Es sollte ja laut ursprünglichen Nachrichten zu dem Desaster Belastungstests mit Straßenbahnen geben - aber erst im Sommer, wenn ich es richtig im Kopf habe. Mal gucken, ob die noch kommen.
Die Leergewichte sind ja relativ uninteressant, wir müssen ja von einer voll besetzten Bahn ausgehen, dann kommen beim GT8N-2 noch mal ca. 21t dazu, beim GT8N-1 ca. 18t und bei den GT8N ca. 16t.Gerechnet mit 75kg pro Person, wohlwissend dass diese gerne genommene Zahl oft nicht mehr hinkommt.
Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
"Dauerwelle" kollidiert mit Wilh.-Kaisen-Brücke-Brücke
Das Veranstaltungsschif "Dauerwelle" hat sich aus unbekannten Gründen losgerissen und ist mit der Wilhelm-Kaisen-Brücke kollidiert.
Am Samstagabend untersuchten Experten die Wilhelm-Kaisen-Brücke auf Schäden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.
Hoffen wir, daß es keine weitere Brückensperrung gibt.
Link zum Bericht von Buten & Binnen:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
Am Samstagabend untersuchten Experten die Wilhelm-Kaisen-Brücke auf Schäden. Ergebnisse liegen noch nicht vor.
Hoffen wir, daß es keine weitere Brückensperrung gibt.
Link zum Bericht von Buten & Binnen:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html





Avatar: Flughafenbus 7466 - Seitennummer 43, ex BSAG 4532, Airport Bremen Juni 2023.
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Ich bin ein wenig überrascht, dass man die Brücke nicht erstmal gesperrt hat, wenn es noch keine Ergebnisse gibt. Sollte es Schäden geben, besteht die Gefahr ja jetzt schon. Natürlich wäre es der verkehrstechnische Super-GAU für Bremen, aber immer noch besser als wenn das Ding in der Hauptverkehrszeit kollabiert.
EDIT: https://www.nonstopnews.de/meldung/46486
Wenn man diesen Bericht liest, passt doch irgendwas nicht. Die MS Dauerwelle liegt laut HfK-Website gegenüber der Schlachte an der Bgm.-Smidt-Brücke. Laut Non Stop News war gerade abfließendes Wasser - wie kann das Schiff dann gegen den Strom zur Wilhelm-Kaisen-Brücke treiben? Insbesondere da der Liegeplatz ja noch nördlich der Bgm.-Smidt-Brücke ist. Aber dass mehrere Medien die Brücke verwechselt haben, mag ich auch nicht glauben…
EDIT: https://www.nonstopnews.de/meldung/46486
Wenn man diesen Bericht liest, passt doch irgendwas nicht. Die MS Dauerwelle liegt laut HfK-Website gegenüber der Schlachte an der Bgm.-Smidt-Brücke. Laut Non Stop News war gerade abfließendes Wasser - wie kann das Schiff dann gegen den Strom zur Wilhelm-Kaisen-Brücke treiben? Insbesondere da der Liegeplatz ja noch nördlich der Bgm.-Smidt-Brücke ist. Aber dass mehrere Medien die Brücke verwechselt haben, mag ich auch nicht glauben…
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Die Dauerwelle lag gestern Abend eindeutig flussaufwärts von der Wilhelm-Kaisen-Brücke. Bin da gegen halb acht noch vorbeigeradelt, also ein paar Stunden bevor sie sich dann losgemacht hat.BRE hat geschrieben: ↑27. April 2025 08:33EDIT: https://www.nonstopnews.de/meldung/46486
Wenn man diesen Bericht liest, passt doch irgendwas nicht. Die MS Dauerwelle liegt laut HfK-Website gegenüber der Schlachte an der Bgm.-Smidt-Brücke. Laut Non Stop News war gerade abfließendes Wasser - wie kann das Schiff dann gegen den Strom zur Wilhelm-Kaisen-Brücke treiben? Insbesondere da der Liegeplatz ja noch nördlich der Bgm.-Smidt-Brücke ist. Aber dass mehrere Medien die Brücke verwechselt haben, mag ich auch nicht glauben…
Re: Diskussion - Bauarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke
Okay, das ist aber eigentlich nicht ihr Liegeplatz.
Laut Bericht von heute wurde aber keine Sperrnotwendigkeit erkannt: https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
(Gleicher Link wie ursprünglicher Artikel, aber heute aktualisiert.)
Laut Bericht von heute wurde aber keine Sperrnotwendigkeit erkannt: https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... n-100.html
(Gleicher Link wie ursprünglicher Artikel, aber heute aktualisiert.)
MS „Dauerwelle“
Der Weser-Kurier hat seinen Artikel inzwischen ebenfalls aktualisiert.
Demnach lag das Schiff am Anleger „Tiefer 2“ und wurde beim Ablegen von dort manövierunfähig.
Dieser Anleger befindet sich eindeutig oberhalb der Wilhelm-Kaisen-Brücke.
MfG
Demnach lag das Schiff am Anleger „Tiefer 2“ und wurde beim Ablegen von dort manövierunfähig.
Dieser Anleger befindet sich eindeutig oberhalb der Wilhelm-Kaisen-Brücke.
MfG
Avatar: Aurora Borealis (Nordlicht)