Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

In diesem Forum kann über Themen des Nahverkehrs in Bremen und umzu diskutiert werden. Steigen Sie ein!
T Hancke
Moderator
Beiträge: 1109
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 8. September 2024 23:01

internaut hat geschrieben:
2. September 2024 12:32
ChristophN hat geschrieben:
1. September 2024 21:38
Was mir gerade auch noch aufgefallen ist:
Aktuell fahren in der HVZ ja 25 Bahnen pro Stunde und Richtung über die Wilhelm-Kaisen-Brücke (12 x L. 4, 10 x L. 6, 3 x L. 8).
Während der Bauzeit werden es aber nur 22 sein (6 x 1, 8 x 4, 8 x 6). Tatsächlich fahren dann also sogar weniger Bahnen über die Brücke als derzeit!
Wo steht, dass die 1 nur alle 10 Minuten fährt? Ich würde davon ausgehen, dass sie dann auch alle 7,5 Minuten fährt, also 24 Bahnen pro Stunde und Richtung. Daher meine Idee oben, statt der 6 Busse der Linie 24 lieber 6 zusätzliche Bahnen...
Im Instagram Auftritt der BSAG steht, dass auch die Takte der SL 1 angepasst werden.

internaut
Flugkapitän
Beiträge: 360
Registriert: 26. Juni 2007 18:09

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von internaut » 11. September 2024 07:40

Heute ist eine Brücke in Dresden eingestürzt (nicht nur Tramgleise - auch Fernwärmeleitungen sind betroffen).
https://www.tagesschau.de/inland/region ... n-100.html
Ich hoffe, die Erkenntnisse aus diesem Fall führen nicht dazu, dass unsere maroden Brücken noch stärker eingeschränkt oder gar gesperrt werden bis zum Neubau...

Benutzeravatar
Felix M
Flugkapitän
Beiträge: 299
Registriert: 10. August 2018 21:35
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Felix M » 25. September 2024 20:50

Die Fahrpläne für die Bauzeit sind nun im Fahrplaner eingestellt.
Die 1 fährt Mo-Fr tagsüber alle 10 Minuten. In der Nachmittags-HVZ gibt es Zusatzfahrten Innenstadt - Tenever im 20-Minuten-Takt.
Die 4 zur HVZ alle 7,5 Min, sonst alle 10 Minuten.
Die 6 ebenfalls zur HVZ alle 7,5 Min, sonst alle 10 Minuten. Fallweise gibt es Verstärkerfahrten Uni - Innenstadt.
Die 8 (Nord) natürlich immer alle 20 Minuten.
Die 14 Mo-Fr tagsüber alle 20 Minuten, in der Morgens-HVZ in Richtung Neustadt (über Leibnizplatz bis BSAG-Zentraum) Verstärker zum 10-Min-Takt (quasi vom Takt wie heute mit der 8E). Am Wochenende fährt die Linie nicht.
Die 26/27 im normalen Takt. Am Hbf ist eine direkte Weiterfahrt auf der jeweils anderen Linie und ein Halt am Steig C eingetragen. Klingt für mich nach Wendefahrt einmal ums City-Gate rum.
Die 45 Mo-Sa tagsüber alle 20 Minuten.
Die 46/47 ebenfalls normaler Takt der 26/27.
Regionalbusse sind noch nicht eingetragen.
Viele Grüße
Felix

Wolf und Geisslein
Flugkapitän
Beiträge: 161
Registriert: 12. August 2018 08:51
Kontaktdaten:

Re: Regionalbusse - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Wolf und Geisslein » 25. September 2024 21:44

Neuigkeiten von den Regionalbus-Linien:
Linien 101, 102, 120/N12 und 226 werden montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 18 Uhr am Neustädter Bahnhof enden. Die Hochschule Bremen wird weiterhin direkt angefahren. In den übrigen Zeiten und am Wochenende werden die Busse über die Stephaniebrücke bis zum Hauptbahnhof fahren.

Linien 121 und 750 fahren ab der Haltestelle „Martin-Buber-Straße“ in Arsten über die Karl-Castens-Brücke (Erdbeerbrücke) zum Hauptbahnhof. Haltestellen auf dem Linienweg: Borgwardstraße (Umstieg zur 22 Richtung Arsten/Kattenturm) - Habenhauser Brückenstraße (Umstieg zur 26 Richtung Neustadt - Stader Straße/Hamburger Str. (Umstieg 3 Richtung Innenstadt) - Bei den Drei Pfählen (Umsteig 2/10 Richtung Innenstadt/ Sebaldsbrüc) - Klinikum Bremen-Mitte - Hauptbahnhof. Die Haltestellen auf dem weiteren Weg durch Arsten ab Bruchhauser Straße und die Neustadt werden nicht bedient.
https://www.vbn.de/vbn/presse-news/pres ... -den-oepnv

internaut
Flugkapitän
Beiträge: 360
Registriert: 26. Juni 2007 18:09

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von internaut » 26. September 2024 19:54

