in den letzten Tagen war ich zusammen mit einem Kollegen in Timisoara nach dem Motto «solange noch mit Hansa-Tw fahren, solange es noch geht». Dies ist quasi eine Fortsetzung meines Berichts aus dem Jahr 2019.
Die Reise nach Timisoara war vor langer Zeit gebucht, und seit ca. 2 Wochen ist Rumänien ein Corona-Hochrisikogebiet. Wir haben lange abgewogen, was wir machen, aber die Einschätzung war, dass wir ja nicht an Familienfeiern teilnehmen wollten und in der Öffentlichkeit entsprechende Vorsicht walten lassen wollten. Daher sind wir gereist – und vor Ort waren die Leute meistens sehr diszipliniert, und die Straßenbahnen waren selten voll (nur 1x war es wirklich sehr eng). In den Bahnen sind die zu nutzenden Sitzplätze markiert, meistens halten sich die Leute auch daran.
Bild 1: Innenaufnahme Hansa-Tw 3426 mit den grün markierten corona-konformen Sitzplätzen.
Der Wagenpark wird sich in nächster Zeit wohl stark verändern. Bestellt sind 30 Niederflurwagen von der türkischen Firma Bozankaya, und der erste machte diese Woche nachts gerade seine letzten Abnahmefahrten. Wir konnten den Wagen in der Betriebswerkstatt Dambovita aufnehmen, als er für die Testfahrten präpariert wurde:
Bild 2: Bozankaya-Niederflurwagen in der Betriebswerkstatt Dambovita
Der jetzige Wagenpark besteht aus 28 «Armonia-Triebwagen», das sind Wegmann-Triebwagen ex Bremen mit neuem Wagenkasten, dazu kommen 20 Hansa-Triebwagen ex Bremen (darunter 1 Fahrschulwagen), 1 «original» Wegmann-Triebwagen ex Bremen sowie 4 P-Triebwagen ex München. Desweiteren sind 6 Hansa-Beiwagen, 1 Wegmann-Beiwagen sowie ein p-Beiwagen ex München betriebsbereit. Die Beiwagen waren aber baustellenbedingt nicht im Einsatz. Eine genaue Nummernstatistik am Ende des Berichts.
Bild 3: Armonia-Tw 3517 auf der Linie 2 am Pta. Mocioni. Im Hintergrund unser Hotel „Iosefin“, das wir wärmstens empfehlen können.
Ansonsten wurde auf dem Betriebshof „aufgeräumt“, d.h. bis dato wurden nur selten Fahrzeuge verschrottet, d.h. teilweise standen die Fahrzeuge noch 10 Jahre nach ihrem letzten Einsatz auf dem Hof. In 2019/2020 wurden 8 Hansa-Triebwagen, 8 Hansa-Beiwagen und 23 Wegmann-Beiwagen verschrottet (andere Städte und Nummernliste am Ende des Berichts).
Bild 4: Früher Stand der Betriebshof Dambovita voll mit Ersatzteilspendern. Jetzt stehen dort nicht mehr viele Wagen – gerade noch 4 Ersatzteilspender waren da. Die meisten hier zu sehenden Wagen sind die nicht eingesetzten Beiwagen.
Der einzige Wegmann-Triebwagen 3523 – als Museumswagen vorgesehen – hatte leider vor kurzem einen Unfall. Er war daher in der Hauptwerkstatt, und die Arbeiten waren im Gange:
Bild 5: Reparatur Wegmann-Tw 3523
Aufgetaucht ist auch der Triebwagen 3550. Früher ein „Geheimprojekt“, jetzt ein abgebrochenes Projekt? Man begann einen zweiten Touristik-Wagen zu bauen (neben dem erfolgreichen 3546) und behängte 3550 auch mit Stadtansichten, aber irgendwie lässt sich damit gar nicht fahren (oder es war nie vorgesehen – keiner weiß es so genau).
Bild 6: Touristik-Wagen 3550 auf dem Betriebshof Dambovita.
Von den „Armonias“ sind mittlerweile 2 ausgemustert (3518, 3552), aber noch als Ersatzteilspender vorhanden. Ein „Armonia“ hat eine Reklame erhalten – nur über die Fensterscheiben. Ich habe mir das Mitfahren im 3554 erspart:
Bild 7: Der erste „Armonia“ mit Reklame – „Continental“ raubt allen Fahrgästen die Sicht. Hier auf der Linie 2 bei Badea Carţan.
Zum Fahrzeugpark des Linienverkehrs gehören auch noch drei Hansa-Triebwagen der Serie GT4b (3426, 3434, 3435) aus dem Jahr 1963. Diese Wagen sind seit mittlerweile 26 Jahren in Timisoara im Einsatz!
