TUIFLY
Forumsregeln
In diesem Bereich bitte KEINE Beiträge zu Airlines, die eigene Bereiche haben!(Netzwerkcarrier, Germania und Ryanair)
Beiträge zu diesen Airlines werden hier ohne weiteren Kommentar gelöscht!
In diesem Bereich bitte KEINE Beiträge zu Airlines, die eigene Bereiche haben!(Netzwerkcarrier, Germania und Ryanair)
Beiträge zu diesen Airlines werden hier ohne weiteren Kommentar gelöscht!
Re: TUIFLY
Wo wir schon beim hören sind: In Sachen Leipzig habe ich gehört, daß sich Tufly trotz 300er wohl lieber gestern als heute wieder aus LEJ verabschieden würde, hätte man nicht Verträge mit dem Airport...
- Oben
- Flugkapitän
- Beiträge: 633
- Registriert: 24. Juni 2007 21:33
- Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
- Kontaktdaten:
Re: TUIFLY
@ Bremer:
Will sich easyjet wirklich aus Bremen verabschieden?
Dass easyjet in Bremen an Verträge gebunden ist, haben hier einige (darunter ich) vermutet. Nur wissen tun wir's nicht.
Oder hast Du Erkenntnisse?
Will sich easyjet wirklich aus Bremen verabschieden?
Dass easyjet in Bremen an Verträge gebunden ist, haben hier einige (darunter ich) vermutet. Nur wissen tun wir's nicht.
Oder hast Du Erkenntnisse?
Re: TUIFLY
Nur daß es bei Easyjet nur ein täglicher Flug ist und nicht wie in LEJ bis zu 10 von X3!
Re: TUIFLY
@Oben:
Von der allgemeinen durchschnittlichen EasyJet-Auslastung (84%) ist die LTN-BRE-Verbindung weit entfernt. Als einzelner Flug ohne doppelten Tagesrand gegen FR macht sie herzlich wenig Sinn. Was also wollen die Orangenen hier noch
@haubra:
Nicht alle X3-Strecken ex LEJ laufen schlecht.
Wie dem auch sei: Dass LCC-Verbindungen nicht immer den erwarteten Erfolg bringen und diese Strecken schnell wieder eingestellt werden, ist nicht ungewöhnlich. (FRs Engagement in BRE war ebenfalls ein Wagnis und hätte genauso in die Hose gehen können). Meist aber gibt es Verträge, die die Carrier zwingen, das Spiel noch ein Weilchen mitzuspielen. Das tut sicher weh, aber wahrscheinlich nicht so sehr als würden diese Strecken mit eigenen Assets beflogen werden.
Von der allgemeinen durchschnittlichen EasyJet-Auslastung (84%) ist die LTN-BRE-Verbindung weit entfernt. Als einzelner Flug ohne doppelten Tagesrand gegen FR macht sie herzlich wenig Sinn. Was also wollen die Orangenen hier noch

@haubra:
Nicht alle X3-Strecken ex LEJ laufen schlecht.
Wie dem auch sei: Dass LCC-Verbindungen nicht immer den erwarteten Erfolg bringen und diese Strecken schnell wieder eingestellt werden, ist nicht ungewöhnlich. (FRs Engagement in BRE war ebenfalls ein Wagnis und hätte genauso in die Hose gehen können). Meist aber gibt es Verträge, die die Carrier zwingen, das Spiel noch ein Weilchen mitzuspielen. Das tut sicher weh, aber wahrscheinlich nicht so sehr als würden diese Strecken mit eigenen Assets beflogen werden.
Re: TUIFLY
Mit TUIfly geht's weiter "aufwärts":
http://www.airliners.de/tourismus/nachr ... leid=12753
und
http://www.handelsblatt.com/news/Defaul ... _b=1306592
Wenn die so weiter machen, haben die bald weniger Flugzeuge als HF zuvor allein!
Aber wahrscheinlich war das von Anfang an so geplant
- gechickte Strategie!
http://www.airliners.de/tourismus/nachr ... leid=12753
und
http://www.handelsblatt.com/news/Defaul ... _b=1306592
Wenn die so weiter machen, haben die bald weniger Flugzeuge als HF zuvor allein!
Aber wahrscheinlich war das von Anfang an so geplant

