Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Im VBN Gebiet kommt es zu weitreichenden Einschränkungen des Verkehrs durch "Corona". So werden b.a.W. mehrere Bürgerbusse und Nachtlinien (im
Ammerland) eingestellt, im LK Wesermarsch und Bremerhaven wird nach Ferienfahrplan gefahren. Die NWB schliesst ihre Kundencenter vorerst. Weiteres auf www.vbn.de
Ammerland) eingestellt, im LK Wesermarsch und Bremerhaven wird nach Ferienfahrplan gefahren. Die NWB schliesst ihre Kundencenter vorerst. Weiteres auf www.vbn.de
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Nachvollziehbar: Die primär dem Schülerverkehr dienenden Fahrten dürften ab Montag auch vorwiegend warme Luft befördern. Umgekehrt dürfte das Personal teilweise nicht zur Verfügung stehen, da es selbst die eigenen Kinder beaufsichtigen muss. Der Ferienfahrplan ergibt also in jedem Fall Sinn.
Auch die Bürgerbusse sind verständlich, man will in dieser Situation das ehrenamtliche Personal schützen.
Auch die Bürgerbusse sind verständlich, man will in dieser Situation das ehrenamtliche Personal schützen.
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
In Köln soll ab Mittwoch nur noch im Samstagsfahrplan gefahren werden.
Mal sehen ob uns das in Bremen auch blüht. Problematisch ist das im Prinzip nur, wenn das Fahrgastvolumen gleich bleibt. Ich hatte aber letzte Woche schon zeitweise den Eindruck, dass die Fahrgastzahlen nach unten gingen, nachmittags saß ich beispielsweise einmal die 3 Letzten Haltestellen zur HVZ ganz alleine in der SL4 Richtung Borgfeld, das habe ich in den vergangenen Jahren noch nicht erlebt (Kurs 6006)
Mal sehen ob uns das in Bremen auch blüht. Problematisch ist das im Prinzip nur, wenn das Fahrgastvolumen gleich bleibt. Ich hatte aber letzte Woche schon zeitweise den Eindruck, dass die Fahrgastzahlen nach unten gingen, nachmittags saß ich beispielsweise einmal die 3 Letzten Haltestellen zur HVZ ganz alleine in der SL4 Richtung Borgfeld, das habe ich in den vergangenen Jahren noch nicht erlebt (Kurs 6006)
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 248
- Registriert: 12. August 2018 23:14
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Tja, wenn man sich mal umschaut, was andere Verkehrsbetriebe schon beschlossen haben, dann könnte auch in Bremen noch was kommen:
Hannover: ganztägig nur 15-min-Takt, bis 6.45 Uhr und ab 19 Uhr nur 30-Min-Takt,
Osnabrück: Einstellung (!) des Busverkehrs täglich um 20 Uhr,
Rostock: ganztägig nach Samstagsfahrplan
Hannover: ganztägig nur 15-min-Takt, bis 6.45 Uhr und ab 19 Uhr nur 30-Min-Takt,
Osnabrück: Einstellung (!) des Busverkehrs täglich um 20 Uhr,
Rostock: ganztägig nach Samstagsfahrplan
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Laut Buten un Binnen gilt auch bei der BSAG ab Mittwoch ein Sonderfahrplan, der sich wohl am Sonntagsfahrplan orientieren soll.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-104.html
Sonntagsfahrplan finde ich schon relativ heftig... Aber mal sehen, wie das konkret aussehen wird.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-104.html
Sonntagsfahrplan finde ich schon relativ heftig... Aber mal sehen, wie das konkret aussehen wird.
Viele Grüße
Felix
Felix
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 248
- Registriert: 12. August 2018 23:14
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Oh ha, Sonntagsfahrplan ist ja schon eine massive Einschränkung. Ich hätte eher auf den Samstagsfahrplan getippt...
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Das ist ein ziemlicher Schlag ins Gesicht für Leute, die (wie ich) zur Arbeit müssen und nicht mal eben fix ins Büro radeln oder "Corona-Ferien" machen können.
Außerdem ändere ich meinen Nicknamen in "CoViD-19", wenn nicht jetzt schon Nachtschichten geschoben werden, um auszurechnen, wieviel BSAG und Verkehrssenator sparen können, wenn in den nächsten vier Wochen nur noch Sonntagsverkehr stattfindet.
Ich werde gelegentlich im Kundencenter an der Domsheide nachfragen, ob ich jetzt einen Rabatt auf mein MIA-Ticket erhalte...
Außerdem ändere ich meinen Nicknamen in "CoViD-19", wenn nicht jetzt schon Nachtschichten geschoben werden, um auszurechnen, wieviel BSAG und Verkehrssenator sparen können, wenn in den nächsten vier Wochen nur noch Sonntagsverkehr stattfindet.
Ich werde gelegentlich im Kundencenter an der Domsheide nachfragen, ob ich jetzt einen Rabatt auf mein MIA-Ticket erhalte...