Wolf und Geisslein hat geschrieben:
25. September 2024 21:44
Neuigkeiten von den Regionalbus-Linien:
Linien 101, 102, 120/N12 und 226 werden montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 18 Uhr am Neustädter Bahnhof enden. Die Hochschule Bremen wird weiterhin direkt angefahren. In den übrigen Zeiten und am Wochenende werden die Busse über die Stephaniebrücke bis zum Hauptbahnhof fahren.
https://www.vbn.de/vbn/presse-news/pres ... -den-oepnv
Super, die Regiobusse fahren dann doch über die Haltestelle Westerstraße hinaus statt dort wie ursprünglich geplant zu enden. Der VBN nimmt zumindest Anregungen aus dem Forum hier auf ;) Liest die BSAG hier nicht mehr mit? Ist M. N. eigentlich schon im Ruhestand?

BRE
Moderator
Beiträge: 1095
Registriert: 23. Juni 2007 17:27
Wohnort: BRE/EDDW
Kontaktdaten:

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von BRE » 26. September 2024 21:00

Felix M hat geschrieben:
25. September 2024 20:50
Die Fahrpläne für die Bauzeit sind nun im Fahrplaner eingestellt.
Die 1 fährt Mo-Fr tagsüber alle 10 Minuten. In der Nachmittags-HVZ gibt es Zusatzfahrten Innenstadt - Tenever im 20-Minuten-Takt.
Die 4 zur HVZ alle 7,5 Min, sonst alle 10 Minuten.
Die 6 ebenfalls zur HVZ alle 7,5 Min, sonst alle 10 Minuten. Fallweise gibt es Verstärkerfahrten Uni - Innenstadt.
Die 8 (Nord) natürlich immer alle 20 Minuten.
Die 14 Mo-Fr tagsüber alle 20 Minuten, in der Morgens-HVZ in Richtung Neustadt (über Leibnizplatz bis BSAG-Zentraum) Verstärker zum 10-Min-Takt (quasi vom Takt wie heute mit der 8E). Am Wochenende fährt die Linie nicht.
Die 26/27 im normalen Takt. Am Hbf ist eine direkte Weiterfahrt auf der jeweils anderen Linie und ein Halt am Steig C eingetragen. Klingt für mich nach Wendefahrt einmal ums City-Gate rum.
Die 45 Mo-Sa tagsüber alle 20 Minuten.
Die 46/47 ebenfalls normaler Takt der 26/27.
Regionalbusse sind noch nicht eingetragen.
Das Angebot empfinde ich nach wie vor als eine Katastrophe. Die 26/27 zu brechen kann ich noch nachvollziehen, aber warum man die Linien 46/47 nicht wie die 63 über die Stefanibrücke zum Hauptbahnhof fahren lässt, erschließt sich mir einfach noch immer nicht. Dann muss man dort halt mehr Kurse in der stauanfälligen HVZ planen und entsprechend lange Wendezeiten am Hauptbahnhof. Ich vermute, dass die Linien 46 und 47 zwischen Huckelriede und Pappelstraße relativ leer sein werden und der reguläre Takt ein Überangebot sein wird, wenn denn auch Gelenkwagen fahren. Wirklich voll sind die Busse zwischen Gastfeldstraße und Hauptbahnhof, die meisten Fahrgäste nutzen die Linien hier, um über die Weser zu kommen. Fahrgäste aus Obervieland werden mehrheitlich in Huckelriede in die 4 umsteigen. Wer - wie ich - zwischen Gastfeldstraße und Buntentorsteinweg wohnt, wird gleich die 4 oder das Auto nehmen.

Die Linien 14 und 45 nur im 20-Minuten-Takt werden auch keine große Entlastung sein können. Die 14 müsste eigentlich immer kurz vor der planmäßigen 4 bzw. ab Huchting 1 fahren, um eben alle Fahrgäste einzusammeln, die nicht auf den Wesersprung angewiesen sind. So landen diese Fahrgäste am Ende auch in den Linien 1 und 4.

Zu den Linien 45, 46 und 47 hatte ich dann noch einen Gedanken: Es wäre weit sinnvoller die 46 oder 47 vielleicht in Huckelriede enden zu lassen und dafür die Linie 45 bis zur Pappelstraße zu führen. Damit lassen sich Fahrgäste auch aus der Neustadt ggf. von dieser Alternative überzeugen, wenn sie in Richtung Bremer Osten müssen. Dafür müsste sie aber im gleichen Takt fahren wie die 46 bzw. 47 also etwas öfter.