Re: TUIFLY
Weiter aufwärts gehts bald nicht mehr! Mal ein Thema aus der Mottenkiste aufgegriffen: Was musste ich mir hier die letzen Monate zum
Thema TUIfly anhören: "von gestern, moderne Zeiten - moderne Methoden, Pauschalreise tot - es lebe der Einzelplatzverkauf..... - wo hat es
Happag-Lloyd (ja so hießen die noch vor 3 Jahren) hingeführt:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... 84/144259/
Bald ein Anhängsel von LH unter dem Namen Germanwings.
Wieviel Geld, wieviele Arbeitsplätze wurden durch diesen Wahnsinn jetzt vernichtet???
Thema TUIfly anhören: "von gestern, moderne Zeiten - moderne Methoden, Pauschalreise tot - es lebe der Einzelplatzverkauf..... - wo hat es
Happag-Lloyd (ja so hießen die noch vor 3 Jahren) hingeführt:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... 84/144259/
Bald ein Anhängsel von LH unter dem Namen Germanwings.
Wieviel Geld, wieviele Arbeitsplätze wurden durch diesen Wahnsinn jetzt vernichtet???
Re: TUIFLY
Das wirst du dir weiter anhören müssen. Die schwächelnde (ich korrigiere: dramatisch sterbende) Pauschalreise ist offenbar einer der Gründe, weshalb TUIfly ein turbulentes Jahr durchflog.Haubra hat geschrieben:Was musste ich mir hier die letzen Monate zum
Thema TUIfly anhören: "von gestern, moderne Zeiten - moderne Methoden, Pauschalreise tot - es lebe der Einzelplatzverkauf..... - wo hat es
Happag-Lloyd (ja so hießen die noch vor 3 Jahren) hingeführt:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... 84/144259/
Eine alte, unveränderte Hapag-Lloyd hätte den brutalen Konzentrationsprozess wohl kaum schadloser überstanden. Dass am Ende nur noch wenige Big Player den Markt dominieren, prophezeien Experten doch schon seit Jahren. Dass dabei traditionelle Namen auf der Strecke bleiben, gehört leider dazu (siehe LTU und Condor).Bald ein Anhängsel von LH unter dem Namen Germanwings.
Wieviel Geld, wieviele Arbeitsplätze wurden durch diesen Wahnsinn jetzt vernichtet???
Lieber Haubra, damit man nicht olle Kamellen nachplappern muss

- TUIfly ist erfolgreicher als ihr Ruf.
- Fliegt 2007 einen höheren Gewinn (!) ein als erwartet: ca. 60 Mio. Euro!
- Trotzdem Verhandlungen TUI/Lufthansa. X3 und 4U sind beide zu klein und würden sich gut ergänzen.
- Die guten Zahlen stärken TUIfly bei den Verhandlungen den Rücken.
So schlecht kann die TUIfly-Entscheidung offenbar nicht gewesen sein …
Ein weiterer FVW-Artikel beschäftigt sich übrigens mit dem Airport Bremen. Aber dazu in einem anderen Thread mehr.
Re: TUIFLY
So schlecht kann die TUIfly-Entscheidung offenbar nicht gewesen sein …
Anscheinend doch, ansonsten hätte man Hapag-Lloyd und die diversen Nachfolgeorganisationen nicht dermaßen schnell zerdeppert (einschließlich Hapag Lloyd Express), so daß man nun unter die großen Flügel des einstigen Konkurrenten schlüpfen muss.
Natürlich hat sich einiges in den letzetn Jahren geändert, aber worauf sich mein und vermutlich auch Haubras Beitrag bezieht:
Eine kleine Gruppe hat die Entwicklung bei Hapag/TUIFly verteidigt, eine noch kleinere Gruppe tut es auch jetzt noch, die Realität scheinen sie dabei völlig aus den Augen verloren zu haben: die Opferung von Hapag-Lloyd innert kürzester Zeit!
Beachtlich auch, wie diese kleine Gruppe jede noch so schlechte Nachricht als positives Weiterkommen verkaufen mag!
Der "Fünf-Jahres-Plan-TUI" lässt grüssen...

