Terminalgebühren am Hahn
Terminalgebühren am Hahn
Das ist die Meldung des Tages, noch ein Gerücht, aber bereits im Umlauf:
http://www.ryanair.com/site/DE/news.php ... -de-161208
http://www.ryanair.com/site/DE/news.php ... -de-161208
Re: Terminalgebühren am Hahn
Tja so langsam frage ich mich wo und wie Ryanair noch wachsen will. Im Moment stellen sie ja mehr wegen Streitereien ein, als sie neu eröffnen und dann kommen bald schon wieder neue Flieger.
Re: Terminalgebühren am Hahn
Entschuldige David, aber Du bist im völlig falschen Thread. Hier geht es nicht um Ryanair sondern um den Flughafen Hahn.
Ich weiß, ich bin jetzt richtig gemein, aber das mußte raus.

Ich weiß, ich bin jetzt richtig gemein, aber das mußte raus.
Re: Terminalgebühren am Hahn
Nunja da der Flughafen Hahn passagiertechnisch fast nur aus Ryanair besteht und du schließlich auf eine Ryanair-Meldung verlinkt hast, die eben die Einstellung von Flügen ab/bis Hahn androht, geht es sehr wohl auch um Ryanair! Und ich finde die Frage durchaus berechtigt, was macht eine Ryanair, wenn ihr Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert, da sich Airports nicht mehr ausnehmen lassen bzw. direkt vom Pax zusätzliche Gebühren kassieren? Es ist ja nicht nur der Hahn, sondern auch Budapest hat die Gebühren erhöht und auch zuvor schon die Steuern in England, sprich die Luft für die Iren wird deutlich dünner!
Re: Terminalgebühren am Hahn
Ich will daraus jetzt beileibe keine Grundsatzdiskussion basteln, aber am Hahn sind 5 Fluggesellschaften, die Passagiere befördern, darunter Wizzair und Iceland Express. Und alle trifft eine "Bahnsteigkartengebühr". Insofern nhatte ich mir schon Gedanken über die Plazierung des Thread gemacht. Ansonsten war es natürlich nur ein Joke von mir über Dein posting.
Du hast natürlich auch nicht ganz unrecht mit Deinem Beitrag.
Du hast natürlich auch nicht ganz unrecht mit Deinem Beitrag.
Re: Terminalgebühren am Hahn
Das Ryanair nicht alleine am Hahn ist, ist mir schon klar, darum ja auch das "fast", aber seien wir mal ehrlich weit über 50%, wahrscheinlich sogar weit über 75%, der Paxe am Hahn sitzen in einem Ryanair-Flieger. (Ich bin im Moment ein wenig zu faul da konkrete Zahlen rauszusuchen.) Mir als Pax ist es eigentlich relativ egal, woher die Gebühren kommen und wo ich sie zu entrichten habe, solange ich klar darüber informiert werde und mir halt ausrechnen kann, wieviel der Flug insgesamt kostet. Aber wenn ich an mehreren Stellen zahlen muss (einmal bei Ryanair in den Steuern und Gebühren und nochmal in Bar am Airport), komme ich mir schon ein wenig abgezockt vor und würde den Hahn wohl in Zukunft meiden. Daneben finde ich das Vorgehen zusätzlich zu den vorhandenen Flughafengebühren eine Gebühr zu erheben, natürlich nicht ganz in Ordnung ist und ich mich frage, ob und wie das rechtlich durchzusetzen ist. Besser wäre einfach 3€ mehr von den Airlines für die Abfertigung abzuknöpfen, wäre auch verwaltungstechnisch sicher einfacher. Das hätte Ryanair aber sicher vertrieben so hat man wahrscheinlich gehofft, dass Ryanair sich nicht weiter dafür interessiert. Vorbild dürfte wiederum wohl der Hauptkunde von Frankfurt-Hahn sein: Ryanair! Die Sache ist halt, dass der Flughafen wohl noch immer Verluste macht, das ist ein Zustand den sich natürlich kein Flughafen auf Dauer leisten kann, wenn man nicht das Geld von anderer (meist staatlicher) Seite bekommt. Der Flughafen Hahn dürfte wohl so oder so als verlierer da stehen: Lässt er die Gebühr weg wird er nicht kostendeckend arbeiten, führt er sie ein wahrscheinlich auch nicht, da durch die gestrichenen Flüge auch Einnahmen wegfallen. Ein Teufelskreis für den Hahn: Man hat zum Leben zu wenig aber zum Sterben zu viel!
