Ungelesener Beitrag
von VEL » 4. November 2021 23:32
Moin,
dem von haubra verlinkten Kommentar kann ich auch voll zustimmen.
Zur Kostenfrage reicht mir auch nur eine ganz einfache Schätzung: wird SEHR teuer - und Bremen hat KEIN Geld. Also ist die Finanzierung illusorisch.
Aber selbst wenn das durch irgendein Wunder gelingen sollte: wann soll das fertig werden?
Erstmal wird jetzt (noch eine) Studie angefertigt. Und dann wird das Ergebnis diskutiert. So lange passiert erstmal überhaupt nichts - weder an der Domsheide noch in der Obernstraße. Wenn mal eine Entscheidung gefallen ist, muß erst mal die neue Strecke in der Martinistraße fertig sein, bevor man die Strecke durch die Obernstraße aufgeben kann und dort mit der Umgestaltung beginnen kann. Und wenn ich jetzt nur mal überlege, wie lange es gedauert hat, bis in Huchting an der Verlängerung der 1/8 tatsächlich angefangen wird, oder bei der Querspange Ost, wo sich der Baubeginn wegen einer Klage weiter verzögert - dann glaube ich nicht an eine Fertigstellung in weniger als 10 Jahren. Auch bei vollem Optimismus erscheinen weniger als 5 Jahre unrealistisch. So lange kann man aber nicht mit Verbesserungsmaßnahmen in der Innenstadt warten. Also lieber gleich anfangen, mit dem Status Quo Straßenbahn in der Obernstraße.
Zur Frage von internaut, ob die Durchbindung wirklich sinnvoll ist: Zahlen habe ich keine. Aber es ist nicht so, daß von Osten kommend an der Domsheide oder von Westen am Brill ein Großteil der Passagiere aussteigt. Viele fahren weiter. Und an der Obernstraße und am Brill gibt es Ein- und Aussteiger aus und in beide Richtungen. Mit dem Brechen der Linie koppelt man also eine oder beide Richtungen ab.
Das erscheint mir genau so wenig sinnvoll, wie die vom Verkehrsexperten vorgeschlagenen autonomen Shuttlebusse. Auch so eine Modeerscheinung, die einfach mal überall vorgeschlagen wird. In so ein Gefährt passen vielleicht 10 oder allerhöchstens 20 Personen. Pro ankommender Bahn wären mindestens 1-2 Fahrzeuge erforderlich - natürlich nicht nur für die 2 und 3, auch die Passagiere der 1, 25,26,27 würden den ja nutzen. Und wo sollte der langfahren? Meistens ist die Obernstr. das Ziel - oder dann gleich weiter vor die Ladentür in der Sögestraße? Dann gurken ständig irgendwelche Minibusse durch die Fußgängerzone... kurven um die Stühle der Straßencafes oder fahren Slalom durch die Liegestühle.. super attraktiv!
Viele Grüße
Björn