Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
War das Gleis wirklich jemals als Straßenbahnstrecke vorgesehen? Mir wäre das neu. Das ist doch einfach nur ein Anschlussgleis, welches die BSAG und früher wohl auch diverse Firmen am Flughafen an das Schienennetz der DB anbindet. Wurden nicht sogar die GT8N noch per Bahn über das Gleis angeliefert?
Die Linie nach Delmenhorst sollte doch eigentlich schon am Bf. Neustadt auf die Gleise der DB wechseln. Die Gleiskreuzung an der Haltestelle Westerstraße hat ja schließlich auch einen Grund.
Die Linie nach Delmenhorst sollte doch eigentlich schon am Bf. Neustadt auf die Gleise der DB wechseln. Die Gleiskreuzung an der Haltestelle Westerstraße hat ja schließlich auch einen Grund.
Viele Grüße
Felix
Felix
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Doch. Jenes Industriegleis sollte, nachdem sich die Regionalstadtbahn-Planungen via Bf. Neustadt und Gleisviereck Westerstraße zerschlagen hatten, als alternative Anbindung einer neuen Linie 11 (DEL-Duckwitzstr.-Langemarckstr.-Bf. Oberneuland) herhalten.
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Heute wird im Weser-Kurier u. a. auch über den Ausbau der Linien 1 und 8 berichtet:
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 80505.html
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 80505.html
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html Das geht ja jetzt doch auf einmal ziemlich schnell.
Was fehlt dann eigentlich noch, damit auch der Bau der 1 beginnen kann? Sind da noch andere Klagen anhängig?
Was fehlt dann eigentlich noch, damit auch der Bau der 1 beginnen kann? Sind da noch andere Klagen anhängig?
Viele Grüße
Felix
Felix
Signal für Straßenbahnausbau
Bürgerschaft unterstützt Machbarkeitsstudien
Im Weser-Kurier wird heute berichtet, dass der Ausbau des Straßenbahnnetzes weiter vorangetrieben werden soll. Das wurde am Dienstag in der Stadtbürgerschaft beschlossen. Demnach sollen für mehrere Trassen Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben werden, auf deren Grundlage dann eine Vorrangliste für die einzelnen Projekte entstehen kann. Als vordringlich eingeschätzt werden derzeit die Verlängerung der Gleise in die Überseestadt sowie der weitere Ausbau der Linien 1 und 8 und die sogenannte Querspange Ost.
Im Weser-Kurier wird heute berichtet, dass der Ausbau des Straßenbahnnetzes weiter vorangetrieben werden soll. Das wurde am Dienstag in der Stadtbürgerschaft beschlossen. Demnach sollen für mehrere Trassen Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben werden, auf deren Grundlage dann eine Vorrangliste für die einzelnen Projekte entstehen kann. Als vordringlich eingeschätzt werden derzeit die Verlängerung der Gleise in die Überseestadt sowie der weitere Ausbau der Linien 1 und 8 und die sogenannte Querspange Ost.
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Signal für Straßenbahnausbau
Das macht doch so keinen Sinn. Für den Ausbau der Linien 1 und 8 und ich glaube auch für die Querspange Ost gibt es doch schon fertige Planungen, da braucht man doch keine Machbarkeitsstudien mehr...Nordlicht hat geschrieben: ↑11. Dezember 2019 13:53Bürgerschaft unterstützt Machbarkeitsstudien
Im Weser-Kurier wird heute berichtet, dass der Ausbau des Straßenbahnnetzes weiter vorangetrieben werden soll. Das wurde am Dienstag in der Stadtbürgerschaft beschlossen. Demnach sollen für mehrere Trassen Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben werden, auf deren Grundlage dann eine Vorrangliste für die einzelnen Projekte entstehen kann. Als vordringlich eingeschätzt werden derzeit die Verlängerung der Gleise in die Überseestadt sowie der weitere Ausbau der Linien 1 und 8 und die sogenannte Querspange Ost.
Für die Verlängerung in die Überseestadt braucht man natürlich so eine Studie, um zu sehen, wo überhaupt Platz für eine sinnvolle Trasse ist. Das haben wir hier ja auch schon diskutiert.