Aber der Plan scheint zu sein Links der Weser nachhaltig vom ÖPNV zu entwöhnen.

krni
Co-Pilot
Beiträge: 127
Registriert: 12. August 2018 00:09

Bauarbeiten Leibnizplatz

Ungelesener Beitrag von krni » 27. September 2024 16:33

Am Wochenende kann der Umstieg an der Gastfeldstraße und die Wendefahrt an der Pappelstraße schon mal geübt werden: https://fahrplaner.vbn.de/pdf/1727081633029_HIM.pdf

Maxx
Co-Pilot
Beiträge: 146
Registriert: 27. Mai 2022 11:38

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Maxx » 27. September 2024 19:14

Felix M hat geschrieben:
25. September 2024 20:50
Die 1 fährt Mo-Fr tagsüber alle 10 Minuten. (…)
Die 4 zur HVZ alle 7,5 Min, (…)
Die 6 ebenfalls zur HVZ alle 7,5 Min,(…)
Ich verstehe es nicht: In der HVZ fahren aktuell 50% mehr Bahnen über die Wilhelm-Kaisen-Brücke als nach der Sperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke. Warum reduziert man da die Kapazitäten noch zusätzlich?

(Und der Rest des Konzepts samt Taktungen bleibt ja unter aller Kanone - 20-Minutentakte und Pausen am Wochenende - als würden wir in einem anderen Jahrzehnt oder aufm Dorf leben).

Benutzeravatar
Bremer89
Passagier
Beiträge: 18
Registriert: 15. August 2018 00:02

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Bremer89 » 27. September 2024 22:30

Maxx hat geschrieben:
27. September 2024 19:14

(Und der Rest des Konzepts samt Taktungen bleibt ja unter aller Kanone - 20-Minutentakte und Pausen am Wochenende - als würden wir in einem anderen Jahrzehnt oder aufm Dorf leben).
Könnte daran liegen, dass wir ÖPNV-technisch in einem Dorf leben....
Das komplette Grundangebot ist dieser Stadtgröße schon nicht gerecht. Schaut mal in ähnlich großen Städten, wie u.a. Hannover und Nürnberg was man da serviert bekommt. Für mich um Längen besser.
Und das Ersatzkonzept ist dann noch ein weiterer Höhepunkt... Glaube das würde man z.B. in den genannten Städten so sicherlich nicht umsetzen.

ChristophN
Flugkapitän
Beiträge: 248
Registriert: 12. August 2018 23:14

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von ChristophN » 3. Oktober 2024 00:23

Tatsächlich fahren während der Bauarbeiten weniger Bahnen über die Wilhelm-Kaisen-Brücke als sonst:
jetzt: 12 x L. 4, 10 x L. 6, 3 x L. 8 = 25 Bahnen/Stunde,
Bau: 6 x L. 1, 8 x L. 4, 8 x L. 6 = 22 Bahnen/Stunde.

Ich hätte mir ein anderes Konzept vorstellen können: L. 4 bleibt im gewohnten 5-Min-Takt, dafür fahren die 1 und die 6 jeweils nur sechsmal pro Stunde, und zwar alle 8/12 min. Verstärkung auf Neustadtseite durch L. 14 alle 20 min Huchting-Flughafen (nicht Arsten), und auf Altstadtseite durch L. 1E alle 20 min Tenever-City und L. 6E alle 20 min Uni-City, so dass die 12-Min-Lücke gefüllt würde und dann auf allen Abschnitten ein 6/6/8-Takt entstünde. Dann hätte man auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke 24 Bahnen/Stunde (12 x L. 4, 6 x L. 1, 6 x L. 6), also immer noch eine weniger als sonst. Die 4 hätte dann Kapazität, um die vermutlich zahlreichen Umsteiger der L. 46/47 in Huckelriede aufzunehmen.

Konkret hätte das so aussehen können:
L. 1
RCT 06 18 26 38 46 58 BMA 01 09 21 29 41 49
HBF 27 39 47 59 07 19 HBF 42 50 02 10 22 30
BMA 08 20 28 40 48 00 RCT 03 11 23 31 43 51
Wende BMA 9 bzw. 13 min, RCT 15 min, somit 15 Kurse

L. 1E
TEZ 01 21 41
HBF 36 56 16
Wendefahrt über Radio Bremen-DOH
HBF 53 13 33
TEZ 25 45 05
Wende TEZ 16 min, somit 5 Kurse

L. 6
FLS 01 09 21 29 41 49 UND 06 14 26 34 46 54
HBF 18 26 38 46 58 06 HBF 21 29 41 49 01 09
UND 34 42 54 02 14 22 FLS 39 47 59 07 19 27
Wende UND 12 min, FLS 8 bzw. 10 min (Wechsel mit L. 14), zusammen 12 Kurse