-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Klar, während man in anderen (kleineren) Städten "nur" auf den Sonnabend-Fahrplan reduziert, geht man in Bremen gleich weiter und dampft mal eben auf Sonntag ein, typisch! Nach jetzigem Stand und meinem Eindruck von heute Morgen glaube ich nicht, dass nur noch die Hälfte der Angestellten zur Arbeit fährt (sondern dass es doch deutlich mehr sind).
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Samstagsfahrplan würde in Bremen doch kaum einen Unterschied machen. Man kann doch nicht den Sonntagsfahrplan von Kleinstädten mit dem Bremens vergleichen.
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Da die Nachtlinien sicherlich auch eingestellt werden, wäre ein reiner Sonntagsfahrplan aber extrem problematisch. Wie sollen dann die Putzfrauen, Krankenpflegerinnen ohne PKW zur Frühschicht etc.. kommen? Wie sollen die Mitarbeiter ohne Auto die Industriegebiete erreichen oder die Omis aus dem hinteren Gröpelingen oder Borgfeld zum Arzt oder Einkaufen? Zu einer Grundversorgung gehört schon ein Mindestverkehr von 5 bis 23 Uhr.
Ob jetzt auf den Hauptlinien (wie 1,4,6, 10) ein 10- oder 20 Minutentakt sinnvoll ist, müsste man halt mal schauen. Bevor es zu überfüllten Bahnen kommt, vielleicht anfänglich noch ein paar E-Wagen zur Taktauffüllung wie zu Freimarktzeiten...
Ob jetzt auf den Hauptlinien (wie 1,4,6, 10) ein 10- oder 20 Minutentakt sinnvoll ist, müsste man halt mal schauen. Bevor es zu überfüllten Bahnen kommt, vielleicht anfänglich noch ein paar E-Wagen zur Taktauffüllung wie zu Freimarktzeiten...
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Das stimmt. Man sollte in Städte gucken, die mit Bremen vergleichbar sind:
In Köln oder Düsseldorf z.B. gilt, wie in vielen Städten in NRW, jetzt der Samstagsfahrplan. D.h. die Bahnen fahren alle 15 Minuten, genauso wie in Hannover.
Das klingt erst einmal nicht soo viel besser als der nun in Bremen zu befürchtende 20-Minuten-Takt. In diesen Städten fahren aber viele Linien bis in äußere Stadtteile auf einer gemeinsamen Strecke, sodass mindestens ein 7,5-Minuten-Takt zustande kommt.
In Bremen haben wir solche Linienbündel (abgesehen von der 2 und 10) nur an wenigen Stellen im Netz: 1 und 8 (Westerstr.- Huchting), 1 und 4 (Hbf-Kirchbachstr.). Auf den meisten Straßenbahnstrecken müssten sich die Fahrgäste also alle 20 Minuten in einer Bahn zusammendrängen.
D.h.: Ein Netz, das auf einen Sonn- und Feiertagsbetrieb heruntergefahren wird, sieht sich einem Verkehrsaufkommen gegenüber, das vermutlich dem in den Sommerferien ähneln wird. Oder anders gesagt: Es fehlt 50% der Kapazität.
Die Lösung? 10-Minuten-Takt auf den Hauptlinien, Reduzierungen auf den Zubringer-Linien wo möglich.
We have to fear nothing but fear itself!
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Leider ist das kein Wunschkonzert, denn viele BSAG-Beschäftigte haben betreuungspflichtige Kinder!
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Das Argument zieht aber nicht. In anderen Firmen ist es genauso. Nicht jeder kann Homeoffice machen.
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Auf der BSAG Website gab es heute morgen bis mindestens heute Nachmittag noch einen Hinweis auf den neuen Fahrplan ab Mittwoch mit der Info, dass es detaillierte Infos zeitnah gibt. Jetzt ist die Info weg. Wird das Angebot doch nicht gekürzt, oder ist gerade eine neue Information in Arbeit?
//EDIT: Jetzt ist die News wieder da.
//EDIT: Jetzt ist die News wieder da.
Re: Corona: Massive Einschränkungen im ÖPNV
Und man macht wirklich den Sonntags-Fahrplan zur Grundlage... Ohne leider detaillierter zu kommunizieren, wo es denn Verstärker geben wird. Bin ich froh mit dem Auto fahren zu können...
Naja man muss sich halt den Fakten beugen. Es wird Eltern geben, die um jeden Preis zu Hause bleiben werden. Und effektiv kann die BSAG (und andere ÖPNV-Unternehmen) da nicht mal etwas gegen tun. In der Branche ist Personal eh schon knapp, man kann es sich gar nicht leisten in dieser Situation Personal deswegen zu kündigen: Man wird es bald wieder dringend brauchen, wenn denn wieder der Normalfahrplan gelten wird. Und den Shitstorm, den das nach sich ziehen würde, möchte ich mir lieber gar nicht erst vorstellen.Arne Schmidt hat geschrieben: ↑16. März 2020 17:51Das Argument zieht aber nicht. In anderen Firmen ist es genauso. Nicht jeder kann Homeoffice machen.