Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Die Huchtinger Sozialdemokraten scheiterten heute mit ihrem Antrag, den Stopp der Verlängerung der Linie 1 ins Wahlprogramm der SPD für die Bürgerschaftswahl aufnehmen zu lassen. Die Sozialdemokraten im Land Bremen stehen zur bisherigen Verkehrsplanung und wollen die Linien 1 und 8 gemäß den vorliegenden Planungen verlängern. Insbesondere Bürgermeister Carsten Sieling, der in den vergangenen Monaten mehrmals mit Huchtinger Bürgern vor Ort Gespräche führte, hat positive Signale für die Verlängerung aufgenommen und setzt sich für die Wünsche der betroffenen Bevölkerung ein. Die Huchtinger wollen umsteigefrei zur Arbeit bzw. nach Hause.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Das ist eine positive Nachricht! 

Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Im heutigen Weser-Kurier liest sich das leider ein bisschen anders:
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 809511.htm
Schade.
Es sind aber auch Kommentare pro Bahn unter dem Artikel, und die lassen hoffen.
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 809511.htm
Schade.
Es sind aber auch Kommentare pro Bahn unter dem Artikel, und die lassen hoffen.
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Herr Senkal von der SPD wird im WK-Artikel mit den Worten zitiert, dass die Huchtinger auch weiterhin eine direkte Anbindung an die Ärzte, Nahversorger und den Friedhof wünschen.
Wie viel weiter wäre denn der Weg zum Friedhof?
Und: Fahren die Huchtinger jeden Tag dorthin?
In Walle und Schwachhausen (Riensberg) fährt die Straßenbahn auch nicht bis ans Friedhofstor, von den langen Wegen auf dem weiträumigen Gelände des Osterholzer Friedhofs ganz zu schweigen.
Wie viel weiter wäre denn der Weg zum Friedhof?
Und: Fahren die Huchtinger jeden Tag dorthin?
In Walle und Schwachhausen (Riensberg) fährt die Straßenbahn auch nicht bis ans Friedhofstor, von den langen Wegen auf dem weiträumigen Gelände des Osterholzer Friedhofs ganz zu schweigen.
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Die Wege zu den Ärzten, zu den Nahversorgern und zum Friedhof verändern sich natürlich, je nachdem, wo man wohnt, wird es besser oder in Einzelfällen auch schlechter. Deine Frage nach der Nutzung - nein, des Besuches - des Friedhofs hat mich vor einigen Jahren auch schon interessiert und ich habe mich an einem Freitag vor Totensonntag dahingestellt, um die Besucher zu zählen. Nach einer Stunde habe ich das Vorhaben abgebrochen. Die Wenigen, die gekommen sind, waren mit dem Fahrrad unterwegs!
Das Bild im Weser Kurier ist symptomatisch für die ganze Diskussion. Da wird den Leuten mitgeteilt, dass der Bus zukünftig nur noch eingeschränkt fährt, aber an der abgebildeten Haltestelle ändert sich gar nichts!
Das Bild im Weser Kurier ist symptomatisch für die ganze Diskussion. Da wird den Leuten mitgeteilt, dass der Bus zukünftig nur noch eingeschränkt fährt, aber an der abgebildeten Haltestelle ändert sich gar nichts!
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Positive Nachricht: Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss der Linie 8 nach Stuhr abgewiesen. Der Bescheid ist somit rechtskräftig und es besteht Baurecht. Zu klären sind noch einzelne Lärmschutzfragen, die über den Weg einer Planergänzung geregelt werden können.
https://www.bverwg.de/pm/2019/82
https://www.bverwg.de/pm/2019/82
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 663
- Registriert: 12. August 2018 11:14
- Wohnort: Weyhe
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Lt. WK besteht noch kein Baurecht. Zu begrüßen ist das Urteil aber auf jeden Fall. Schlimm genug, dass die NIMBYs den Planungsprozess überhaupt so lange aufhalten konnten.
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Erfreulich ist auch, dass unter dem im Presselink verlinkten Artikel im Weser-Kurier diesmal nur positive Kommentare zu lesen sind. Das ist leider nicht immer so.
Speziell bei der Linie 4 in Lilienthal hat es seinerzeit viele Kommentare von Lesern gegeben, die gegen den Bau der Straßenbahn waren.
Warten wir aber erst einmal ab, wie das Gericht im Fall "Huchting" entscheiden wird.
Speziell bei der Linie 4 in Lilienthal hat es seinerzeit viele Kommentare von Lesern gegeben, die gegen den Bau der Straßenbahn waren.
Warten wir aber erst einmal ab, wie das Gericht im Fall "Huchting" entscheiden wird.
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
- Ronald Toenjes
- Flugbegleiter
- Beiträge: 98
- Registriert: 16. August 2018 08:45
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Was ist eigentlich mit der Idee eine Bahn nach Delmenhorst anzubinden,ist die jetzt ganz vom Tisch ?
Seit klein auf ein Straßenbahn Fan 

Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
War das nicht schon obsolet, als das S-Bahn-Netz an die NWB ging?
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Wenn ich mich recht entsinne kam bei der Untersuchung heraus, dass nicht genügend freie Trassen zwischen Delmenhorst und Bremen vorhanden seien,Ronald Toenjes hat geschrieben: ↑14. November 2019 10:05Was ist eigentlich mit der Idee eine Bahn nach Delmenhorst anzubinden,ist die jetzt ganz vom Tisch ?
Man müsste daher die Bahnstrecke dafür ausbauen - das wäre jedoch finanziell untragbar und wurde daher schnell wieder zu den Akten gelegt.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. August 2018 23:10
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Ich glaube, Ronald meint die mögliche Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Delmenhorst entlang der Bremer Straße/Wittekindstraße quasi als Ersatz für die Buslinie 201, allerdings ohne den Schlenker über das ehemalige Nordwolle-Areal. Das war tatsächlich mal kurz in der Diskussion, ich meine etwa zu der Zeit, als die 4 nach Lilienthal im Bau war/in Betrieb ging. Wenn ich mich recht erinnere, hat Delmenhorst damals schnell wegen der Kosten abgewunken, so dass nicht mal eine vertiefende Voruntersuchung zustande kam. Die BSAG hätte damals wohl auch prinzipiell lieber den geplanten neuen S-Bahn-Haltepunkt in Huchting angefahren, um eine Systemverknüpfung wie in Mahndorf herzustellen - das ist aber alles Schnee von vorvorgestern. Gibt es überhaupt schon Ideen, wo der Standort der S-Bahn-Station Huchting sein soll?Kramomat hat geschrieben: ↑20. November 2019 23:18Wenn ich mich recht entsinne kam bei der Untersuchung heraus, dass nicht genügend freie Trassen zwischen Delmenhorst und Bremen vorhanden seien,Ronald Toenjes hat geschrieben: ↑14. November 2019 10:05Was ist eigentlich mit der Idee eine Bahn nach Delmenhorst anzubinden,ist die jetzt ganz vom Tisch ?
Man müsste daher die Bahnstrecke dafür ausbauen - das wäre jedoch finanziell untragbar und wurde daher schnell wieder zu den Akten gelegt.
-
- Flugkapitän
- Beiträge: 161
- Registriert: 12. August 2018 08:51
- Kontaktdaten:
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Der "neue" Bahnhof in Huchting soll am alten Standort entstehen und nicht an die Bus-/Straßenbahnlinien angebunden werden.

Quelle: https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/ ... Karten.pdf

Quelle: https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/ ... Karten.pdf
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Diese Datei ist aus dem Jahr 2014,das war ein Arbeitsstand des Verkehrsentwicklungsplans
Mittlerweile wurden einige Vorhaben daraus wieder gestrichen, da sie entweder nicht sinnvoll oder nicht machbar sind - vor allem wegen Widerstands der Bevölkerung.
Der Bahnhof Huchting gehört meines Wissens dazu. Einzig sinnvoll wäre dieser tatsächlich mit einer Anbindung an die neue 1, ich denke mal, da man in Huchting sowieso schon enormen Gegenwind gegen die Straßenbahn hatte, wurde dies dann auch nicht weiter untersucht.
Gleiches gilt auch für die Horner Spange, die hier noch als Linie 5S eingezeichnet ist.
Vielleicht erleben wir in einigen Jahren ja eine Wideraufnahme der Planungen.
Mittlerweile wurden einige Vorhaben daraus wieder gestrichen, da sie entweder nicht sinnvoll oder nicht machbar sind - vor allem wegen Widerstands der Bevölkerung.
Der Bahnhof Huchting gehört meines Wissens dazu. Einzig sinnvoll wäre dieser tatsächlich mit einer Anbindung an die neue 1, ich denke mal, da man in Huchting sowieso schon enormen Gegenwind gegen die Straßenbahn hatte, wurde dies dann auch nicht weiter untersucht.
Gleiches gilt auch für die Horner Spange, die hier noch als Linie 5S eingezeichnet ist.
Vielleicht erleben wir in einigen Jahren ja eine Wideraufnahme der Planungen.
- Ronald Toenjes
- Flugbegleiter
- Beiträge: 98
- Registriert: 16. August 2018 08:45
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Halt ,Stopp. Nicht ganz richtig. Ich meine bei der Strecke nach Delmenhorst, über die Richard-Dunkel Str. geradeaus und dann auf die Bundesbahn-Strecke die dann nach Delmenhorst führt Heidkrug-Haupt-Bahnhof DEL.Hinnak Hemmschuh hat geschrieben: ↑26. November 2019 13:01Ich glaube, Ronald meint die mögliche Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Delmenhorst entlang der Bremer Straße/Wittekindstraße quasi als Ersatz für die Buslinie 201, allerdings ohne den Schlenker über das ehemalige Nordwolle-Areal. Das war tatsächlich mal kurz in der Diskussion, ich meine etwa zu der Zeit, als die 4 nach Lilienthal im Bau war/in Betrieb ging. Wenn ich mich recht erinnere, hat Delmenhorst damals schnell wegen der Kosten abgewunken, so dass nicht mal eine vertiefende Voruntersuchung zustande kam. Die BSAG hätte damals wohl auch prinzipiell lieber den geplanten neuen S-Bahn-Haltepunkt in Huchting angefahren, um eine Systemverknüpfung wie in Mahndorf herzustellen - das ist aber alles Schnee von vorvorgestern. Gibt es überhaupt schon Ideen, wo der Standort der S-Bahn-Station Huchting sein soll?Kramomat hat geschrieben: ↑20. November 2019 23:18Wenn ich mich recht entsinne kam bei der Untersuchung heraus, dass nicht genügend freie Trassen zwischen Delmenhorst und Bremen vorhanden seien,Ronald Toenjes hat geschrieben: ↑14. November 2019 10:05Was ist eigentlich mit der Idee eine Bahn nach Delmenhorst anzubinden,ist die jetzt ganz vom Tisch ?
Man müsste daher die Bahnstrecke dafür ausbauen - das wäre jedoch finanziell untragbar und wurde daher schnell wieder zu den Akten gelegt.



Seit klein auf ein Straßenbahn Fan 