Re: Terminalgebühren am Hahn
Das genau hätte sich das Management am Hahn vorher überlegen müssen. Mein damaliger Förderer in meinem Politik-Leben dagte immer: "Bedenke das Ende, und stelle nie eine Frage, deren Antwort du nicht bereits kennst".
Re: Terminalgebühren am Hahn
Ist doch pfiffig ausgedacht: eine Gebühr, die nicht auf Ryanair zielt sondern auf deren Passagiere (die 1% der anderen Carrier lassen wir jetzt mal außen vor) und trotzdem Ryanair voll trifft.
Nun meckert Ryanair ein bißchen herum, kann die neuen Gebühren aber fein in Richtung Fraport verweisen und muss kein neues Drehkreuz in der Pampa eröffnen (Zweibrücken oder so).
Und der Passagier denkt sich, beim Ticketpreis von einem Euro mögen die drei zusätzlichen Euro schnell zu verkraften sein, bzw. bei einem Preis von 149 Euro machen die drei Euro auch nichts mehr aus. Ist ja fast schon psychologische Kriegsführung am ollen US-Airport...
Nun meckert Ryanair ein bißchen herum, kann die neuen Gebühren aber fein in Richtung Fraport verweisen und muss kein neues Drehkreuz in der Pampa eröffnen (Zweibrücken oder so).
Und der Passagier denkt sich, beim Ticketpreis von einem Euro mögen die drei zusätzlichen Euro schnell zu verkraften sein, bzw. bei einem Preis von 149 Euro machen die drei Euro auch nichts mehr aus. Ist ja fast schon psychologische Kriegsführung am ollen US-Airport...

Re: Terminalgebühren am Hahn
In der Tat, das ganze ist ein Kräftemessen. Und wer zuerst zwinkert hat verloren.
Re: Terminalgebühren am Hahn
Hier der Link zu den Ergebnissen der PK von heute auf dem Hahn:
EDIT: Link entfernt, da ohne Account bei Hahn-Infos nicht lesbar. Administrator, 18.12.2008, 14:14 Uhr
EDIT: Link entfernt, da ohne Account bei Hahn-Infos nicht lesbar. Administrator, 18.12.2008, 14:14 Uhr
Re: Terminalgebühren am Hahn
aaspere, wie oft habe ich darauf hingewiesen, dass nicht auf Hahn-Infos verlinkt werden soll? Nichts gegen das dortige Forum, aber solange die einen Login zum Lesen verlangen bitte ich andere Quellen zu suchen, wenn man verlinken will. Darüber berichtet z.b. ja auch airliners.de
Und Ryanair reagiert, wie erwartet:
Und Ryanair reagiert, wie erwartet:
Quelle: http://www.ryanair.com/site/DE/news.php ... -de-181208FRANKFURT-HAHN: RYANAIR BESTÄTIGT RÜCKZUGS-PLÄNE
Neue Passagiergebühr auf dem Hahn
führt zu Streckenstreichungen
Dublin / Frankfurt-Hahn, 18 Dezember 2008: Ryanair, Europas größte Low Fare Airline, bestätigte heute, dass sie als Konsequenz auf die für das 2. Quartal 2009 angekündigte Einführung einer neuen Passagiergebühr in Höhe von drei Euro für abfliegende Passagiere am Flughafen Frankfurt-Hahn dort stationierte Flugzeuge abziehen wie auch eine Vielzahl ihrer Verbindungen einstellen wird – was weitreichende Auswirkungen auf die dortigen Fluggastzahlen haben wird.
Ryanair erklärte darüber hinaus, dass es eine Vielzahl von Treffen mit dem Flughafen in dieser Angelegenheit gegeben habe und immer wieder betont hätte, welche negative Auswirkungen vergleichbare Steuern und Gebühren auf das Passagieraufkommen in Großbritannien und den Niederlanden gehabt habe. Ryanair hätte den Airport darauf hingewiesen, dass sein Erfolg und beeindruckendes Passagier-Wachstum ausschließlich auf dem Low Cost-Konzept, das er mit Ryanair eingegangen wäre, und den niedrigen Flugpreisen, die Ryanair ab Frankfurt-Hahn ermögliche, basiere.
