Winter 2013/2014
-
- Co-Pilot
- Beiträge: 149
- Registriert: 3. Mai 2012 09:50
Re: Winter 2013/2014
In den nächsten Tagen kommen neue Verbindungen für den Winter dazu unteranderem Hurghada
Re: Winter 2013/2014
....und da sind sie auch schon:stevebremen hat geschrieben:In den nächsten Tagen kommen neue Verbindungen für den Winter dazu unteranderem Hurghada
Mi: 7:55 HRG (ST 2448)
Fr: 6:05 AGA (ST 4732)
Re: Winter 2013/2014
Womit ein Flieger die ganze Woche verplant wäre...
Re: Winter 2013/2014
Es kommt dann wohl doch noch ein zweiter Flieger dazu. Z.B freitags nach Enfidah: BRE 14.45-17.45 NBE 18.30-21.30 BRE.
Moskau und Nizza sollen im Winter ja auch fortgeführt werden und PMI wäre ja auch noch frei.
Moskau und Nizza sollen im Winter ja auch fortgeführt werden und PMI wäre ja auch noch frei.
Re: Winter 2013/2014
Wann kommt der Flieger denn aus Agadir wieder? Reicht das zeitlich nicht für einen weiteren Umlauf am Freitag?haubra hat geschrieben:Es kommt dann wohl doch noch ein zweiter Flieger dazu. Z.B freitags nach Enfidah: BRE 14.45-17.45 NBE 18.30-21.30 BRE.
Moskau wurde gesagt - aber ob das auch für Nizza galt, da bin ich mir nicht so sicher. Für Nizza kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen, wenn der ganze Sommertourismus fehlt?haubra hat geschrieben:Moskau und Nizza sollen im Winter ja auch fortgeführt werden und PMI wäre ja auch noch frei.
Re: Winter 2013/2014
Ankunft soll 15:45 sein.Allerlei hat geschrieben:Wann kommt der Flieger denn aus Agadir wieder? Reicht das zeitlich nicht für einen weiteren Umlauf am Freitag?
Dass NCE im Winter fortgesetzt wird, kann ich mir auch nicht vorstellen. Selbst bei DME habe ich Probleme.
Es wäre ja mal interessant, endlich (positive) statistische Zahlen oder eine Rückmeldung seitens Germanias über den Erfolg dieser neuen Strecke(n) (inkl. NCE)
zu erfahren. Da aber in dieser Hinsicht alles äußerst ruhig ist und auch die Preisentwicklung auf eher unzureichende Auslastungszahlen deutet, sind Zweifel erlaubt.
Es bleibt also spannend.
Re: Winter 2013/2014
Hurghada ist nun bei Germania ab 79,50 Euro oneway buchbar.
Re: Winter 2013/2014
Ab dem 04. Januar ist nun Mallorca buchbar. Geflogen wird sonnabends: BRE 6.05 - 8.45 PMI 9.30 - 12.05 BRE, ab dem 15.02. ist der Rückflug erst wieder
um 18.45 in Bremen, da noch Erfurt im W-Pattern bedient wird.
um 18.45 in Bremen, da noch Erfurt im W-Pattern bedient wird.
Re: Winter 2013/2014
Ich darf eine kleine Korrektur anmerken: Die Erfurt-Flüge finden schon ab 1. Februar statt (war gerade drüber gestolpert, weil das in der PR-Mitteilung zu Erfurt stand).haubra hat geschrieben:Ab dem 04. Januar ist nun Mallorca buchbar. Geflogen wird sonnabends: BRE 6.05 - 8.45 PMI 9.30 - 12.05 BRE, ab dem 15.02. ist der Rückflug erst wieder
um 18.45 in Bremen, da noch Erfurt im W-Pattern bedient wird.
Re: Winter 2013/2014
Oha!
In der Germania-Buchungsmaske tauchen ab Bremen auf:
Salzburg und Wien!
Im Zusammenhang mit Herrn Bulas Äußerungen zum Thema "Flüge in Skiregionen" scheinen sich da interessante News anzubahnen... (noch ist aber nichts buchbar). Agadir ist übrigens auch eingepflegt.



In der Germania-Buchungsmaske tauchen ab Bremen auf:
Salzburg und Wien!
Im Zusammenhang mit Herrn Bulas Äußerungen zum Thema "Flüge in Skiregionen" scheinen sich da interessante News anzubahnen... (noch ist aber nichts buchbar). Agadir ist übrigens auch eingepflegt.
Re: Winter 2013/2014
GOOD NEWS!!!
Bremen-Wien und Bremen-Salzburg sind buchbar!
VIE ab 7. November 2013 mit 3/7! Geflogen wird Dienstag, Donnerstag und Sonntag. (EDIT: Flugtage überarbeitet!)