Re: TUIFLY
„Zerdeppert?“ „Unter die Flügel …?“Tomas hat geschrieben:Anscheinend doch, ansonsten hätte man Hapag-Lloyd und die diversen Nachfolgeorganisationen nicht dermaßen schnell zerdeppert (einschließlich Hapag Lloyd Express), so daß man nun unter die großen Flügel des einstigen Konkurrenten schlüpfen muss.
Ich glaube, entweder hast du die aktuelle Thematik nicht richtig verfolgt oder nicht richtig verstanden.
Mit Realitätsverlust hat eher das krampfhafte Festhalten an einem traditionellen Namen zu tun. Die äußeren Einwirkungen und Probleme wären heute keine anderen, hätte man den Namen „Hapag“ beibehalten. Im Gegenteil: Die alte „Hapag-Lloyd“ wäre heute ein isolierter Veranstalterflieger ohne Zukunftsperspektive. Wahrscheinlich wäre sie schon längst geschluckt worden, wie heute LTU und Condor.Natürlich hat sich einiges in den letzetn Jahren geändert, aber worauf sich mein und vermutlich auch Haubras Beitrag bezieht:
Eine kleine Gruppe hat die Entwicklung bei Hapag/TUIFly verteidigt, eine noch kleinere Gruppe tut es auch jetzt noch, die Realität scheinen sie dabei völlig aus den Augen verloren zu haben: die Opferung von Hapag-Lloyd innert kürzester Zeit!
Erstens: 60 Mio. Euro Gewinn und zufriedene Fluggäste sind schlechte Nachrichten?Beachtlich auch, wie diese kleine Gruppe jede noch so schlechte Nachricht als positives Weiterkommen verkaufen mag!
Zweitens: Ich heiße gewiss nicht alles gut, was bei HF/X3 in den letzten Monaten und Jahren passiert ist. Aber mit Verweis auf die letzten 30 Jahre an überalteten Ideen festzuhalten, während Konkurrenz und Wirklichkeit vorbeiziehen, kann auch keine Lösung sein, oder?
Re: TUIFLY
Und deswegen hat man sich im Hause TUI auch überlegt, bevor das Thema Germanwings aufs Tapet kam, sich komplett aus dem Einzelplatzgeschäft zurückzuziehen und nur noch Pauschalreiseflüge durchzuführen.... Aber so ist das in Hannover: heute so - morgen so. Zur Not stell ich noch ein paar Maschinen beiseite und schmeiß ein paar Leute raus!
Re: TUIFLY
Naja, oder du begrüsst die monatlichen Änderungen mit freudigem Fahnenschwenken.BREMER hat geschrieben:Ich glaube, entweder hast du die aktuelle Thematik nicht richtig verfolgt oder nicht richtig verstanden.
Mir jetzt eh egal, da Diskussionen um TUIFly nun ja bald überflüssig sind.
Re: TUIFLY
Blödsinn. Ich weiß nicht, woher du diese Aussage hast, aber die TUI baut das Einzelplatz- und Bausteingeschäft massiv aus, und das nicht erst seit gestern: http://www.finanznachrichten.de/nachric ... 653894.asphaubra hat geschrieben:Und deswegen hat man sich im Hause TUI auch überlegt, bevor das Thema Germanwings aufs Tapet kam, sich komplett aus dem Einzelplatzgeschäft zurückzuziehen und nur noch Pauschalreiseflüge durchzuführen....
Noch stärker als TUI trifft es doch Thomas Cook: Erst integrierter Konzern. Dann hieß die Parole auf einmal „asset light“, also weg mit Condor und den Hotels. Jetzt mit einem mal doch wieder eine Beteiligung an einer Fluggesellschaft (AB).Aber so ist das in Hannover: heute so - morgen so. Zur Not stell ich noch ein paar Maschinen beiseite und schmeiß ein paar Leute raus!
Und bei dem Neukonzern Air Berlin sind Strategiewechsel an der Tagesordnung: erst Pauschalreiseflieger, dann Low-Cost-Carrier, dann Möchtegern-Linienflieger mit Höchstpreisen. Und jetzt plötzlich Airline ohne Profil, aber mit touristischer Beteiligung.
Dagegen ist die TUI ja richtig behäbig und konservativ

Zumindest sind sie langsam. Bei der Airline-Konsolidierung haben sie viel zu lange gepennt.
Dass ständige Neuerungen für die Mitarbeiter nicht gut sind, steht auf einem anderen Blatt. Diese sind aber auch in anderen Industrien nicht ungewöhnlich für große Konzerne, in denen Beteiligungen und Management häufiger wechseln als in Familienbetrieben.
Habe ich an keiner Stelle. Was du schreibst ist dumm.Tomas hat geschrieben:Naja, oder du begrüsst die monatlichen Änderungen mit freudigem Fahnenschwenken.
- Oben
- Flugkapitän
- Beiträge: 633
- Registriert: 24. Juni 2007 21:33
- Wohnort: Freie Hansestadt Bremen
- Kontaktdaten:
Re: TUIFLY
zu haubraBREMER hat geschrieben:Blödsinn.
zu Tomas.BREMER hat geschrieben:Was du schreibst ist dumm.
Hallo BREMER: Solange Du fachlich bleibst, lese ich Deine Beiträge ja gerne. Aber warum musst Du Leute mit anderer Meinung abqualifizieren?
Re: TUIFLY
Hallo Oben,
Haubra stellt eine Behauptung auf, die an den Haaren herbeigezogen ist und für die es keine glaubwürdige Quelle gibt. Seine Aussage ist daher – und dabei bleibe ich - Blödsinn.
Noch weiter entfernt von der Sachlichkeit ist Tomas’ Aussage. Er unterstellt mir, ich würde die angeblich „monatlichen“ Änderungen im Hause TUI „fahnenschwenkend“ begrüßen. Hierin verbergen sich gleich zwei blödsinnige Behauptungen. Blödsinnig x 2 = dumm.
Andere Meinungen respektiere ich sehr - so lange sie sachlich und fundiert daherkommen.oben hat geschrieben:Solange Du fachlich bleibst, lese ich Deine Beiträge ja gerne. Aber warum musst Du Leute mit anderer Meinung abqualifizieren?
Haubra stellt eine Behauptung auf, die an den Haaren herbeigezogen ist und für die es keine glaubwürdige Quelle gibt. Seine Aussage ist daher – und dabei bleibe ich - Blödsinn.
Noch weiter entfernt von der Sachlichkeit ist Tomas’ Aussage. Er unterstellt mir, ich würde die angeblich „monatlichen“ Änderungen im Hause TUI „fahnenschwenkend“ begrüßen. Hierin verbergen sich gleich zwei blödsinnige Behauptungen. Blödsinnig x 2 = dumm.