Bei der Verlängerung der Linie 8 zur Uni gab es ja auch schon mehrere Untersuchungen, welche Trasse am günstigsten ist, meine ich. Das hängt ja auch mit einem Bahn-Haltepunkt zusammen. Da müsste man sich nur mal entscheiden...
Richtigstellung bzw. Ergänzung
Entweder hat der WK mal wieder dummes Zeug gedruckt oder Nordlicht hat schlecht zusammengefasst:
"Ausbau des Straßenbahnnetzes bis 2030 beschleunigen"
Gemäß der Sitzungsvorlage wurde neben Baubeginn bzw. Fertigstellung laufender Maßnahmen (Verlängerungen Huchting/Leeste und Querspange Ost) das diskutiert, was schon am 5.12. im WK stand (siehe Presselinks) und im VEP 2025 vorgeschlagen wurde:
- neue Strecke in die Überseestadt entlang von Konsul-Smidt-Straße und Kommodore-Johnson-Boulevard zur Hafenkante (oder Alternativen)
- Verlängerung Linie 8 Kulenkampffallee - Uni
- Verlängerung Linie 10 Sebaldsbrück - Osterholzer Heerstraße - Weserpark - Bahnhof Mahndorf
- Erschließung des Tabakquartiers mit (neuer) Buslinie [hier hatte Herr Saxe neulich noch im WK von einer Wiedereinführung der Linie 7 geträumt]
[Flankiert werden sollen diese SPNV-Maßnahmen durch die neuen, zusätzlichen Weserbrücken für Radfahrer und Fußgänger; optional soll dabei geprüft werden, ob z.B. die geplante Brücke Überseestadt-Woltmershausen mit vertretbaren Mehrkosten eventuell auch für Busse zu nutzen sein kann.]
Für die Projekte Linie 8 zur Uni und Linie 10 nach Osterholz gibt es bereits im Rahmen von Bachelorarbeiten Untersuchungen zu Machbarkeit und Trassenverläufen (via Parkallee oder via Fettkampsweg im Fall der Linie 8, evtl. in Abhängigkeit vom Standort des geplanten S-Bahn-Halts), sogar mit vereinfachter Standardisierter Bewertung, d.h. hier wären Vorplanungen der nächste Schritt.
Enttäuschend finde ich, dass es die Spange Malerstraße wieder nicht in den Bereich einer baldigen Realisierung geschafft hat. Im Zusammenspiel mit der Querspange Ost, dem Neubau des S-Bahn-Halts Föhrenstraße und der Verlängerung nach Osterholz (sowie dem Neubau des Zeppelintunnels) käme ihr eine zentrale Bedeutung zu.
"Ausbau des Straßenbahnnetzes bis 2030 beschleunigen"
Gemäß der Sitzungsvorlage wurde neben Baubeginn bzw. Fertigstellung laufender Maßnahmen (Verlängerungen Huchting/Leeste und Querspange Ost) das diskutiert, was schon am 5.12. im WK stand (siehe Presselinks) und im VEP 2025 vorgeschlagen wurde:
- neue Strecke in die Überseestadt entlang von Konsul-Smidt-Straße und Kommodore-Johnson-Boulevard zur Hafenkante (oder Alternativen)
- Verlängerung Linie 8 Kulenkampffallee - Uni
- Verlängerung Linie 10 Sebaldsbrück - Osterholzer Heerstraße - Weserpark - Bahnhof Mahndorf
- Erschließung des Tabakquartiers mit (neuer) Buslinie [hier hatte Herr Saxe neulich noch im WK von einer Wiedereinführung der Linie 7 geträumt]
[Flankiert werden sollen diese SPNV-Maßnahmen durch die neuen, zusätzlichen Weserbrücken für Radfahrer und Fußgänger; optional soll dabei geprüft werden, ob z.B. die geplante Brücke Überseestadt-Woltmershausen mit vertretbaren Mehrkosten eventuell auch für Busse zu nutzen sein kann.]