Ryanair betonte, dass Fluggäste extrem preissensitiv geworden wären. Frankfurt-Hahn sei eine von nur zwei Ryanair-Basen, wo die Iren Verluste hinnehmen würden. Die Airline hob erneut hervor, dass Passagiere, die den Flughafen Frankfurt-Hahn nutzen wollten, sicherlich nicht gewillt seien, weitere Gebühren zu bezahlen. Ryanair habe am Flughafen Frankfurt-Hahn seine durchschnittlichen Ticketpreise bereits um 15 bis 20 Prozent reduziert, um Passagiere trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage weiterhin zu animieren, vom Hunsrück aus zu verreisen. Man sähe sich nun gezwungen, das aktuelle Streckennetz zu überdenken und werde im Januar 2009 die notwendige Anpassung ihres Angebotes und damit einhergehende Streckeneinstellungen bekanntgeben.
Michael Cawley, Deputy Chief Executive Officer bei Ryanair, erklärte dazu:
“Die Entwicklung unserer Fluggastzahlen hat nicht nur den Flughafen Frankfurt-Hahn verändert, sondern auch echten Wettbewerb nach Deutschland gebracht und tausende gut bezahlter Arbeitsplätze in der lokalen Wirtschaft geschaffen. Die törichte Entscheidung des Flughafens, dort nun mit dem so genannten HahnTaler eine Flughafenentwicklungsgebühr zu erheben, entgegen unserem Rat und unserer Bedenken, die wir als größter Airline-Partner geäußert haben, wird den Passagierverkehr dort vernichten. Ryanair wird ihre Kapazitäten am Flughafen Frankfurt-Hahn nach unten anpassen, um dem unvermeidlichen Nachfragerückgang als Reaktion auf diese Gebühreneinführung aufzufangen. Unglücklicherweise wird dies zwangsläufig zur Einstellung zahlreicher bislang angebotener Routen führen, was wiederum einen deutlichen Rückgang der Fluggastzahlen und in der Folge den Verlust von tausenden direkter wie indirekter Arbeitsplätze am und rund um den Flughafen bedeuten wird.“
Re: Terminalgebühren am Hahn
Hast ja Recht. Sorry. In der Eile hab ich das wieder vergessen.BRE hat geschrieben:aaspere, wie oft habe ich darauf hingewiesen, dass nicht auf Hahn-Infos verlinkt werden soll? Nichts gegen das dortige Forum, aber solange die einen Login zum Lesen verlangen bitte ich andere Quellen zu suchen, wenn man verlinken will. Darüber berichtet z.b. ja auch airliners.de
Re: Terminalgebühren am Hahn
Kann passieren. Bin da auch nicht weiter nachtragend... 

Re: Terminalgebühren am Hahn
Ich sag Euch was. Wenn ihr Euch heute noch richtig amüsieren wollt, dann müßt Ihr bei a.de den Thread über den Hahn-Taler lesen (ich glaube, da braucht man sich nicht registrieren zu lassen, wenn man nur lesen will).
Die Politik bläst bereits zum Rückzug. Wenn das so passiert, dann hat MOL den glänzendsten Sieg seines Lebens erfochten.
Dagegen ist Napoleon bei Austerlitz ein Waisenknabe.
Die Politik bläst bereits zum Rückzug. Wenn das so passiert, dann hat MOL den glänzendsten Sieg seines Lebens erfochten.
Dagegen ist Napoleon bei Austerlitz ein Waisenknabe.
Sommer 2009
http://www.airliners.de/news/artikelsei ... leid=17114
HHN stoppt die Gebühr, FR zieht keine Maschine ab.
"Am Flughafen Hahn wird es keine Terminalgebühr von drei Euro für abfliegende Passagiere geben. Das sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hering am Montag in Mainz. Der irische Billigflieger Ryanair werde nun alle elf Maschinen am Hahn stationiert lassen und auch keine Flugverbindungen streichen."
Gruß
Tony
HHN stoppt die Gebühr, FR zieht keine Maschine ab.
"Am Flughafen Hahn wird es keine Terminalgebühr von drei Euro für abfliegende Passagiere geben. Das sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hering am Montag in Mainz. Der irische Billigflieger Ryanair werde nun alle elf Maschinen am Hahn stationiert lassen und auch keine Flugverbindungen streichen."
Gruß
Tony