Ab BRE: 18.35 Uhr
An VIE: 20.10 Uhr
Ab VIE: 20.55 Uhr
An BRE: 22.30 Uhr
SZG ab 14. Dezember 2013 mit 2/7! Geflogen wird Mittwoch und Samstag.
Ab BRE: 17.25 Uhr (Sa) / 19.25 Uhr (Mi)
An SZG: 18.50 Uhr (Sa) / 20.50 Uhr (Mi)
Ab SZG: 19.30 Uhr (Sa) / 21.30 Uhr (Mi)
An BRE: 20.50 Uhr (Sa) / 22.55 Uhr (Mi)

Bremen-Wien und Bremen-Salzburg sind buchbar!
VIE ab 7. November 2013 mit 3/7! Geflogen wird Dienstag, Donnerstag und Sonntag. (EDIT: Flugtage überarbeitet!)
Ab BRE: 18.35 Uhr
An VIE: 20.10 Uhr
Ab VIE: 20.55 Uhr
An BRE: 22.30 Uhr
SZG ab 14. Dezember 2013 mit 2/7! Geflogen wird Mittwoch und Samstag.
Ab BRE: 17.25 Uhr (Sa) / 19.25 Uhr (Mi)
An SZG: 18.50 Uhr (Sa) / 20.50 Uhr (Mi)
Ab SZG: 19.30 Uhr (Sa) / 21.30 Uhr (Mi)
An BRE: 20.50 Uhr (Sa) / 22.55 Uhr (Mi)
Re: Winter 2013/2014
Na das sind ja mal grandiose News! Klasse! Ich hoffe, dass die Strecken gut angenommen werden. 2/7 nach Salzburg ist schon eine ganz schöne Hausnumner wie ich finde.
Re: Winter 2013/2014
VIE ab heute nur noch 3/7 (Di,Do,So)
Ob SZG eine lukrative Resonanz finden wird, wage ich zu bezweifeln. Ich erinnere daran, dass FRs Versuch völlig gescheitert war.( die Strecke wurde noch vor Aufnahme des ersten Fluges gecancelt) Schaut Euch mal die Abflugzeiten an. Wer will denn abends im Dunkeln in SZG ankommen? Da erreicht man sein Skigebiet doch gar nicht mehr oder?
Ob SZG eine lukrative Resonanz finden wird, wage ich zu bezweifeln. Ich erinnere daran, dass FRs Versuch völlig gescheitert war.( die Strecke wurde noch vor Aufnahme des ersten Fluges gecancelt) Schaut Euch mal die Abflugzeiten an. Wer will denn abends im Dunkeln in SZG ankommen? Da erreicht man sein Skigebiet doch gar nicht mehr oder?
Re: Winter 2013/2014
Ups, ich will nicht ausschließen, dass ich mich bei VIE möglicherweise verguckt habe - die Buchungsmaske ist ja ein wenig drollig.
Die Flugzeiten haben mich auch ein wenig irritiert, aber noch mehr die Flugtage. Getrimmt ist es ja wohl rein auf einen Outbound-Tourismus-Verkehr. Ich wundere mich, dass es keine Wochenendumrahmung gibt, um wenigstens den einen oder anderen Pendler aus der Region bzw. Wochenendausflügler mit abzugreifen. Aber wahrscheinlich habe ich da den falschen Denkansatz. Wenn ich zum Skifahren fahre, dann vielleicht eher mehr als zwei Tage. 2/7 für SZG finde ich da schon sinnvoll, es will ja nicht jeder gleich eine Woche bleiben.
Ryanair hatte seinerzeit SZG mit 3/7 (Di, Do, Sa) ab Juni 2008 geplant. Ein Unterschied ist, dass sie die Strecke zum Hochsommer aufnehmen wollten, ein weiterer, dass die Flüge mitten am Tage stattfinden sollten (das muss aber kein Nachteil sein). Ryanair wollte eigentlich ganzjährig fliegen. Wer es nachlesen mag: http://www.ryanair.com/de/nachrichten/pro-de-040408-2.
Einen großer Unterschied zu damals (noch M. Ernst als Chef) sehe ich allerdings im Strecken-Marketing seitens des Flughafens, u. a. mit Flybremen. Nicht dass ich diesem Portal/Reisebüro zutrauen würde, dass die ganze Flieger füllen (vgl. DME/NCE). Aber zumindest kann da ein Direktvertrieb (Leserreisen, Gruppenreisen, örtliche Reisebüros, etc.) einiges bewirken. Es ist unwahrscheinlich, dass man bei ST nichts von der Ryanair-Aktion wissen wird. Erinnert Ihr Euch außerdem an den Artikel im WK vor ca. drei Jahren, wo es ein Gespräch mit der BTZ und dem Salzburger Landeshauptmann gab? Damals hieß es auch (indirekt), dass man sich einen neuen Versuch gerne sehen würde (Wird die Strecke evtl. auch gefördert?). Nun, was draus wird, steht wie immer auf einem anderen Blatt.