Für die Projekte Linie 8 zur Uni und Linie 10 nach Osterholz gibt es bereits im Rahmen von Bachelorarbeiten Untersuchungen zu Machbarkeit und Trassenverläufen (via Parkallee oder via Fettkampsweg im Fall der Linie 8, evtl. in Abhängigkeit vom Standort des geplanten S-Bahn-Halts), sogar mit vereinfachter Standardisierter Bewertung, d.h. hier wären Vorplanungen der nächste Schritt.
Enttäuschend finde ich, dass es die Spange Malerstraße wieder nicht in den Bereich einer baldigen Realisierung geschafft hat. Im Zusammenspiel mit der Querspange Ost, dem Neubau des S-Bahn-Halts Föhrenstraße und der Verlängerung nach Osterholz (sowie dem Neubau des Zeppelintunnels) käme ihr eine zentrale Bedeutung zu.
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Der Bremer Senat hat heute die Finanzierung für den Ausbau der Linie 1 beschlossen. Der Verlängerung steht damit nichts mehr im Wege. Die vorbereitenden Arbeiten starten im Herbst.
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Sehr gute Nachricht. Endlich. Dies wird Huchting gut tun ...
Liegen jetzt eigentlich rechtsgültige Planfeststellungsbeschlüsse für beide Abschnitte vor? Im niedersächsischen ja. Da hat ja das Gericht gesprochen ...
Liegen jetzt eigentlich rechtsgültige Planfeststellungsbeschlüsse für beide Abschnitte vor? Im niedersächsischen ja. Da hat ja das Gericht gesprochen ...
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Im niedersächsischen gerade nicht!
Damit beschäftigt sich lt. Meldung im Weser-Kurier noch das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg.
MfG
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Die Straßenbahn-Gegner sind wieder aktiv
Kann die „Huchtinger-Initiative“ unter Berufung auf die neue Analyse von Jürgen Deiters den Bau noch verhindern?
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 20687.html
https://www.weser-kurier.de/bremen/brem ... 20687.html
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
Nein, kann sie nicht!!!!
Der Osnabrücker Herr Deiters macht seine "Gutachten" aus der Ferne mit den Angaben, die ihm die Gegner liefern. Er hält sich jedoch nicht an die Vorgaben, die der Bund für eine Förderfähigkeit vorgibt. Dies hat er auf meine Frage hin in einer früheren Beiratssitzung zugegeben. Insofern können seine Ergebnisse die Fachleute aus der Verkehrsbehörde wohl eher nicht überzeugen.
Gut finde ich, dass sich jetzt auch mal die Befürworter mit kurzen Statements zu Wort melden. Hätten sie natürlich auch schon vor 10 Jahren machen können. Aber in der öffentlichen Vorstellung und Anhörung 2012/13 haben sie sich leider zurückgehalten.
Jetzt ist nur die Verkehrsbehörde gefragt, endlich mit der Baumaßnahme anzufangen. Eine nochmalige Grundsatzdiskussion - vor allem vor dem Hintergrund ergangener höchstrichterlicher Entscheidungen - braucht nun wirklich keiner mehr.
Viele Grüße
Dieter
Der Osnabrücker Herr Deiters macht seine "Gutachten" aus der Ferne mit den Angaben, die ihm die Gegner liefern. Er hält sich jedoch nicht an die Vorgaben, die der Bund für eine Förderfähigkeit vorgibt. Dies hat er auf meine Frage hin in einer früheren Beiratssitzung zugegeben. Insofern können seine Ergebnisse die Fachleute aus der Verkehrsbehörde wohl eher nicht überzeugen.
Gut finde ich, dass sich jetzt auch mal die Befürworter mit kurzen Statements zu Wort melden. Hätten sie natürlich auch schon vor 10 Jahren machen können. Aber in der öffentlichen Vorstellung und Anhörung 2012/13 haben sie sich leider zurückgehalten.
Jetzt ist nur die Verkehrsbehörde gefragt, endlich mit der Baumaßnahme anzufangen. Eine nochmalige Grundsatzdiskussion - vor allem vor dem Hintergrund ergangener höchstrichterlicher Entscheidungen - braucht nun wirklich keiner mehr.