Bild 8: GT4b-Triebwagen 3434 auf der malerischen Strecke der Linie 7 nahe der Haltestelle Islaz.
Und alle fünf Triebwagen, die die BSAG aus Bremerhaven übernommen hat, sind im Einsatzbestand.
Bild 9: Tw 3476 ex Bremerhaven 82 erreicht auf der Linie 9 die Haltestelle Transilvania. Ein Wasserrohrbruch hatte für eine ordentliche Überschwemmung gesorgt, aber die Straßenbahnlinien 2, 7 und 9 passierten die Stelle planmäßig.
Die Hansa-Triebwagen sind täglich auf den Linien 4, 7, 8 und 9 anzutreffen. Auf der 4 und 8 werden sie auch von den Münchenern unterstützt, auf der 4, 8 und 9 fahren auch einige Armonia-Triebwagen.
Bild 10: Der Bremer GT4c 3449 passiert die Haltestelle «Brauerei». Die 4 ist immer noch die wichtigste Linie im Netz von Timisoara.
Auf den Linien 1, 2 und 6 haben wir nur Armonias gesehen – ausser am Donnerstag, als sich Hansa-Tw 3474 in der Früh-HVZ ausnahmsweise auf der Linie 2 wiederfand. Wir konnten mit dem Wagen zur Endstelle «Shopping City» mitfahren – eine 400 Meter lange Neubaustrecke, die Ende 2019 eröffnet wurde. Die Haltestelle auf dem riesigen Gelände der Einkaufszentren ist aber maximal schlecht angesiedelt – weite Fußwege machen die Anreise mit der Bahn nicht unbedingt attraktiv.
Bild 11: Ausnahmsweise mit 3474 ein Hansa-Tw auf der Linie 2, hier in der neuen Schleife «Shopping City Timisoara».
Bei meinem letzten Besuch im Frühjahr 2019 war die Strecke zum Bahnhof außer Betrieb, da die Brücke über den Bega-Kanal renoviert wurde. Jetzt wird sie wieder mit Bahnen befahren.
Bild 12: Noch mal Tw 3476 auf der Linie 9, hier zwischen Nordbahnhof (dem eigentlichen Hauptbahnhof Timisoaras) und Boulevard dul Regele Carol. Neben den regulären Linien 1, 8 und 9 verkehrte hier auch die Linie 4.
Die Wendeschleife am Nordbahnhof wurde von Gestrüpp befreit, und die brachliegenden Gewerbeflächen wurden geräumt. Dadurch ergibt sich ein ganz anderes Bild von der Schleife als früher. Da die Platzverhältnisse am Bahnhof durch vier Linien schlecht waren und außerdem die Stromversorgung unzureichend ist, hat man derzeit auf den Einsatz von Beiwagen verzichtet.
Bild 13: Tw 3453 in der Wendeschleife am Nordbahnhof
Das ganze Gebiet westlich des Bahnhofs ist ein großes Stadtentwicklungsprojekt, und die Straßenbahn soll über den Nordbahnhof hinaus verlängert werden, und zwar einmal Richtung Dambovita und zum anderen nach Unterquerung der Eisenbahn auf die Strecke der Linie 5 treffen. Die 5 ist seit mehreren Jahren stillgelegt, aber jetzt waren umfangreiche Baumaßnahmen für die Erneuerung und den zweigleisigen Ausbau der Linie 5 zu sehen. Auch der Ast nach Torontalului, der normalerweise von den Linien 4 und 7 befahren wird, wird komplett saniert, d.h. inkl. Untergrund. Die Arbeiten haben erst vor kurzem begonnen, das Projekt soll erst Ende 2023 abgeschlossen sein, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass die Straßenbahn bereits früher fahren wird.
Bild 14: Sanierung der Strecke nach Torontalului
Im Streckennetz ist die Strecke zum Shopping-Center neu, wie oben beschrieben, und erstmals konnte ich auch die Verlängerung der Linie 9 zum Nordbahnhof erleben. Im Südosten wurden die Linien 8 und 9, die bislang im großen Kreisel bei AEM endeten, bis Ciarda Rosie verlängert und verstärken dort die Linie 4. Grund dafür dürfte das neue Werk des Reifenherstellers Continental sein.
Bild 15: Drei Linien fahren jetzt nach Ciarda Rosie – wie so häufig, fahren alle drei direkt hintereinander. Hier warten 3504, 3476 und 3455 in der Schleife. Alle drei Linien 4, 8 und 9 fahren derzeit zum Nordbahnhof, aber auf unterschiedlichen Wegen.
Neu im Nahverkehr von Timisoara war für mich der linienmäßige Schiffsverkehr auf dem Bega-Kanal. Drei Schiffe «Vaporetto» fahren einmal quer durch die Stadt.
