAG nahm Andreas Busch (Verkehrsplanung) teil.
Gruß von
Michael Schwaß

Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Inzwischen sind 2,5 Jahre vergangen, gibt es neue Infos zu dem Projekt? Vielleicht weiß jemand mehr.
Zielerörterung und Maßnahmenziele sollten langsam vorliegen.
Zielerörterung und Maßnahmenziele sollten langsam vorliegen.
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Lt. Senatsantwort auf die Anfrage der CDU letzte Woche Planungsbeginn verschoben auf 2024 Grund: Personalkapazitäten müssen
geschaffen werden SBMS/ASV
geschaffen werden SBMS/ASV
Re: Planungsbeginn Straßenbahn Osterholz + Querverbindung Malerstraße
Lt einem Pressebericht vom 16.05.24 im WK wird nun die Planung für die Verlängerung der Strecke von Sebaldsbrück bis Osterholz in Angriff genommen.
Ein Planungsbüro wurde beauftragt, verschiedene varianten zu erstellen und KNF zu ermitteln. Es soll dann auch eine enge Einbindung der Bürger geben, um Protesten vorzubeugen. Lt. ASV wurden bereits entsprechend Flächen angekauft und die Eignung der Brücke kurz hinter dem Depot wurde bereits festgestellt, auch in Bezug auf die schwereren Avenio- Bahnen. Der Endpunkt ist auch noch offen, zur Debatte stehen Tenever , Weserpark (bzw. Bf Mahndorf)oder gar eine Führung bis nach Oyten hinein.
Was auch noch wichtig ist: Dieses Projekt wird mit der Trasse Weserwehr-Malerstr. zu einem Großprojekt zusammengefasst, um optimale Zuschüsse zu erhalten. Wenn der KNF positiv ausfällt, soll die Umsetzung des Projektes in 10 Jahren abgeschlossen sein.
Ein Planungsbüro wurde beauftragt, verschiedene varianten zu erstellen und KNF zu ermitteln. Es soll dann auch eine enge Einbindung der Bürger geben, um Protesten vorzubeugen. Lt. ASV wurden bereits entsprechend Flächen angekauft und die Eignung der Brücke kurz hinter dem Depot wurde bereits festgestellt, auch in Bezug auf die schwereren Avenio- Bahnen. Der Endpunkt ist auch noch offen, zur Debatte stehen Tenever , Weserpark (bzw. Bf Mahndorf)oder gar eine Führung bis nach Oyten hinein.
Was auch noch wichtig ist: Dieses Projekt wird mit der Trasse Weserwehr-Malerstr. zu einem Großprojekt zusammengefasst, um optimale Zuschüsse zu erhalten. Wenn der KNF positiv ausfällt, soll die Umsetzung des Projektes in 10 Jahren abgeschlossen sein.