Viele Grüße
Dieter
Re: Richtigstellung bzw. Ergänzung
Hallo an das Forum,Hansa-Tw hat geschrieben: ↑11. Dezember 2019 15:42Enttäuschend finde ich, dass es die Spange Malerstraße wieder nicht in den Bereich einer baldigen Realisierung geschafft hat. Im Zusammenspiel mit der Querspange Ost, dem Neubau des S-Bahn-Halts Föhrenstraße und der Verlängerung nach Osterholz (sowie dem Neubau des Zeppelintunnels) käme ihr eine zentrale Bedeutung zu.
Ich stelle mal die Vermutung auf, dass eine Verbindung in der Malerstraße nie gebaut wird - und dass es vielleicht auch gar nicht ernsthaft geplant ist.
Ich glaube: Die Idee mit einer Linie 3 nach Sebaldsbrück über die Malerstraße soll alle Stimmen beruhigen, die zurecht befürchten, dass die Linie 10 den Andrang auf der Strecke gar nicht alleine bewältigen kann.
Es hat auch nicht sehr viel Sinn, eine Querverbindung durch die Malerstraße zu bauen. Zwei Haltestellen weiter stadteinwärts gibt es ja schon eine sehr gut ausgebaute, parallele Verbindung (in der Georg-Bitter-Straße).
Außerdem: Es gibt überhaupt nicht genug Fahrzeuge, um eine Linie über die Malerstraße zu verlängern. Man plant ja schon jetzt das eigene Netz zu "kannibalisieren" und die 2 aus Sebaldsbrück abziehen, damit eine Linie über die "Querspange Ost" fahren kann.
Viele Grüße vom Katzenbus!
Verlängerung Linien 1 und 8 jetzt online
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)
Re: Verlängerung Linien 1 und 8 bleiben in der Planung
So, nach mehr als 20 Jahren, besteht endlich Baurecht für die Linie 8 nach Stuhr. Juhu!
Das OVG Lüneburg hat ohne Revisionsmöglichkeit die Klagen gegen die Planfeststellung abgewiesen.
https://www.senatspressestelle.bremen.d ... 2.c.730.de
Die Bürgerinitiative "Aktiv Stuhr" hatte laut deren Archiv ihre erste Sitzung am 18.01.2001. Nächste Woche ist die 176. Sitzung geplant. Respekt für das Durchhaltevermögen. Jetzt sollten sie sich langsam auf die Straßenbahn freuen
.
Wann ist das erste Mal in einem Plan die Linie 8 in Stuhr aufgetaucht? Ich meine mit dem "Zielnetz" im Zusammenhang mit der Umsetzung des "Neuen Netzes" 1998. Hier kam mit der Linie 4 bis Horn und der Linie 6 zur Uni bzw. zum Flughafen richtig Bewegung ins Netz. Huchting wird seitdem mit den Linien 1 und 8 bedient, die seinerzeit demnächst verlängert werden sollten. Jetzt kennen wir auch die ungefähre Defintion von demnächst: ca. 30 Jahre
. Meine Güte, ist das lange her und schade, dass es der seinerzeitige Vorstand Drechsler nicht mehr erleben darf. Seine Zeit hat für die Bremer Straßenbahn extrem viel gebracht.
Das OVG Lüneburg hat ohne Revisionsmöglichkeit die Klagen gegen die Planfeststellung abgewiesen.
https://www.senatspressestelle.bremen.d ... 2.c.730.de
Die Bürgerinitiative "Aktiv Stuhr" hatte laut deren Archiv ihre erste Sitzung am 18.01.2001. Nächste Woche ist die 176. Sitzung geplant. Respekt für das Durchhaltevermögen. Jetzt sollten sie sich langsam auf die Straßenbahn freuen

Wann ist das erste Mal in einem Plan die Linie 8 in Stuhr aufgetaucht? Ich meine mit dem "Zielnetz" im Zusammenhang mit der Umsetzung des "Neuen Netzes" 1998. Hier kam mit der Linie 4 bis Horn und der Linie 6 zur Uni bzw. zum Flughafen richtig Bewegung ins Netz. Huchting wird seitdem mit den Linien 1 und 8 bedient, die seinerzeit demnächst verlängert werden sollten. Jetzt kennen wir auch die ungefähre Defintion von demnächst: ca. 30 Jahre