Grundsätzlich bin ich völlig überrascht und erfreut über diese Planungen. Das ST weiterhin ausprobieren möchte, beeindruckt mich sehr. Und beide Ziele sind ein toller Gewinn für Bremen, auch für nicht Wintersportler ein lohnenswertes Ziel. Wien und Salzburg sind sehr hübsche Destinationen. Ich kann nur jedem empfehlen, die Strecken zu nutzen und sich am besten gleich gute Preise für Weihnachtsmarkt & Co. zu sichern!

Die Flugzeiten haben mich auch ein wenig irritiert, aber noch mehr die Flugtage. Getrimmt ist es ja wohl rein auf einen Outbound-Tourismus-Verkehr. Ich wundere mich, dass es keine Wochenendumrahmung gibt, um wenigstens den einen oder anderen Pendler aus der Region bzw. Wochenendausflügler mit abzugreifen. Aber wahrscheinlich habe ich da den falschen Denkansatz. Wenn ich zum Skifahren fahre, dann vielleicht eher mehr als zwei Tage. 2/7 für SZG finde ich da schon sinnvoll, es will ja nicht jeder gleich eine Woche bleiben.
Ryanair hatte seinerzeit SZG mit 3/7 (Di, Do, Sa) ab Juni 2008 geplant. Ein Unterschied ist, dass sie die Strecke zum Hochsommer aufnehmen wollten, ein weiterer, dass die Flüge mitten am Tage stattfinden sollten (das muss aber kein Nachteil sein). Ryanair wollte eigentlich ganzjährig fliegen. Wer es nachlesen mag: http://www.ryanair.com/de/nachrichten/pro-de-040408-2.
Einen großer Unterschied zu damals (noch M. Ernst als Chef) sehe ich allerdings im Strecken-Marketing seitens des Flughafens, u. a. mit Flybremen. Nicht dass ich diesem Portal/Reisebüro zutrauen würde, dass die ganze Flieger füllen (vgl. DME/NCE). Aber zumindest kann da ein Direktvertrieb (Leserreisen, Gruppenreisen, örtliche Reisebüros, etc.) einiges bewirken. Es ist unwahrscheinlich, dass man bei ST nichts von der Ryanair-Aktion wissen wird. Erinnert Ihr Euch außerdem an den Artikel im WK vor ca. drei Jahren, wo es ein Gespräch mit der BTZ und dem Salzburger Landeshauptmann gab? Damals hieß es auch (indirekt), dass man sich einen neuen Versuch gerne sehen würde (Wird die Strecke evtl. auch gefördert?). Nun, was draus wird, steht wie immer auf einem anderen Blatt.
Grundsätzlich bin ich völlig überrascht und erfreut über diese Planungen. Das ST weiterhin ausprobieren möchte, beeindruckt mich sehr. Und beide Ziele sind ein toller Gewinn für Bremen, auch für nicht Wintersportler ein lohnenswertes Ziel. Wien und Salzburg sind sehr hübsche Destinationen. Ich kann nur jedem empfehlen, die Strecken zu nutzen und sich am besten gleich gute Preise für Weihnachtsmarkt & Co. zu sichern!

Re: Winter 2013/2014
Man sollte nicht immer gleich schwarzmalen. Auch wenn die Salzburg sicher vor dem Hintergrund Wintersport aufgenommen wird, lohnt die Stadt wegen ihres Stadtbildes und ist als Mozartstadt auch für Theater- und Kulturfreunde ein äußerst lohnendes Ziel.
Wien ist eine der attraktivsten europäischen Städteziele und sollte eigentlich ein Selbstgänger sein. Wichtig wird aber sein, alle neuen Ziele auch außerhalb Bremens richtig zu vermarkten, denn viele - auch Reisebüros - außerhalb Bremens haben BRE immer noch nicht recht auf der Uhr und schielen zunächst Richtung HAJ oder HAM. Das muß mit Werbung der Standortvorteile BRE`s (kurze Wege, kurze Checkzeiten, angenehme Abflug- und Ankunftzeiten) noch richtig ins Gehirn eingebrannt werden.
Wien ist eine der attraktivsten europäischen Städteziele und sollte eigentlich ein Selbstgänger sein. Wichtig wird aber sein, alle neuen Ziele auch außerhalb Bremens richtig zu vermarkten, denn viele - auch Reisebüros - außerhalb Bremens haben BRE immer noch nicht recht auf der Uhr und schielen zunächst Richtung HAJ oder HAM. Das muß mit Werbung der Standortvorteile BRE`s (kurze Wege, kurze Checkzeiten, angenehme Abflug- und Ankunftzeiten) noch richtig ins Gehirn eingebrannt werden.