Bild 16: Hier die «Glad-TM» am Anleger Stefan Cel Mare nahe dem Nordbahnhof.
Das Straßenbahnmuseum wurde leider bis heute nicht als solches eröffnet. Es ist ein Spielball der städtischen Kulturbehörde, die dort immer mal wieder andere Ausstellungen platziert. Derzeit war dort eine Kunstausstellung, und alle Museumswagen wurden in noch vorhandenen anderen Hallen oder im Freigelände abgestellt.
Bild 17: Die mustergültig restaurierte Halle des Straßenbahnmuseums, aufgenommen vom Dispatcherturm. Derzeit fand dort eine Kunstausstellung statt, und das Straßenbahnmuseum ist zur Zeit auch Corona-Impfzentrum von Timisoara
Timisoara ist eine lebenswerte Stadt. Gerade im Stadtzentrum hat sich in den vergangenen Jahren viel getan, sollte Timisoara doch im Jahr 2021 europäische Kulturhauptstadt sein. Wegen Corona ist das Ereignis jetzt auf 2023 verschoben, so dass derzeit noch weitere Restaurierungsarbeiten in der Innenstadt stattfinden. Auch auf dem Piata Libertatii gibt es jetzt gute Gastronomie mit Straßenbahnblick

Bild 18: Urlaubsfeeling in Timisoara. Einfach den schönen Ausblick bei gutem Essen genießen. In diesem Fall galt der Ausblick auf den Tw 3450, der bei einem Unfall vor zwei Jahren stark beschädigt, aber dennoch instandgesetzt wurde.
Was bleibt für die Zukunft? Es ist anzunehmen, dass die Münchener und Hansa-Wagen wohl ausgemustert werden, wenn die 30 Bozankaya-Niederflurwagen alle laufen. Wie schnell das geht, lässt sich aber nicht vorhersagen. Und ob tatsächlich die Armonias so lange durchhalten, wage ich persönlich zu bezweifeln. Evtl. gibt es ja noch mal ein Wiedersehen mit den guten alten Hansa-Triebwagen in Timisoara. Der Verkehrsbetrieb investiert zumindest noch in die Fahrerausbildung – Fahrschulwagen 3443 war praktisch jeden Tag im Einsatz:
Bild 19: Mein persönliches Abschiedsbild 2021 – Hansa-Fahrschul-Tw 3443 auf dem Pta. Libertatii.
Gruss
Ingo
Nummernstatistiken (die Bremer Wagen sind bereits in der Fahrzeugliste eingearbeitet)
Hansa-Tw im Betriebsbestand: 3426, 3434, 3435, 3443, 3449, 3450, 3451, 3453, 3455, 3457, 3461, 3465, 3466, 3471, 3472, 3474, 3475, 3476, 3477, 3478, 3479
Hansa-Tw als Ersatzteilspender: 3432
Hansa-Tw verschrottet in 2019/2020: 3420, 3422, 3447, 3448, 3452, 3454, 3468, 3473
Hansa-Bw im Betriebsbestand: 3623, 3627, 3635, 3638, 3646, 3648
Wegmann-Tw im Betriebsbestand: 3523
Wegmann-Bw im Betriebsbestand: 3738
Wegmann-Bw verschrottet in 2019/2020: 3704, 3707, 3709, 3712, 3714, 3715, 3716, 3718, 3722, 3725, 3729, 3730, 3732, 3737, 3742, 3743, 3748, 3749, 3750, 3751, 3752, 3753, 3755
Armonia-Tw im Betriebsbestand: 3502, 3504, 3509, 3510, 3511, 3512, 3513, 3514, 3515, 3516, 3517, 3519, 3520, 3521, 3525, 3527, 3529, 3531, 3534, 3536, 3539, 3540, 3543, 3547, 3551, 3553, 3554, 3559
Armonia-Tw als Ersatzteilspender: 3518, 3552
P-Triebwagen München im Betriebsbestand: 2013, 2030, 2034, 2039
P-Triebwagen München als Ersatzteilspender: 2042
P-Triebwagen verschrottet in 2019/2020: 2003, 2017, 2035, 2037, 2038, 2041, 2044
p-Beiwagen München im Betriebsbestand: 3019
p-Beiwagen München verschrottet in 2019/2020: 3008, 3009, 3021, 3024, 3027, 3033, 3036
Karlsruhe GT6/GT8 verschrottet in 2019/2020: 163, 166, 167, 168, 170, 171, 174
Düsseldorf GT6 verschrottet in 2019/2020: 2418
Eine definitive Übersicht über die vorhandenen Arbeits- und Museumswagen liegt leider nicht vor.