Seite 1 von 1

JU52

Verfasst: 8. April 2008 15:51
von Robin O.
Die Tante JU der LH ist wieder mal in Bremen. Die Termine:13-14 Mai und dann wieder am 11-12 Oktober die Zeiten
für denn 13.5.08

Di, 13. Mai 2008
Abflug BRE 12.15 Uhr Ankunft 13.00 Uhr
Abflug BRE 14.30 Uhr Ankunft 15.45 Uhr
Abflug BRE 16.15 Uhr Ankunft 17.00 Uhr

denn 14.5.08


Mi, 14. Mai 2008
Abflug BRE 11.00 Uhr Ankunft 11.45 Uhr
Abflug BRE 12.15 Uhr Ankunft 13.00 Uhr

den 11.10.08

Sa, 11. Oktober 2008
Abflug BRE 11.00 Uhr Ankunft 11.45 Uhr
Abflug BRE 12.15 Uhr Ankunft 13.00 Uhr
Abflug BRE 14.30 Uhr Ankunft 15.45 Uhr
Abflug BRE 16.15 Uhr Ankunft 17.00 Uhr

und für den 12.10.08
So, 12. Oktober 2008
Abflug BRE 11.00 Uhr Ankunft 11.45 Uhr
Abflug BRE 12.15 Uhr Ankunft 13.00 Uhr
Abflug BRE 14.30 Uhr Ankunft 15.45 Uhr

Die Zeiten können sich aber noch ändern. :-)

Re: JU52

Verfasst: 8. April 2008 16:34
von Ilyushin76fan
Oh nee, der NERVTÖTER kommt wieder. Bild
Können die nicht stattdessen mal Rundflüge mit einer 747 oder einem 340 anbieten. Da wäre ich SOFORT mit dabei

Das ist ja fast ein Grund dem Verein der Fluglärmgeschädigten beizutreten

Re: JU52

Verfasst: 8. April 2008 18:57
von haubra
Ja, spätestens wenn die Kiste zum dritten mal übers Haus fliegt reichts! Ist ja schön anzuschauen, aber irgendwie übertreiben
die das mit den Rundflügen. Abwechslung tut not! ;)

Re: JU52

Verfasst: 9. April 2008 10:42
von airnie
Ihr könnt ja MM mal einen Tip geben. Oder der LH, damit die JU 52 nevtötend über Hemelingen kreist. Stundenlang. :D

Re: JU52

Verfasst: 9. April 2008 12:20
von aaspere
airnie hat geschrieben:Ihr könnt ja MM mal einen Tip geben. Oder der LH, damit die JU 52 nevtötend über Hemelingen kreist. Stundenlang. :D
Warum gerade Hemelingen? Oder hast Du eine Privatfehde mit Günter Rudolf?

Re: JU52

Verfasst: 9. April 2008 12:34
von Ilyushin76fan
haubra hat geschrieben:Ja, spätestens wenn die Kiste zum dritten mal übers Haus fliegt reichts! Ist ja schön anzuschauen, aber irgendwie übertreiben
die das mit den Rundflügen. Abwechslung tut not! ;)
Ab 2010 soll ja dann auch eine Lockheed Super Constellation bei LH fliegen. Da hätten wir dann auch Abwechslung. :lol:

Re: JU52

Verfasst: 9. April 2008 15:47
von Robin O.
Sti

Re: JU52

Verfasst: 9. April 2008 18:21
von airnie
aaspere hat geschrieben:
airnie hat geschrieben:Ihr könnt ja MM mal einen Tip geben. Oder der LH, damit die JU 52 nevtötend über Hemelingen kreist. Stundenlang. :D
Warum gerade Hemelingen? Oder hast Du eine Privatfehde mit Günter Rudolf?
Na weil ich wieder Hemelingen und Habenhausen verwechselt habe. Wer ist Günter Rudolf?

