Moin !
Interessanter Thread. Kenne noch das alte Forum und habe hier nur mal "eher" sporadisch mitgelesen.
Ich wohne zwar auch in der City, aber mich stört die JU kein bisschen, wenn sie an den paar (überschaubaren) Tagen im Jahr ihre Kreise
zieht. Im übrigen können sich dann ja alle LÄRMGEGNER schon einmal für das kommende Jahr einstimmen, wenn es dann ab Mai 2009
heisst: "
100 Jahre Luftfahrt in Bremen". Die Auftaktveranstaltung ist für den 09./10. Mai 2009 anvisiert. Über das Jahr verteilt, sollen
verschiedene Luftfahrt bezogene Events stattfinden.
Hansen`s haben die JU schon bestätigt und die Schweizer werden wohl auch noch mit ihrer JU52 kommen. Wenn ich richtig gehört habe,
haben die Berliner auch schon mit Ihrer DC3, sowie noch eine weitere DC3 zugesagt.
Leider hat die Lufthansa Berlin-Stiftung ihre Super-Connie ja noch lange nicht Flugbereit, aber mit ein wenig, bzw. gaaaaanz viel Glück
kommt dafür dann die frisch restaurierte Super Connie der KLM aus dem Aviodrome aus Lelystad (NL).
Siehe hier:
http://www.aviodrome.nl/actueel/nieuws/2008/03-07.asp
Neben den Fliegern sind auch eine ganze Menge anderer Maschinen angefragt, die aber wohl noch nicht bestätigt sind. Hier gilt es erstmal abzuwarten,
denn die Planungen und Vorbereitungen nehmen ja erst so ganz langsam Fahrt auf.
Generell sollte man das mit der JU52 also an den paar Tagen im Jahr nicht so eng sehen, auch wenn es vielleicht nervt !!!
Schliesslich wären andere Flughäfen sehr glücklich, wenn Sie sie überhaupt einmal bekommen würden. Im übrigen kann ich mir sehr gut,
vorstellen das eine Vielzahl von Menschen sich eher an dem Anblick dieses historischen Fliegers erfreuen und das ganze eher Positv sehen.
Und positive Publicity kann man dem Flughafen Bremen und seinen Machern nur wünschen !
Im Gegensatz dazu ist es nämlich deutlich nerviger, wenn die Stadtwerke mal wieder die Strasse aufreissen und wochenlang mit Baggern und
anderem schweren Gerät marode Wasserleitungen sanieren, davon hat nämlich auch der gesamte Stadtteil etwas.