L. 6E
UND 00 20 40
HBF 15 35 55
Wendefahrt über Radio Bremen-DOH
HBF 32 52 12
UND 48 08 28
Wende UND 12 min, somit 3 Kurse

L. 14
RCT 12 32 52 FLS 15 35 55
FLS 33 53 13 RCT 37 57 17
Wende RCT 15 min, FLS 8 min (Wechsel mit L. 6)

Die 5 und 8 würde ich wie folgt zusammenlegen:
GPL 18 38 58 KKA 19 39 59
HBF 36 56 16 HBF 28 48 08
KKA 45 05 25 GPL 48 08 28
Wende KKA 14 min, GPL 10 min, somit 4 Kurse

Benutzeravatar
Nordlicht
Flugkapitän
Beiträge: 443
Registriert: 14. Dezember 2018 16:21

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Nordlicht » 3. Oktober 2024 09:13

Moin Chtistoph,

da hast du dir mit der Ausarbeitung ja viel Mühe gemacht.
Schick deine Vorschläge doch mal an die Fahrplanerstellenden der BSAG; vielleicht kannst du sie ja noch umstimmen.


MfG
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)

Maxx
Co-Pilot
Beiträge: 146
Registriert: 27. Mai 2022 11:38

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Maxx » 3. Oktober 2024 09:26

ChristophN hat geschrieben:
3. Oktober 2024 00:23
Tatsächlich fahren während der Bauarbeiten weniger Bahnen über die Wilhelm-Kaisen-Brücke als sonst:
jetzt: 12 x L. 4, 10 x L. 6, 3 x L. 8 = 25 Bahnen/Stunde,
Bau: 6 x L. 1, 8 x L. 4, 8 x L. 6 = 22 Bahnen/Stunde.
Aktuell sind es in der HVZ sogar im Schnitt 26,5 Bahnen pro Richtung, da die 8 von der Domsheide Richtung Neustadt alle 10 Minuten über die Wilhelm-Kaisen-Brücke quert. Wäre mal schön zu hören, warum künftig deutlich weniger Bahnen über die Wilhelm-Kaisen fahren als bisher.
Dein Konzept liest sich jedenfalls deutlich besser als das, was dich die BSAG überlegt hat!

ChristophN
Flugkapitän
Beiträge: 248
Registriert: 12. August 2018 23:14

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von ChristophN » 17. Oktober 2024 23:12

Laut Fahrplanauskunft wird die Linie 14 doch auch samstags und sonntags fahren, allerdings nicht von Huchting nach Arsten, sondern zum Betriebshof Flughafendamm.

Benutzeravatar
Felix M
Flugkapitän
Beiträge: 299
Registriert: 10. August 2018 21:35
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von Felix M » 18. Oktober 2024 16:08

https://www.bsag.de/auskunft/netzplaene ... laene.html Einen neuen Netzplan hat man schonmal veröffentlicht. Der hängt auch schon an manchen Haltestellen.
Viele Grüße
Felix

T Hancke
Moderator
Beiträge: 1109
Registriert: 5. August 2018 13:42

Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Ungelesener Beitrag von T Hancke » 24. Oktober 2024 22:48

Felix M hat geschrieben:
25. September 2024 20:50
Die Fahrpläne für die Bauzeit sind nun im Fahrplaner eingestellt.
Die 1 fährt Mo-Fr tagsüber alle 10 Minuten. In der Nachmittags-HVZ gibt es Zusatzfahrten Innenstadt - Tenever im 20-Minuten-Takt.
Die 4 zur HVZ alle 7,5 Min, sonst alle 10 Minuten.
Die 6 ebenfalls zur HVZ alle 7,5 Min, sonst alle 10 Minuten. Fallweise gibt es Verstärkerfahrten Uni - Innenstadt.
Die 8 (Nord) natürlich immer alle 20 Minuten.
Die 14 Mo-Fr tagsüber alle 20 Minuten, in der Morgens-HVZ in Richtung Neustadt (über Leibnizplatz bis BSAG-Zentraum) Verstärker zum 10-Min-Takt (quasi vom Takt wie heute mit der 8E). Am Wochenende fährt die Linie nicht.
Die 26/27 im normalen Takt. Am Hbf ist eine direkte Weiterfahrt auf der jeweils anderen Linie und ein Halt am Steig C eingetragen. Klingt für mich nach Wendefahrt einmal ums City-Gate rum.
Die 45 Mo-Sa tagsüber alle 20 Minuten.
Die 46/47 ebenfalls normaler Takt der 26/27.
Regionalbusse sind noch nicht eingetragen.
Was bei den SL 4+6 auch noch auffällig ist : der 7,5 Min Takt endet nachmittags bereits gegen 17:30 bezogen auf die Endstellen, während der 5- bzw. 6 Min Takt erst eine Std später gegen 18:30 bezogen auf die Endstellen endet....

Antworten