Re: JU52

Verfasst: 10. April 2008 12:34
von aaspere
airnie hat geschrieben:
aaspere hat geschrieben:
airnie hat geschrieben:Ihr könnt ja MM mal einen Tip geben. Oder der LH, damit die JU 52 nevtötend über Hemelingen kreist. Stundenlang. :D
Warum gerade Hemelingen? Oder hast Du eine Privatfehde mit Günter Rudolf?
Na weil ich wieder Hemelingen und Habenhausen verwechselt habe. Wer ist Günter Rudolf?
Solche Verwechslungen bin ich eigentlich nur von meiner besten aller Ehefrauen gewohnt. Günter Rudolf ist derjenige, der den Petitionsausschuß auf Trab hält wg. der Wesertal-Abflugroute, bzw. der Lage des Drehpunktes ins Wesertal. Bei der DFS bekommt man jedenfalls :evil: solche Reaktionen bei der Erwähnung des Namens Günter Rudolf, und bei Britta Giebelhausen wohl auch.

Re: JU52

Verfasst: 10. April 2008 17:54
von airnie
Aha, so tief bin ich da in die Bremer Verhältnisse noch nicht eingedrungen. MM ist mir zweimal in "Buten und Binnen" aufgefallen (Habenhausen, nicht Hemelingen!) und hat, ja wie soll ich sagen, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Damals ging es auch um die Wesertalroute und ich habe, ehrlich gesagt, das ganze Tamtam nicht verstanden. Der wegen unserem meistens wehenden Überwiegendwestwind erforderliche Anflug auf die Rw 27 über Habenhausen und Hemelingen bleibt von der Wesertalroute unberührt. Und wenn ich die Pressemeldungen richtig gedeutet habe, ist die neue/alte Wesertalroute immisionsmäßig ähnlich wie vorher, nur daß die Betroffenen geografisch variieren.

Am "Grundproblem", daß Flugzeuge immer in gedachter Verlängerung der Bahnachse anfliegen und zumindest auch die ersten Meter so abfliegen, kann man eben nicht rütteln... Physik siegt "meistens" über Wunschdenken.

Was hat eigentlich der Petitionsausschuß mit der Wesertalroute zu tun? Legt Flugrouten nicht die DFS fest? Und warum hält Herr Rudolf die alle auf Trab?

Vielleicht sind wir aber jetzt ein wenig vom JU 52 - Thema abgeglitten... Sorry, lieber Admin!

Re: JU52

Verfasst: 11. April 2008 10:54
von aaspere
Ja Admin, laß mich die letzte Frage nur noch kurz beantworten, weil sie wahrscheinlich von allgemeinem Interesse ist. Dann kehren wir wieder zum Thema zurück.
1. Bei dem Problem der Wesertalroute handelt es sich nur um die Abflugroute-Ost.
2. Die DFS, bzw. das Luftfahrtbundesamt auf Antrag der DFS, legen An- und Abflugrouten verbindlich fest.
3. Vorgeschaltet ist lt. Gesetz ein Verfahren, in dem die örtliche Fluglärmkommission, so vorhanden, darüber berät und eine Empfehlung an die DFS abgibt.
4. Wie immer bei behördlichem Handeln oder Unterlassen, gibt es die Möglichkeit, so man betroffen ist, dagegen im Verwaltungsgerichtsverfahren vorzugehen.
5. Das Petitionsverfahren ist ein parlamentarisches Beschwerdeverfahren, also außergerichtlich, das häufig in Anspruch genommen wird, um ein Gerichtsverfahren (Zeit und Kosten) zu vermeiden. Der Petitionsausschuß des Parlamentes hat keine Entscheidungsbefugnis, seine Beratungsergebnisse werden aber häufig von beiden Parteien akzeptiert.
6. Was den Drehpunkt Richtung Süden zur Abflugroute Ost betrifft, so wurde dieser bei der letzten Korrektur im letzten Jahr nicht wieder genau auf den ursprünglichen Drehpunkt zur Wesertalroute gelegt, sondern ein paar Meter weiter östlich.
7. Herr Rudolf meint nun, dadurch würden die Flieger ja doch noch über Hemelingen fliegen, und er fühlt sich weiterhin gestört.
8. Deshalb hat er den Petitionsausschuß angerufen, damit der ursprüngliche Drehpunkt wieder zur Geltung kommt.
9. Das Verfahren vor dem Petitionsausschuß ist noch nicht abgeschlossen.

Re: JU52

Verfasst: 14. April 2008 16:38
von airnie
Danke für's "Aufgleisen"!!!

Naja, sollen Sie mal tagen und beratschlagen. Die JU 52 lassen wir dann doch lieber nur kurz über Hemelingen fliegen, damit es nicht noch mehr Wallung gibt.

Re: JU52

Verfasst: 14. April 2008 19:14
von WSR6K
Moin !

Interessanter Thread. Kenne noch das alte Forum und habe hier nur mal "eher" sporadisch mitgelesen.

Ich wohne zwar auch in der City, aber mich stört die JU kein bisschen, wenn sie an den paar (überschaubaren) Tagen im Jahr ihre Kreise
zieht. Im übrigen können sich dann ja alle LÄRMGEGNER schon einmal für das kommende Jahr einstimmen, wenn es dann ab Mai 2009
heisst: "100 Jahre Luftfahrt in Bremen". Die Auftaktveranstaltung ist für den 09./10. Mai 2009 anvisiert. Über das Jahr verteilt, sollen
verschiedene Luftfahrt bezogene Events stattfinden.

Hansen`s haben die JU schon bestätigt und die Schweizer werden wohl auch noch mit ihrer JU52 kommen. Wenn ich richtig gehört habe,
haben die Berliner auch schon mit Ihrer DC3, sowie noch eine weitere DC3 zugesagt.

Leider hat die Lufthansa Berlin-Stiftung ihre Super-Connie ja noch lange nicht Flugbereit, aber mit ein wenig, bzw. gaaaaanz viel Glück
kommt dafür dann die frisch restaurierte Super Connie der KLM aus dem Aviodrome aus Lelystad (NL).
Siehe hier: http://www.aviodrome.nl/actueel/nieuws/2008/03-07.asp

Neben den Fliegern sind auch eine ganze Menge anderer Maschinen angefragt, die aber wohl noch nicht bestätigt sind. Hier gilt es erstmal abzuwarten,
denn die Planungen und Vorbereitungen nehmen ja erst so ganz langsam Fahrt auf.

Generell sollte man das mit der JU52 also an den paar Tagen im Jahr nicht so eng sehen, auch wenn es vielleicht nervt !!!
Schliesslich wären andere Flughäfen sehr glücklich, wenn Sie sie überhaupt einmal bekommen würden. Im übrigen kann ich mir sehr gut,
vorstellen das eine Vielzahl von Menschen sich eher an dem Anblick dieses historischen Fliegers erfreuen und das ganze eher Positv sehen.
Und positive Publicity kann man dem Flughafen Bremen und seinen Machern nur wünschen !

Im Gegensatz dazu ist es nämlich deutlich nerviger, wenn die Stadtwerke mal wieder die Strasse aufreissen und wochenlang mit Baggern und
anderem schweren Gerät marode Wasserleitungen sanieren, davon hat nämlich auch der gesamte Stadtteil etwas. :evil:

Re: JU52

Verfasst: 14. April 2008 19:30
von Andreas Fietz
Hallo WSR6K,

finde deinen Beitrag echt gut. Es ging uns wohl grundsätzlich erstmal darum, dass auch mal was anderes kommen darf. Aber wie du es schreibst scheint das ja nächstes Jahr der Fall zu sein. Da bin ich ja mal gespannt!

Re: JU52

Verfasst: 15. April 2008 00:11
von WSR6K
Hi Andy,

nächstes Jahr soll das richtig gefeiert werden. Soweit ich verstanden habe lautet das ehrgeizige Ziel aus jeder Dekade der
Luftfahrtgeschichte ein Flugzeugexemplar nach Bremen zu bekommen. Der wohl älteste zugesagte Flieger ist bisher eine
Blériot aus dem Jahre 1914, die per Strasse nach Bremen transportiert und dann für Flugvorführungen aufgeklart wird.
http://www.luftfahrtmuseum.com/htmd/dtf/ble11b.htm

Was an Groß- und "relativ" Großgerät vorbeikommt ist wohl noch nicht absehbar, aber auf jeden Fall wird da was kommen,
was es sich dann auch anzuschauen lohnt. (Zumindest für die breite Masse) ;)

Schaun mer mal und wartens weiter ab.

Gruß,
WSR6K